Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.03.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-03-24
- Erscheinungsdatum
- 24.03.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930324
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189303242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930324
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-03
- Tag1893-03-24
- Monat1893-03
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahreSpreiS: siir Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder IS Psg., für Nichtmitglieder 2a Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 69. — Leipzig, Freitag den 24. März. 4803. Amtlicher Teil. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Berlegervercine. (13136) Unserer Vereinigung ist beigetreten in Stuttgart die Firma: Levy L Müller. Berlin, Leipzig und Stuttgart, den 22. März 1893. . Die Vorstände. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mtgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ft vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. I. V. Bachem in KSln. Hopstei», P., vaterländische Geschichte f. die Oberstufe der Volksschulen. 185. Ausl. Mit Titelbild u. 3 Karten. 12^. (79 S.) u. —. 35 Vikar von»»'» verlagicout» in «ltenburg. Runkwitz, K., Kinderschatz s Schule u Haus. Ausg. f. das Fürstent. Reuß >. L. 3 Stufen, gr 8^ bar n. 2. 60; Etnbde. u.v.u. —. 70 I. Flir Elementarklassen- (IV, 88 S. m. Äbbildgn.) n. —.40,- Etnbd. u.v.o. —. 15. - 2. Für Mittelklaffen (VIII, 284 S m. 100 Abbilds,.:) n. l. —: Einb> L.V.Q. —. 20. — 3. Für Oberklaffen. (VIII, 534 S. m. 199 Äbbildgn.) L. I. 20; Einbd. v.Q.v. —. 35. A. «. Vroikhau» tn Leipzig. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aust. Mit gegen 9000 Äbbildgn. im Texte u. auf ca. 900 Taf., darunter 120 Chromotaf. u. 300 Karten u. Pläne. 69. Hst. Lex.-8". (5. Bd. S. 257-320.) —. 50 Mitthetlungcn d. Vereines f. Geschichte der Deutschen in Böhmen. Red. v. G. Biermann u. W. Hieke. XXXI. Jahrg. 1892/93. Nr. 3. gr. 8". (S. 199—298 u. 41—60.) In Konim. n. 2. — itlkademtfch« Buchhandlung <w. Fader) in Leipzig. Ahrendt, C-, die Entwickelung der Theologie in den letzten 75 Jahren. gr. 8". (21 S » n. -. 80 Lläusscn, A., nach der goldnen Stadt. Erzählung. Mit e. Nachwort v. W Faber. gr. 8°. (102 S.) n. 1. — Saat auf Hoffnung. Zeitschrift f. die Mission der Kirche an Israel, unter Mitwirkg. v F. Buhl u. L. Anacker vierteljährlich Hrsg. v. W. Faber. 30. Jahrg. 1893. 4 Hste. gr. 8° <1. Hst. 64 S.) bar n. 2. —; m. den Schriften d. Jnstitutum Judaicum o. 4. — Zehme, K„ das Werk d. Gotteskasten im Dienste der lutherischen Kirche. Predigt, gr. 8". (14 S.) o. —. 25 Bibliographische« Bureau in Berlin. Xeslsvdrlkt rum X. 8tiktuugslost ä. abackewisebeu Vereins k. jückiseke dssebiebto u. Litteratur au cker Kgl. kriockriob-Wilbolms-Luivorsität ru Lsrliu. 8". o. 1. 50 I. ^.bbanälnuxsu. 1. v. 0 ». 8 8 s 1 : 8sbnIon n. I8aeb»r. 2. 3 1 6 i n - aoliLSiäsr: üb. L. 8. Hsgns'8 „l'rvZt Israel'» in sslnsn 1rüb8»lsn". II. VsrsivZgssebiebbs. (98 6. m. 1 Lilänig.) Friedrich, P., e. Glaubensstreit. Schauspiel 8". (58 S.) u. 1. — Klenze, H., zeitgemäße Betrachtungen. Christentum u. Buddhismus. Ueber socialdemokrat. Ziele, gr. 8°. (30 S.) v. —. 