Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189303025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-03
- Tag1893-03-02
- Monat1893-03
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
81, 2. März 18S8. Künftig erscheinende Bücher. 1363 Hochinteressante Novitäten. (9679) X X X Demnächst versenden wir: Urkunden zur «eueren deutschen Mteraturgeschichte I. Niese m WnM Wie «ii WiiM Me. Herausgegeben von Eugen Wolfs. Ein Band. 4 Bogen 8". Geheftet 1 ^ 50 -ff; geb. 2 ^ 50 ord. Die in diesen, Bändchen mitgeteilten, bis her unbekannten umfangreichen Briese Heines an Laube sind inhaltlich wie formell von hohem Werte Sie liefern wertvolles Material zur Beurteilung von Heines Charakter und schildern das Verhältnis des Pariser Aristophanes zu seinen Eltern und zu anderen Persönlichkeiten, namentlich Gutzkow und endlich zu Laube sehr anschaulich. Der Herausgeber Eugen Wolfs hat einen eingehenden Kommentar zu den Briefen ge liefert, die unter den Heine-Publikationen der letzten Zeit ganz besondere Beachtung verdienen. X X X Gleichzeitig hiermit erscheint eine nicht minder interessante Novität: ZuWerni» Spanien. Reiseschilderungen von Theodor Puschmann. Ein Band. 11 Bogen gr. 8». Geheftet 3 „H; gebunden 4 ^ ord. Dah der Verfasser, ein bedeutender Wiener Mediziner, kein Reiseschriftsteller von Beruf ist, wie er in der Einleitung angiebt, merkt man der Schrift nicht an: so fesselnd weiß er zu plaudern und die lehrreichen Resultate seiner scharfen Beobachtungsgabe uns zu vermitteln. Der Verfasser schildert die Physiognomie der einzelnen Gegenden und ihrer Bewohner, das Leben und Treiben aus den Straßen und in den öffentlichen Vergniigungslokalen, die Volks feste, die architektonischen und andere Sehens würdigkeiten und weiß dabei geschickt persönliche Erlebnisse und historische Reminiscenzen einzn- flechten. X X X Ferner der erste Band von: Das Skizzenöuch meines Lebens. Von Dagobert von Gerhardt. (Gerhard von Amyntor.) Ein Band. 19 Bogen 8°. Geheftet 4 gebunden 5 ord. Es ist weniger die innere Entwicklung eines reichen Menschenlebens, welche in diesen Auf zeichnungen geschildert wird, als vielmehr die äußeren Erlebnisse. Nur gelegentlich erhalten wir Einblick in den geistigen Werdeprozeß des Verfassers. Aber alles ist anmutig und fesselnd erzählt, und da viele der geschilderten Erlebnisse des Autors mit historischen Ereignissen ver webt sind und bekannte Persönlichkeiten wie der Kaiser Friedrich, Wrangel u. a. mit in dieselben hineingezogen werden, so haben diese Auszeichnungen ein allgemeines Interesse. Man liest sie mit wahrem Genuß und lebhafter An teilnahme. Rabatt: 33'/,"/« gegen bar und 25"/« in Rechnung. Wir bitten zu verlangen. Breslau, den 28. Februar 1893. Schlesische Buchdruckerei, Knust- und Verlags-Anstalt v S. Schottlacnder. ZW- Diese Werke gehören nicht in den „Eyrlns belletristischer Novitäten". -WW 9708s In einigen Tagen erscheint bei uns: Die Heilige Kmivche in den Gebeten und Gebräuchen der Katholischen Kirche nebst Anhang von Andachten zu Ehren des Leidens und Sterbens des Herrn. Von Max Ströbele, Kaplan. Mit Approbation des bischöflichen Ordina riats von Rottenburg und Trier. gr. 16". IV u. 336 Seiten und 1 Licht- drucklitel. Preis geh. 90 H; gebunden in Leinwand 1 30 H; in Leder mit Goldschn. 2 In Rechnung 25°/g, gegen bar 33^"/g Rabatt. Freiexemplare 13/12. Die erfreuliche Wahrnehmung, daß das katholische Volk so innigen Anteil an dem kirch lichen Leben nimmt, läßt es gewiß gerechtfertigt erscheinen, demselben ein Buch in die Hand zu geben, wodurch es in den Stand gesetzt wird, dem großartigen und erhebenden Gottesdienst der heiligen Karwoche mit lebendigem Verständ nis beizuwohnen. — Es giebt nichts Ergreifen deres, als das alljährlich sich wiederholende, in den Gebeten und Gebräuchen der Kirche in der erhebendsten Weise zur Darstellung kommende Drama des Leidens und Sterbens des Herrn. Das Verlangen von Tausenden ist es, der beten den Kirche mit ihrer eigenen Andacht folgen zu können, die rituellen Gebräuche und Zeremonieen der Kirche zu verstehen. Diesem berechtigten Verlangen möchte dieses Buch entgegenkommen dadurch, daß es dem gläubigen Volke einerseits die offiziellen kirchlichen Gebete der Missale und Breviers in getreuer Uebersetzung und möglichster Vollständigkeit darbietet und dasselbe anderseits in den Sinn und das Verständnis der Zere monieen durch eine sachgemäße kurze Erklärung der letzteren einführt. Der Geistlichkeit wird das Buch willkommen sein -und bitten wir, sich recht thätig dafür zu verwenden. Unverlangt senden wir nichts. Hochachtungsvoll Stuttgart Süddeutsche Verlagsbuchhandlung (D. Ochs) (9753) 1. Xpril beginnt «las r weite Haartal des XXVI. dabrgaogs der fraimösisobsv Xusgabe der „Llodenwolt": Ick Saison. Journal illustie (1«8 Vaw68. -labrliob 24 Nowmsrumit 14 Lobnittmustor- Lsilagon und 12 grossen farbigen Nodsn- bildorn. Viertsljädrliob 1 ^ 25 -) ord., 85 -ff bar. Käilion ätz luxtz. Llit demselben Inhalt und ausserdem noebMiriieb 36 kolorierten Llodenbildoro, vierteljährlich 3 ^ ord., 2 ^ 10 H bar. 2ur (lowiunung neuer Abonnenten offeriere iob Lieben van Xo. 7, welche am 15. Narr rur Ausgabe kommt. Lin wirkungsvolles klakat kür 8cbaukenstsr und Ooscbäktslokal, sowie rar Verteilung an Agenten, steile ieb gratis rur Verfügung. kravr I-ipperbvide in Usrlin. (8796) In den nächsten Tagen erscheint: Unser Hausgeflügel von Jean Bungarft, Thiermaler. Inhaber des König!. Prenß. Kronenordens I V. El. der Sächs.-Coburg-Goth. Verdienstmedaille für Kunst und Wissenschaft, der König!. Rumän. Ver dienstmedaille „Leos morsnti" lla Classe rc. rc. AE" Zweite vermehrte und vis auf vie neuesten Waffen ergänzte Auflage. i. Hühnerrassen. II. Taubenrassen. in. Wasser- und Ziergeflügel. In Originalband gebunden ü Band 5 ^ ord., 3 ^ 75 ^ netto, 3 ^ 50 -Z bar. Leipzig. K. tzwietmeyer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder