Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186409308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-09
- Tag1864-09-30
- Monat1864-09
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
122, 30. September. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2145 Pustet in Negensburg. Nackhorst in Elberfeld. Nackhorst in Osna brück. Nauh in Berlin. Neclam sen. in Leipzig. G. Ncimer in Berlin. Neiter in Bernburg. Nieger in Augsburg. Rieger in München. Niehmin Ludwigsburg. Nosenthal in Hirsch berg. Noßberg in Leipzig. Rümpler in Hanno» ver. Sauerländer'S Verlag in Aarau. Sauerländer'S Verlag in Frankfurt a/M. Schaber in Stuttgart. Gebr. Scheitlin in Stuttgart. Schindler in Berlin. Schlawitz in Berlin. Schlesinger in Berlin. Schlosser in Augsburg. Schröder S» Co. inKiel. Schubert!) in Hamburg. W. Schultze in Berlin. Schulze in Celle. Schulze in Oldenburg. Schünemann in Bre men. Sebald in Nürnberg. Seidel 8 Sohn in Wien. Locher, Erdbeschreibung. (Kentenich, Atschr. 4,) Weyh, Handwörterbuch. (Ebend.) Unterschied, der, zwischen d. Ankunft Christi rc. (Atschr. f. d. luth. Theol. 4. S- 761.) Droste, d. Jrrenbehandlung. (Dtsche- Klinik 37.) Hofmeier, meine Entlassung. (Atschr. f. d. luth. Theol. 4. S. 734.) Kirsch, d. Aufsicht des Geistlichen üb. d. Volks schute. (Ebend. S. 792.) Förster, Theorie u. Praxis d. Privatrechts. (Bekker u. Pözl, Vierteljahrschr. 1.) Batlien, krilisch-pädag. Vierteljahrschrift. (St- Gull. Bl. 38.) Büschel, Schul- u- Lesebuch. (Allg. dtsche- Lehrerztg. 38.) Friedrich, Astrologie u. Reformation. (Bl. s. lit. Unterh. 38.) Bengel, Harmonie, v. Werner. (Atschr. f. d. luth. Theol. 4. S. 690.) Eisenmänger, Neujahrswünsche. (N. schles. Schulbote 4.) Osenbrüggen, neue culturhistor. Bilder aus d. Schweiz. (Jllustr. Ikg. 1107.) Hanne, d. Idee d. absol. Persönlichkeit. (Atschr. f. d. lulh. Theol. 4. S. 762.) Pabst, Th. Müller in d. Schweiz. (Dtschs. Museum 38.) Classen, zur Gesch. d. Wortes Natur. (Liter. Centralbl. 39.) Perger, v., deutsche Pflanzensagen. (Krit. Bl. 16.» Jugendschristen von Braun u. Diez. (Kentenich, Atschr. 4.) Scherenberg, Stürme des Frühlings. (Leh mann, Mag. 38. — Frenzei, Unterh. 38.) Rocholl, Volkskirche u. Freikirche. (Atschr- f. d. luth. Theol. 4. S. 724.) Putlitz, zu, Wilh- v. Oranien in Whitehall. (Bl. f. lit. Unterh. 38.) — Carolina. (Ebend.) Leitfaden d. Naturlehre. (Kentenich, Atschr. 4.) Hdlty, das Gelübde. (Bl. f. lit. Unterh. 38.) Kudelski, Sonate für Piano u. Cello. (Eu ropa 40.) Kühler, katech- Sentenziarius. (Atschr. s. d. luth. Theol. 4. S- 781.) Bruno, der Pilger von Canossa. (Bl. f. lit- Unterh. 38.) Freeden, Handbuch d. Nautik. (Pclermann, Mitthlgn. 8.) Freitag, Racine's Athalia. (Bl. f. lit. Un terh. 38.) Heller, Halle was du hast rc. (Atschr. f. d. lulh. Theol. 4. S. 779.) Löhe, Raphael. (Ebend. S- 782.) Becker, kurze deutsche Sprachlehre. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 38.) Spamer in Leipzig. Springer s Verlag in Berlin. I. F. Steinkopf in Stuttgart. Streit in Coburg. B. Tauchnitz in Leipzig. Teubner in Leipzig. Theissing in Münster. Trewendt in Breslau. Vandcnhoeck St Ru precht in Göttingen. Veit H Co. in Leipzig. Vereinsbuchh. in Berlin. ^ Vogel 8 Co. in Ber lin. ^ Voigt in Weimar. § Wagner in Berlin. Weber in Leipzig. Wehdemann in Par- chim. Weidmann in Berlin. T.O.Weigel in Leipzig. Weise in Stuttgart. Wichura in Natibor. Wiedemann in Leipzig. Wiegandt