Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.04.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-04-08
- Erscheinungsdatum
- 08.04.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930408
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189304083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930408
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-04
- Tag1893-04-08
- Monat1893-04
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Tonn- und Feiertage. — JahreSpreiS: für Mitglieder ein Exemplar IO sjtr Nichtmitglieder 20 .^i. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder SO Pfg., für Nichtbuch- Händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 80. Leipzig, Sonnabend den 8. April. 1893. Amtlicher Teil. Haupt-Versammlung des Unterstützungsvereins deutscher Buchhändler und Buchhandlungsgehülfen in Berlin, am Sonntag, den 26. März 1893. Die ordnungsmäßig einberufene Hauptversammlung wurde um 11'/z Uhr vormittags durch den Vorsitzenden, Herrn Wil helm Hertz, mit Begrüßung der zahlreich erschienenen Mit glieder und mit der Mitteilung eröffnet, daß Herr Geheimer Justizrat Humbert das notarielle Protokoll über die bevor stehenden Verhandlungen übernommen habe. In die Tagesordnung eintretend, trug 1) Herr Elwin Paetel, in Vertretung des durch eine Familienfeier verhinderten Schriftführers, den Jahresbericht des Vorstandes für das Jahr 1892 (Anlage I) vor, in Er gänzung des mit einer besonderen Einladung an die in Berlin wohnhaften Mitglieder bereits verteilten Kassen-Berichtes für 1892 (Anlage II). Nach Verlesung des Berichtes und im An schluß an den Nachruf desselben erhob sich die Versammlung zu ehrendem Gedächtnis des dahingeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herrn BernhardBrigl. Die Berichte selbst gaben zu irgend welchen Bemerkungen seitens der anwesenden Mitglieder des Vereins im übrigen keine Veranlassung. Dagegen teilte der Vorsitzende, an knüpfend an dieselben, noch mit, daß Frau Pastor Valentiner, die Gründerin der Wolfgang-Valentiner-Stiftung, im Januar d. I. gestorben sei, und gedachte dieser Wohlthäterin des Vereins mit warmen Worten. 2) Herr Max Winckelmann verlas hierauf namens des Rechnungsausschusses den Bericht desselben (Anlage III) und beantragte die Entlastung des Vorstandes für das ver flossene Vereinsjahr. Dieselbe wurde einstimmig erteilt. 3) Bei der Wahl eines Vorstandsmitgliedes, an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Hermann Hoefer, wurde derselbe wiedergewählt. Herr Hoefer hatte schon vorher erklärt, eine Wiederwahl annehmen zu wollen. 4) Bei der Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Bernhard Brigl, für den Rest der Wahlperiode 1893 bis 1896, wurde Herr Max Winckelmann fast einstimmig gewählt und nahm die Wahl dankend an. 5) Bei der dann stattfindenden Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusses an Stelle des statutengemäß aus scheidenden Herrn Adolf Plötz wurde derselbe ebenfalls wieder gewählt. Auch Herr Plötz hatte sich schon vorher zur Annahme einer Wiederwahl bereit erklärt. 6) An Stelle des in den Vorstand berufenen Herrn Max Winckelmann wurde Herr Fritz Rühe als Mitglied des Rechnungsausschusses gewählt, welcher die Wahl dankend annahm. Ueber diese vier Wahlakte wurde ein notarielles Protokoll ausgenommen. 7) Hierauf legte der Vorsitzende die in der Außerordent- Sechzigster Jahrgang. lichen Versammlung des Unterstützungsvereins, am 16. Oktober 1892, laut notariellem Protokoll bereits angenommen »Aende- pungen der Satzungen für den Unterstützungsverein« zur Besprechung und nochmaligen Beschlußfassung vor. Die selben wurden einstimmig und ohne Debatte angenommen. Nach Erledigung der Tagesordnung widmete Herr vr. Weid ling dem Vorstande, namens der Versammlung, freundliche Worte des Dankes und der Anerkennung für die mühevolle Thätigkeit und stimmte die Versammlung diesen Worten durch Erheben von den Plätzen zu. Nach beendigter Hauptversammlung trat der Vorstand zu einer Sitzung zusammen. Es wurde die ausgestellte Büchse geleert und ergab dieselbe eine Einnahme von 45 ^ 95 H. Tann erfolgte nach Z 8 der Satzungen die Zusammen setzung des Vorstandes unter sich und es wurde bestimmt: Herr Wilhelm Hertz als Vorsitzender, „ Hermann Hoefer als Schriftführer, „ Elwin Paetel als Schatzmeister, die Herren Carl Röstell und Max Winckelmann als Berichterstatter. Berlin, den 29. März 1893« Der Vorstand des tlntrrstiitzungsvereins deutscher Suchhändler und Luchhandlungs-Grhülfen. W. Hertz. H. Hoefer. E. Paetel. C. Röstell. M. Winckelmann. I. Srricht oes tlnterstützungs-vereius deutscher Luchhändler und Suchhandlungs-Gehülfen für das Jahr 1892. Die Hoffnung, welche unser vorjähriger Bericht an den Dank für das reiche Ergebnis unseres Aufrufes geknüpft hatte, ist wenigstens teilweise in sehr erfreulicher Weise in Erfüllung ge gangen. Die Mitgliederzahl der Prinzipale hat sich um 86 mit jährlichen Beiträgen von zusammen 1098 -4? vermehrt, und wenn die Zahl der Gehilfen-Mitglieder auch um 3 gefallen ist, so blieb doch die Summe ihrer Beiträge mit 4497 in gleicher Höhe wie 1891. Damit ist ein wesentlicher Zweck unseres Aufrufs, größere Jahres-Einnahmen durch regelmäßige Beiträge zu erzielen, in hoffentlich dauernder Weise erreicht worden. Es gingen im Jahre 1892 an Beiträgen von 3419 Mitgliedern zusammen 23064 ein, gegen 21965 ^ von 3336 Mitgliedern im Vorjahre. An Zinsenwurden 16337 vereinnahmt, gegen 15772 ^ im Jahr 1891, also 565 mehr. An Geschenken für den beweglichen Fonds haben wir, einschließlich der jährlichen Beiträge des Börsenvereins, der Korporation der Berliner Buchhändler und des Vereins der Oesterreichisch-Ungarischen Buchhändler in Wien, 15 589 ent gegengenommen. 288
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite