1416 Künftig erscheinende Bücher. 53, 6. März 1893. I. Guttentag, Verlagsbuchhandlung in Berlin. Zur Versendung liegt bereit: Das Assgemeine Deutsche Mit Kommentar herausgegeben von H. Makower, Rechtsanwalt und Notar. Elfte, vermehrte und verbesserte Auflage. Lex.-8°. 16 ^ ord., 12 ^ netto; gebunden in eleg. Halbsranz. 18 50 H ord., 14 ^ netto. Freiexemplare in Rechnung 13/12, gegen bar 9/8 (der Einband des Frei exemplars wird mit berechnet). Auch diese neue Auflage ist von dem Herrn Verfasser nicht nur ergänzt und be richtigt durch die in der Zwischenzeit er gangenen Entscheidungen, Erlasse und neue Litteiatur, sondern in einzelnen Teilen völlig umgearbeitet. Die allgemeine Beliebtheit, deren sich der Kommentar nicht nur in den Kreisen der Juristen, sondern auch der Kausleute zu erfreuen hat, überhebt uns jeder weiteren Empfehlung. Wir bitten diese neue Auflage allen Ihren Interessenten zur Ansicht vorzulegen. In Kommission können wir nur broschierte Exemplare liefern. Indem wir der Einsendung Ihrer Aufträge bald gef. entgegen sehen,zeichnen^wir Hochachtungsvoll Berlin 8^V. 48, Wilhelmstr. 119/120. 1. März 1893. I. Huttevtag, Verlagsbuchhandlung. I. Guttentag, A Verlagsbuchhandlung in Berlin. In kurzem erscheint: Das Weichsgeseh, betreffend die GkWillstk» mit bksWMk Wm vom 20. April 1892. Systematische Darstellung, Kommentar, praktische Anleitung zur Begründung sowie zur Bearbeitung beim Handels gericht, nebstFormulare fürNotareund Richter von gr. 8». Ca. 23 Bogen.M M Preis 6 ^ 50 H ord., 4 85 H no. Freiexemplare in Rechnung 13/12, gegen bar 9/8. Von obigem Werke wird zunächst der eigent liche Kommentar des Gesetzes zur Ausgabe ge langen, die Formulare werden in einem zweiten Heft als Rest nachgeliefert; die Berechnung er folgt aber nur pro komplett. Wie schon aus dem Titel hervorgeht, bietet das Werk der Herren Parisius und Crieger weit mehr als die bisher ausgegebenen Kommentare und wird sich daher trotz der Fülle der bereits über dieses Gesetz erschienenen Litteratur sicherlich bald Bahn brechen. Die Herren Verfasser haben sich aus dem Gebiete des Gesellscbastsrechts be reits durch den Kommentar und Formularbuch zum Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirty- schastsgenossenschasten einen hochgeachten Namen erworben; der Kommentar zum Genossenschafts gesetz gilt sowohl in den Kreisen der Juristen als der interessierten Kaufleute als der vorzüglichste und da beide Herren mitten in der Praxis stehen und aus derselben heraus arbeiten, hoffen sie in dem obenerwähnten neuen Kommentar ein Werk geschaffen zu haben, das dem ersten an die Seite gestellt werden kann. Ihren Bedarf belieben Sie uns möglichst umgehend mitzuteilen. Hochachtungsvoll Berlin 8>V. 48, Wilhelmstr. ?19/120. 3. März 1893. I. Hultevlag, Verlagsbuchhandlung. s10052) >m 15. lllärz erscheint in meinem Verlags: ! Kobel Zps'AOll! 26LtiowM in 2 MvÜM von * * *- krsis 2 Lävlltz k 20 öoxtzQ ZO. ßtzlisLttzt 6 ^ orä.; 8 U leb habe hiermit die Rrendo, Ibnsu als erstes grösseres Verl meines Verlaßes einen Roman äardietev zu äürtsv, welcher niokt un beachtet bleiben, sondern bedeutendes /tuf- seben erregen wird. 2uw erstenmal erscheint hier äis sorisüstisvtis IVIsteris als bewegendes Rlemevt in einem Romane, der in IVahrdsit ein Zeitroman genannt werden muss. lNedt, weil dis fübrer der deutschen Lozi'aldewoirratis handelnd in ihm aultreteo, sondern Ueil der zersetzende klntluss des sozialdewoliratischeu 6eistss der 2eit an den Rersooeo erläutert wird. Oer Herr Verfasser führt au der Rand der hochinteressanten Handlung seines Romane» dev l^sobweis, dass die sozialistisch« Idee bei den Individuen, die sied idr selbstlos weihen, zur Vernichtung lükren muss. lieber dis Rsrson des Herrn Verfassers, der sieb mit dem Rern der sozialistischen Redre, wie mit Ereignissen im sozialistischen lager, dis wenig an dis Oellentlichkeit ge drungen sind, vertraut erweist, bladeres mit- zuteilev, bin ich gegenwärtig zu meinem Be dauern nicht in der Rage! LerntzsbeäwAinlxev:/ ß 6 ^ ord., 4 50 H netto bar mit 33^/zv/o u. 7/6. condition nur in einfacher Anzahl bei gleichzeitiger Larbesteliung. Ihre Lemühungen weide ich durch die kresse nachträglich unterstützen. — Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll l>eixrig, Anfang illärz 1893.^ L»>il Herrmsiiii senior