60 Reif. W., Betrachtungen üb. Gott, die Welt u. die Menschen, 8°. (59 S.) u. -. 80 I. «. Sotia'iche Bucht,. Nachs. in Stuttgart. Anzengruber, L-, der Pfarrer v. Kirchseld Volksstück m. Gesang. Nebst e. dramaturg. Berichte v. H. Laube. 5. Aust. 8". (104 S.) u. 2. —; geb. u. 3. A. ». Salta',che Bucht,. Nachs. tn Stuttgart ferner. Bibliothek, Cotta'sche, der Weltlitteraiur 212. Bd 8". Geb. in Leinw. bar u. 1. — Briefwechsel zwischen Schiller u. Goethe. Mit Einleitg. v. F. Muncker. l. Bd. <236 S.) Düntzer, H., Friederike v. Sesenheim im Lichte der Wahrheit, gr 8". (III, 152 S.) u 3. — kiuuur-Xreliiv. 2eitsokrilt f. ckas gssamto Linanrwszon. Nes?. v. 6. dobavr. 10. ckabrg. 1. kä. gr. 8°. IUI. 498 8.) n. 12 — Fulda, L., der Talisman Dramatisches Märchen (ni teilweiser Be- nutzg. e alten F-abelstofses). 8^. <147 S.j u. 2 —; geb. n. 3. — Gregorovius, F., Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter. Vom V. bis zum XVI. Jahrh. 4. Aust. 6. Bd. gr. 8°. (XU, 710 S.l o. 10. 50 Lichtcnberg's, G. Eh., ausgewählte Schriften. Hrsg. u. eingeleitet v. A. Wilbrandt. 8°. <XII, 368 S.) ». 5. —; geb. n. 6. — Schtllcr's Calender. Nach dem im I 1865 erschienenen Text ergänzt u. bearb. v. E Müller. gr. 8". (XII, 309 S. m. 1 Fcsm.) u. 5. — Widmann, I. V-, jenseits v. Gut u. Böse. Schauspiel. 8». (152 S.) ». 2. —; geb o 3. — Dtercksen » «ichlein in Bremen. Von cksv Xüstsn r>. aus 8oo. Orgau äor ckoutsekso OesvIIsebalt rur §Ottg. 8cbillbiiic>iit-er. Lrsg. u. reck, vom Vorstaucks cker 6eseII- seäakt. ckabrg. 1893. 4 Üklo. gr. 8°. fl. Ult. 12 8.) dar u. 1. 25 Daru sche Buch»., vertaggconto, in MavenSburg. Lisolioll', L., Id. Lraulll, V. 8. Aexer, cker /immormaun. Liue 8awmlg. prakt Vorbitcksr k. allerlei Limmsiwsrko u. äsrsu Liursl- deiteo. 2. Llg Lol. (4 pbotolitb. lak. m. 1 Li. lört.) bar o. 2. — Dörr, X., u. 11. AüIIvr, cker vroebslor. Lius 8ammlg. v. üluster- blatckeru mockerusr tloträrsdsrsieu k. Drsokslsr, Hau- u. ülöbol- sedreiovr, sowie rum 6sbrauod k. gswerbl. Lodulsu. 6. Lkg. dood 4". (8 lak. w. 1 Ostailbog. u. 1 LI. leit.) bar u. 1. 20 «tlchard Sckfteln Nachs Krüger) in verlin. Höcker, P. O., dem Glücke nach. Berliner Roman. 8'. (202 S.) u. 3. —; geb. o.u. 4. — VScar «hrharbt» Uulv -Bucht,. in Marburg » H. Mirbt, E., der deutsche Patriot u. die Jesuitenfrage. Vortrag, gr. 8". 32 S.» u. —. 40 I «ngelhorn in Stuttgart. Musterbuch f. graphische Gewerbe. III. Serie. 8. (Schluß-) Lsg. Fol. (6 Tas. m. 1 Bl. Text.) bar o. 1. 75; III. Serie kplt. in Mappe u. 14. — Ferdinand »nk« in Stuttgart. Hirt, L., Lokrbueb äor Ltelitrockiaguostib u. Llobtrotkerapis. k'iir 8tuckiroucko u. Xsrrts. (kibliotbsb ck. Xrrtss.) gr. 8». (X, 224 8. m. 87 Xbbilckgo.) u. 7. — XralN-Ldlug, L. v., ksxebopatbia ssrualis w. bssouck. Leiüelisiobt. cker couträrsu 8sLuaIempüuckuug. Lius Icliuiseb - korsvs. 8tuckis. 8. Xuü. gr. 8°. (X, 442 8.) u. 10 — 1>our, X», cker strasrookbliobo 8ekutr ck. ktauckrsekts. Liu Loitrag rar Oesokiekte u. Oogwatilc ck. 8obulckr«ebts. gr. 8°. (Vlll, 271 8.) u 7. — 8«z«1ol, X.» Ledrbuob cker Xriegsebirurgle. (Libliotbelr ck. Xrrtos.) gr. 6°. (XII, 288 8. m. 176 Xbbilckgu.) n. 8. - Sechzigster Jahrgang. 247
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite