Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189303063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-03
- Tag1893-03-06
- Monat1893-03
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tüpltch mUNuSnahin« der Tonn und Feiertage. — IahreSpreid: sitr Mitglieder ein Exemplar ia für Nichlmitglieder 20 X. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder IO Pfg., für Nichlmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigefpaltcne Petil- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvcrciiiS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Montag den 6. März. Amtlicher Teil. liolin Bayerischer Buchhändler-Verein. Die diesjährige ordentliche Haupt-Versammlung findet am Sonntag den 19. März 1893, vormittags 10 Uhr, zu Nürnberg im Gasthose zum Strauß statt. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Bericht über die Thätigkeit des Vorstandes im letzte» Vereinsjahre. 2 Rechnungsablage. 3. Voranschlag für das nächste Jahr 4. a) Besprechung über Vorschläge zu den Wahlen im Börsen-Verein. ki Erörterung der Vereins- und Verbandsangelegenheiten, sowie der Beziehungen zu den buchhändlerischen Vereinen. 6. Bestimmung des Ortes der nächsten ordentlichen Haupt-Versammlung. 6 Wahl zur Ergänzung des Vorstandes. Am Vorabend, Sonnabend den 18. März, von 8 Uhr ab Begrüßung der von auswärts eintreffenden Kollegen durch die Nürnberger im Restaurant des oben genannten Gasthofes. Für den Mittag des 19. März ist ein gemeinsames Mit tagessen (das trockene Kouvert 3 ^O) in Aussicht genommen, bei welchem (gleichwie bei der Begrüßung am Vorabend) auch die etwa mit eintreffenden Damen willkommen sein werden. Für den Nachmittag bezw. Abend bleibt Näheres Vorbehalten. München, Nürnberg, Erlangen, 2. März 1893. Der Vorstand des tvayrrischkn töuchhändler-Vrreincs Theodor Ackermann. Carl Schöpping. Carl Schräg. Rudolf Merkel. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Berlegervcreine. (7681) Aekanntmachuvg. O.-M.-Remittenden u. -Disponenden nehmen wir nur »ach § 30 der buchhändlerischen Verkehrsordnung an. Alle später eingehenden Sendungen werden wir mit Bezug aus obigen Paragraphen zurückweisen. Berlin, Leipzig u. Stuttgart, März 1893. Dir Vorstände. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Verband. Im Monat Februar wurden gezahlt: 2 214 ^ 50 H Krankengelder. 600 Begrübnisgelder. Leipzig, den 3. März 1893. Der Vorstand: Otto Berthold. Sechzigster Jahrgang. Einladung zur Generalversammlung des Üliiterstiitzungsvereins deutscher Buchhändler und Lnchhandlniigggrhnlfcn. Die diesjährige statutenmäßige Generalversammlung des Unter- stlltzungsvereins findet Sonntag, den 26. März 1893, vormittags 11 Uhr, im mittleren Saale des Architeklen-Hauses (Wilhelmstraße Nr. 92) statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Jahr 1892. 2. Bericht des Rechnungsausschusses. 3. Antrag, dem Vorstande Decharge zu erteilen. 4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statuten gemäß ausscheidenden Herrn Hermann Hoeser. (Herr H. Hoeser ist statutengemäß wieder wählbar.) 5. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Bernhard Brigl für den Rest der Wahlperiode 1893 bis 1896. 6. Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusses an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Adolf Plötz. (Herr A. Plötz ist statutengemäß wieder wählbar.) 7. Nochmalige Beschlußfassung über die in der außer ordentlichen Versammlung des Unterstützungs-Vereins, am 16. Oktober 1892, laut notariellem Protokolle bereits ange nommenen „Acndcrnngcn der Satzungen für den Untcr- stntzungsvcrein". Das Königliche Polizei - Präsidium hat im Einverständnis mit dem Herrn Ober-Präsidenten der Provinz Brandenburg laut Schreiben vom 2. Dezember v. I., die Genehmigung der Satzungen versagt, da die Versammlung nur von 31 Mitgliedern besucht und daher nach 8 19, 3 nicht beschlußfähig gewesen sei. Etwaige weitere Anträge sind rechtzeitig beim Vorstande anzu melden. Berlin, 3. März 1893. Der Vorstand des tliilerstnhungs-Vcreins deutscher Buchhändler und Lüchhandlungs Gchülfrn. W. Hertz. H. Hoeser. E. Paetel. C. Röstell. Gericht über die Bibliothek des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler während des Jahres 1892. Der Unterzeichnete, dem die Verwaltung der Bibliothek nach dem Tode ihres langjährigen Bibliothekars F Herrn. Meyer übertragen worden ist, kann sich in seinem diesjährige» ersten Berichte nur darauf beschränken, das aus Grund der Geschäfts bücher zu übermittelnde statistische Material zusammenzustellen. Für die Vermehrung der Bibliothek sind 3009 3 H insgesamt und zwar für Erwerbungen 2124 ^ 8 H, für Buchbinderarbeiten 884 ^ 85 H ausgegeben worden. Die neuen Zugänge betrage» für die eigentliche Bibliothek 463 Nummern, für die Blattsammlungen 34 Kollektivnummern, während dieselbe» in den Jahren 1890 697 und 54 Nummern 1891 784 und 85 Nummern betragen haben. 188
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite