Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189303063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-03
- Tag1893-03-06
- Monat1893-03
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 1409 53, 6. März 1893. (10193 Zur Lagerergänzung empfohlen: Dlk milhfihaltliihc GrmiisedlM. Aus der Praxis für die Praxis. Prakt. Anleitung, den Gemüsebau nutz bringend und doch mit geringen Mitteln zu betreiben von Josef Marfuß. — Mit 59 Illustrationen. — 8«. VI, 123 Seiten. 2 vrd.; 250/o in Rechnung, 33'/,"/, gegen bar und 13/12. Die Kime inib die Hicilknmhninig mit dem deutsch-österreich. Normalrähmchen. Ein kurzer Leitfaden zur ertragreichen Be handlung der Bienen i» Kästen u. Körben in Gegenden mit kurzer Sominertracht. Herausgegeben von Detlef Himm. 2. Auflage. Mit 22 Textillustrationen. 8°. VIII, 107 Seiten. 1 ^ 20 H ord.; 25"/o und 13/12. Der Obstwein im HaMellcs, seine Bereitung und Pflege bis zur Reife von vr. K. Seers. — 8«. IV, 54 Seiten. — 75 H ord.; 25"/o in Rechnung, 33'/,0/0 gegen bar und 13/12. Güstrow, März 1893. Opitz L Co. Für Ostern! empfehle mein als unstreitig schönste Ausgabe dastehendes Gebetbuch von Ariedr. Stark. Preis roh 80 H ord. — 60 H bar. „ geb. 1 60 H ord. — 1 ^ 20 H bar. 10 Explre. mit 33'/, 0/0, 100 Explre. mit 50"/». 50 EoitsiriittüioilK-KMm in herrl. Farbendruck. 3 ^ ord., 2 ^ 25 -z no., bar mit 33'/,«/,. Aug Gotlhold's Verlast in Kaiserslautern. Sechzigster Jahrgang. s9411s VorlktF VON /^ugugt I-ürsollWLlM in ksriin. 800 bon srsolrion: äor SMikIIknOtiimLik tilr ^6?rt.6 unä Ztnälrsriäs von vr. k'ransi LöniA, Ook. llloä. katk, orä. Kral, Direktor äsr okirurA. Klinik io Oöttiogso. 866ll8t6 ^UÜilAe. I. 1893. gr. 8». L-Iit 139 Lotrsebnitten. kr«!«. 14 IViv kür d«u 8tadi«r«nd«n »>8 LelebrunsrüniiltsI, 80 kür den pr»k- ti8eli«u »18 ^ir«ll8etil!ixel)a«k Ilut 8iet» 1'rok. ILonlK'« Ldtrurxiv, «in iv!vllti8«8 Orlßjnalivorlitlvlltsedkr 1Vi88«u8«Il»kt, der unbeslritteneu rlUA«m«tll6n Lnerliennnn? und der I>«8tvn ^uknaliuie in allen inediri uj8«kvn krv>8«n dauernd ru er- krenvn. Die vorliegend v neu« «evliste Lutlage vird d«n k-ekren der kort- geselirlttenen küiirurgiv und d«m nva«8tvn 81audpunkt 1«tlrt um 80 uielir «ut8pr«vll6n, ul8 di«8«I>>« mannlgkaeli vermelirt und in dvn drl»pt8üelilioli8t«n Lapiteln ganr: umgearveltet vordvn i8t. IV ir lnttev kör du» 8v bvlivdte und gangbare ^Verk aled g«küllig8t aueti k«ru«r reedt tdütig vervenden 211 voll«». Koriin, den 1. LlLrr 1893. Arockliaus Konvertations-Lexikon. Jubiläums-Ausgabe. Stimmen hervorragender Zeitungen und Fachzeitschriften: XXXI: Der 5. Band ist besonders interessant durch die sämtlichen aus Deutschland bezüglichen Ar tikel. Was da an geschichtlichem, litteratur- historischem, kunstgeschichtlichem, volkswirthschaft- lichem u. s. w. Material in übersichtlicher, zu sammenfassender und wissenschaftlicher Weise ge boten wird, ist in Wahrheit stanncncrrcgcnd; 253 Seiten sind allein den wichtigen Abschnitten über Deutschland und Deutsches Reich gewidmet, und die meisten von ihnen ersetzen geradezu einen ganzen Leitfaden, z. B. deutsche Litteratur, deutsches Theater, deutsches Recht. Zu diesen Artikeln gehören allein 17 Tafeln, 3 ChromoS und 14 Karten, unter letzteren besonders be merkenswert die Karte der deutschen Mundarten in einer ganz neuen Darstellungsweise und die Karte der Industrie, der Bergwerks- und der Hüttenproduktion im Deutschen Reiche. Diesmal ist es unmöglich, die aus den Harz bezüglichen Stellen einzeln hcrauszuheben; sie sind überall verstreut, aber stets gründlich und wertvoll wie alles, was dieses Buch von Weltruf ent hält, das nach immer größerer Vollkommenheit strebt. Im ganzen enthält der neue Band 53 Tafeln, darunter 6 Chromos, 22 Karte» und Pläne und 228 Textabbildungen. Alle Artikel sind bis aus die allerneuefte Zeit ge führt. Mit Vollster Ncberzcugung cinpfchlcn wir auch gelegentlich dieses Bandes das groh- artige Werk aufs beste. Harzer Monatshefte tBraunschweigV Einen Begriff von der Reichhaltigkeit und Gewissenhaftigkeit des Werkes geben der Artikel „Dampf" und die damit zusammenhängenden, z. B. Dampfbad, Dampffarben, Dampsorgel, Dampsgeschütze, Dampskesselgesetz, Dampfmaschine, Dampsschiff rc., sowie die zahlreichen dazu ge hörigen Abbildungen Als besonders wichtig und von der Redaktion mit besonderer Sorgsalt behandelt sind auch die Artikel über deutsche Ver hältnisse (deutsche Eisenbahnen, Farben, Kon sulate, Kriege, Kunst rc.) hervorzuheben Unter die Abbildungen zur deutschen Kunstgeschichte ist auch zu rechnen die dem Artikel Kruzifix bei gegebene, wunderschön ausgeführte Farbentasel mit einer Darstellung des berühmten Kruzifixes in der Kirche zu Wechselburg. Kurz — auch dieser Band in Wort und Bild eine neue Bestätigung der Sorgfalt, die die Vcrlagshandlung dem altbewährten Werke bei seiner neue» Aus stattung angcdcihc» lässt. Cornelia (Leipzigs. Die bisher erschienenen Bände I—V ge bunden bitte ich stets aus Lager halten zu wollen. Band I gebunden sowie Heft 1 und 2 stehen zu Ansichtssendungen gern L cond. zur Versügung. Ich liefere mit 40"/g Rabatt in Jahres- rechuung; von 100 Exemplaren ab mit 45"/„. Einbände mit 200/, Hochachtungsvoll Leipzig, den 1. März 1893. A. A. Blockhaus. 190
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder