Künftig erscheinende Bücher. .1? 22, 28. Januar 1914. Concor-La Deutsche Verlags-Anstalt G. m. b. h., öerlin SW. 11 <A Versandbereit liegt vor: Hannover, Elsaß, Norümark: frei! Eine germanische Zoröerung an Preußen Von einem Alldeutschen örofchiert 75 Pf. orö., 55 Pf. netto, 50 Pf. bar, Partie y/8 50 Exemplare !N. 20.— bar Die Schrift untersucht im Anschluß an die Angelegenheiten Hannovers, die den breitesten Raum ein nehmen, auch die Zustände im Elsaß und in der Nordmark vom Standpunkt der nationalen und internationalen Politik, um zum Schluffe zu kommen, daß die teilweise Zurückgabe der Selbstverwaltung an diese deutschen Landesteile die in jeder Linsicht beste Lösung wäre. Bei dem großen Aufsehen, das die Schrift ohne Zweifel in der Presse Hervorrufen wird, empfehlen wir baldige Bestellung. Wir bitten zu verlangen! Weiher Bestellzettel anbei! (A Ende Januar erscheint als aktuellstes Buch: (A Der Saccharin-Schmuggler Ein Sittenroman aus der Gegenwart. Nach authentischem Material erzählt von Ed. Redelsperger-Gerig. Aus dem Inhalt: - Beim „chemischen Fabrikanten". X Auf der ersten Tour. ^ Der erste grosse Erfolg. ^ Niederschmetternde Nachrichten. ^ Der Zusammenbruch des ehelichen Glückes. ^ Ein neuer rasfinierter Plan. ^ Die Autofahrt über den Rhein. ^ Wie sich der Fabrikant entschädigt. ^ Das Unheil naht. ^ Erwischt! Ladenpreis M. 1.—, M. —.70 no., M. —.60 bar und 13/12. Zur Probe 5 Exemplare M. 2.50 bar. <DXer Autor schildert nach authentischen, aus dem Leben gegriffenen neuesten Tatsachen das Treiben der Saccharinschmuggler ^ in so lebendiger Weise, daß man die Zollbehörden versteht, wenn sie zu internationalem Aufsehen gegen den Saccharin schmuggel mahnen. Äußerst wirkungsvoller farbiger Umschlag mit der Episode des Schmuggler-Autos in rasender Fahrt über die gesperrte Rhcinbrücke! "WU JE" Die bisher erschienenen Schriften des Argus-Verlag wurden von den Behörden wie der gesamten Presse ohne Ausnahme als vorzüglich empfohlen. Die „Schweiz. Zeitschrift für Gemeinnützigkeit", das Organ der Schweizer Gemein nützigen Gesellschaft schreibt z. B-: „.. . . Es wäre sehr zu wünschen, daß diese .tzestchen recht tief ins Volk eindringen würden und daß die gemeinnützigen Gesellschaften zu Stadt und Land für ihre weiteste Verbreitung besorgt wären. Das würde ein segensreiches Werk der Volksaufklärung sein, dem doch einiger Erfolg beschieden sein müßte...." A.-G. Neuenschwandersche Verlagsbuchhandlung in Weinfelden Inhaber des Argus-Verlag, Gossau-Lt. G. Auslieferung in Leipzig durch K. F. Koehler.