/V 22, 28, Januar 1914, Ges, Büch. — Zurückverl, Neuigkeiten. — Gehilf,- u. Lehrlingsst, BSrs-nbi-u f, d, Dilch,,. B„chhmd-i, 877 Xiemaim-^Veder, Oitt.-OIoicbZn. Uvilirieli koemer, ^Vlosbaclon: 8tramms, 8nclauk§. ä. Setiaedsp. lieber in ?alermo: Oiälrolo^io ocl. Milosoplr. ksobtslebre. 1817. Luelr ä. IV. 9. Oed. lieiedsLcd'essd. 1914. (IVlosse.) VerreiedniZ 6. clkelin. lanckrv. Oe- nossensed. 1912. Lkrenioieli, ull§. NMioloZ. Oootbe. III. ?raedtau8A., v. Oall- berZer. Zo§ik. 1803. 1^. 8. XuZler. ^1168. drunpreedt, ckeut8eb6 Oe8ed. Xompp, krodlem 6. Ibeockieee. dippert, XulturZ68eb. 6. Uen8edd. XVsineek. 3g. 1900—13. 8elnnic1, 8ebrväbi8eb. VVtb. 1831. 8kumm^IIallboi'A, kecken. kck. 1-12. Omseliau XVI^ 1913. VVernieke, Orckr. 6. ?8^ebintrie. 2. ^viüsge. 2eit8etir. k. ?8)'ed0logi6. Lck. 1—52. 56. 57. 59—62. O. lklielivickt in Osnabrück: Ooetlie-Oal. v. Xanlbaclr. Kupker- 8tied-^.. Zcliopenlrauers V^erke, lirsZ. von V6N886N. *1'ou88aint-d., knZlisck. X. .^näre'sebe öb. in ?iag 1-969: * Vogler, Kultur tecdnik. 2 kcke. 3.-4. ^.uü. *k.a vie karisierme 1906—13. 1845.)^ stalt. 1789. ^Verke. *k,rter. Verein. Xr. 48. 158. *8clran2, röm. Kit. II, 2. III. *Kiepert, ^tlas ant. 5.—. *8äkner, vikk.- u. Integr.-Iieedn. *IIeitLmann-2uckerkanckI, ^.tlas. *6ernibsen, anorg. Odemie. (186o/ ' 1887—W. 1—18 u. Inckex Ln 1—8. 17—30. 8oeiet^. Vol. 1—30. lerer 3 kcke. k. X. Xeupert'8 8ort., blauen i.V.: *IIokkmann, l'r., XI. u. O., Komm. (1899.) 1896.) Kosmos. I, Kr. 1—2, ev. KM. (krancklr.) Hehler, kilckniskunst. (1912.) Id-e 8tuckio. Vol. 1—19 VVilck rurck Krmck 1900—09. ^uelr Oivilingen-ienr 1854, 70, 76, 80, 82, 1883. (Lillig) anck. 8praclr. als Otsclr. n. XrL. 6erg u. 8edmi6t, ^.tlas. 2.^,. 4 kckie. kr. kueclreler. keipL. 1896—97. 2 6cke. 8taat. KL 7. 8. 9. 13. 14. Nmxelienä rui-üekerdeten! LlbNotkecs reubnerl-ms: ckonk. kcl. Vl cur./Aekler. kck msior. Oeb. ^ i.io, ged. ^ 1.50 netto. cur. Wickler, kck. minor Oeb. ^ —.yo, ged. ^ i.zo netto — einzeln: ^jax. Oeb. ^—.20, ^ —.20. ged. ^ —,45 netto. I.eipLlg, 24. Januar 1914. 8. 0. I'eubner. Angedotene Jüngerer 2. Gehilfe, der an pünktliches, schnelles Arbeiten ge wöhnt ist, zum 1, April gesucht, Angeboten mit Gehaitsansprüchen bitte ich Zeugnis-Abschriften und Bild beizufllgen, Leipzig, Hahns Sortiment Earl Dehre. Bei mir ist zum 1, April oder früher eine Gehilfenstelle zu be setzen, Ansangsgeh, illll X, nach st. Jahre 105 ^ monatl. u. so f. bis ISO Angebote mit Em pfehlungen erbeten, A. Helmich's Buchhandlg., Bielefeld. für ücn Polten eines jüngeren Gehilfen suche ick rum t. flprii für eine Uni- vcrsitätsbuckkaneiiung in s^orüüeutscklanci einen tüch tigen k)errn, Lcvocrbcr, ciie bereits in wissenschaftlichen Ruchkancilungen gearbeitet haben, wceclen bevorzugt. Angebote rnitphotograpkie uncl 2eugnisabsclrriften, so wie Gekaltsan sprllcken unter I. f^. tb erbeten. Leipzig, f. Volckrnar. Relseiider. Für absaiisähigen Ver lag wird ein gut ein- gesührter Reisender -erste Kras!) mit nach weisbar guten Erfolgen gesucht. Gef. Angebote mit Angabe der Gehaits- ansprüche unter A 391 d, d. Geschäftsstelle des Vörsenvereins. Zum 1. April oder früher für Buch-, Papier- und Lehrmittel tüchtiger jüngerer Gehilfe mit gute» Umgangsformeu gesucht, der zuverlässig und sicher arbeitet, große Schaufenster mit Geschick dekoriert und von seinen bis herigen Chefs empfohlen wird. Angebote mit Bild erbeten. V. Dauelsberg, Delmenhorst. Für einen Fachzeitschriften- Derlag in einer größeren Stadt Süddeutschlands wird zum 1. April d I. ein jüngerer, tüchtiger Gehilfe gesucht, der Erfahrungen im Zeitungs- und Interatenwesen besitzt. Herren, die sich redaktionell betätigen können und stenographie kundig sind, erhalten den Vorzug. Angebote mit Angabe der Gehalts ansprüche, Zeugnisabschriften und Photographie, die zurückgesandt wird, unter jis 392 durch d. Ge schäftsstelle des B.-V. erbeten