S, Grieben in Berlin. K. Winter in Heidel berg. C .F.Wintcr in Leipzig. Wolf in Dresden. (Dl. f. lit. Unterh. Buch der Erfindungen. (Schweiz, polutechn. Atschr. IX. 4.) Königsberg, Manlius 38.) Stark, tägl. Handbuch. (Atschr. f. d. lurh. Theol- 4. S. 78l.) Struve, Diesseits u. jenseits d. Oceans. (Leh mann, Mag. 38.) Renaud, d. Recht der Aktiengesellschaften. (Bekker u- Pözl, Vierteljahrschr. I. — Gold schmidt. Atschr. VII. 4.) Schmidt, d. Wechselrecht. (Goldschmidt, Atschr. VII. 4.) Cicero , Briefe, v. Frey. (Liter. Centralbl- 39.) II u t t e n i «<z. operuni supplementum, «6. Löcking. (Ebend.) Mader, d. heil. Taufe. (Ebend.) Kleutgen, d. Philosophie der Vorzeit. (Ebend.) Weißbrodt, Cücilia. )BI. f. lit. Unterh. 38.) Briefe an L. Tieck. (Frenzel, Unterh. 38 u. f.) Srammer, Auckerfabrikation. (Schweiz, poln- techn. Atschr. IX. 4.) Meyer, Handbuch üb. Marcus u. Lucas. (Atschr. f. d. luth. Theol. 4. S. 690.) Revue, nordische. (Köln. Itg. 244.) Gubitz, Jahrbuch d. Bühnenspielc- (Bl. f. lit. Unterh. 38.) Goltz, Feigenblätter. (Erheiterungen 16. — Rovellenztg. 38.) Werke, neue technische. (Schweiz, polytechn. Atschr. IX. 4.) Putlitz, zu, Waldemar. (Bl. f. lit. Unterh. 38.) Meier, d. Nordseeinsel Borkum. (Litbl. z. ,,Natur" 1.) Kreuzer, d. Orgelpeter. (Reich Gottes 36.) Chamisso, v-, Werke. (Europa 40.) Naumann, d. Völkerschlacht. (Liter. Central bl. 39.) Dulk, Simson. (Bl. f. lit. Unterh. 38.) Uschner, die drei Liebesproben des Cervantes. (Ebend.) Andersen, In Spanien. (Ebend) Bormann, die hohenzoll. Landesherren u. d. Bibel. (Reich Gottes 35.) Posaune, die, Deutschlands. (Atschr. f. d. luth. Theol. 4. S. 798.) Ledderhose, Leben u. Schriften des Machlholf. (Ebend. S. 783.) Brehm u. Roßmäßler, d. Thiere d. Waldes (Jllustr. Atg. 1107.) Cornelia, v. Pilz. (Ebend.) Mielck, d. Riesen d. Pflanzenwelt. (Allg. Forst- u. Jagdztg. 9.) Röder, Befferungstrafanstalren. (Liter. Cen tralbl. 39.) Terenz, Lustspiele, v. Donner. (Ebend-) Gordon, sechs Jahre in Orenburg. (Europa 40.) A n z e i g e b l a t t. <Jn<erat« von Mitgliedern de» B-rs-nv-reinS werden di- dreigespaltcne Petit,eile oder deren Raum mit Ngr., all- übrigen mit 1 Ngr. b-r-üinet.) GkschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. (19675.) p. k>. Hierllurdi beehre ieb mied, Ihnen die Lrriebtung einer Liliale in Luckenwalde, unter meiner Lirma unck ä conto meines Ines. Oescbäktes, ganz ergebenst anzureigen. Nagdedurg, cken 26. 8eptember 1864. o. KedltnreN. Theilhabcrgesuchc. (19676.) Lin -tzssocie wird kür sine gut accreditirte, mit Leihbibliothek verbundene Luckkandlung in einer der grössten 8tückte 8acbsens gesucht, der über circa tausend Tkaler verfügen bann. Lrweiterung des Oesckäkts und sin solider Okarskter sind Tweck wie Ledingung, und könnte dem selben das Oesckäkt spater auck käuflich überlassen werden. Oesällige Offerten unter Okiffre L. A 30. werden durck die Lxpsd. d. LI. erbeten. (19677.) Lür ein Verlags- und 8ortiments- gesckäkt in einer der grössten 8tädte veutscklands (Istztjäbriger Umsatz im Ver lags 40,000 1'baler) bin icb beauftragt einen llssocis zu sucken, der die speciellv Leitnng^ des 8ort!ments übernehmen und über ein Capital von 8000 Dkaler verfügen kann. Nit den obwaltenden Verhältnissen persönlich bekannt, glaube icb diese Offer te Hualificirten kewerbern mit vollem Oeberzeugung empkeklen zu können. Ml. K. 8oviu»i»li in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder