Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.07.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-07-12
- Erscheinungsdatum
- 12.07.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930712
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189307123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930712
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-07
- Tag1893-07-12
- Monat1893-07
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4144 Fertige Bücher. 159, 1>. Juli 1893 (87142) Xn alle kanälvogsn, velebs verlangten, versandt« ick: ^US llölll Mllllösliell Kll88lsml. /MlLiiök, klonen, 8tl-öinuiiMll. Von Lerukarä 8tern. 12 Lngen in elegantem Umschlag. kreis 2 ^ orä., 1 „46 50 H nette, 1 35 -Z dar unä 11/10. Lob alt: Oie ^nssätzigen von labutsk. — Lins Odrseigoo-Oarrisre. — fVenu äer Lude! rollt. — Lins Lrinoerung an Ooutsekarov. — (Irak nvä Kauer. — Diobter unä lä^stibsr. — Lorgnewaäa in Lasslanä. — kor Lawpf gegen äie 8slctsv. — Oie Lgonis äse Laitsn- toms. — Dorpat ovä äurjev. — Over ällrod 8ibirion korndarä 8t<>rn, vis komLnovs. Intime Lpisoäou ans idrem Dokloboll. kreis 3 50 H orä., 2 ^6 65 ^ ne., 2 „46 40 H der u. 11/10; elog. ged. 4 „O 50 H orä., 3^15-^ bar. Oie Lossiseke ^ertunA rom 7Z./F. 1SSZ sekrsibt: Das Lack bringt niobt eigentlieb Henss, aber es giebt äie Tbatsaeben in briti- »cbsr Liobtllng, unä äsm Verfasser ist za statten gelcomwsn, äass er äes kllssiseken bunäig ist. Der Leser ünäet dier übersiobtlieb vereinigt, was er sieb sonst ans vielen rinn leil vsnig rogänglieben 8ekrikron zosammensuebeo wüsste. Wie äie öäeo, wüsten, gllalsoäsn Trällws eines kiebertranlcsn rieben äisss 6esodiedtso an uns vorüber; von iboen gilt, äass sie wsäer wakr- sobeinlieb noeb glaubbait, aber äoeb wabr sinä. 81srn, vernd., Vow LLukasns rnm vmcluüuseil. kreis dresob 6 orä., 4 ^6 50 netto, 4 ^ 20 ^ bar u. 11/10; geb. 7 ^ orä., 5 ^ bar. fVestermcrvins Itkonatske/Ie vom ck^unr 1SSZ.' Dieses kuod lösrvbarä Ltsrn's bietet einen Linbliolc io äie Ltaäto von äer Wolga bis rom Wllväsrlanäe 8aw»rlcaoä, blenäsoä änreb kar- bsupraodt nvä eins külls distorisoker kiotizso, wie sie io äbnlicbso Werben vor selten ru ünäen sinä. 8o soll äer ksissväs sediläern vis 8tern: man vanäslt gleiebsaw an seiner 8sitv vnä siebt niebt blasse 8edattso, kört Irsino leeren Namen, sonäern gswabrt äas sardenbllvts Lsbevsspisl selber. Drei lieb, äie paar angekügtsn lllowsotbiläsr, wskr Oeäiebts in krosa voll grossartigeo 8obwonges, be weisen, äass in äew Verfasser aoob ein 8tkelc- oben eines äesoriptivsn kosten stsolct. äsäon- falls vsräient äiesss seinem Werts ootsprsobsnä wiiräig avsgestattete keissbnob äie Ounst vieler Leser. Eine Blihsahrt rund um die Welt von E. Bisland. 1 50 H ord., 1 ^ no., 90 o) bar und 7/6 Gerade in dieser Zeit, wo jeder Personen- dampser unserer groben Seestädte Hunderte von Schaulustigen über den Ozean sührt, verdient obiges Merkchen besondere Beachtung. Eine solche anstrengende und ausregende Reise, welche das Kunststück von Julius Bernes berühmten Helden in den Schatten stellt, ausgesührt und beschrieben von einer jungen Dame, die oben drein die Fahrt ohne jeglichen sogenannten Schutz antrat — das Wagnis kann nur von einer Amerikanerin unternommen worden sein, sagt sich vor vornherein der Leser, und so ver hält es sich in der That. Miß Bisland gehört der Redaktion des zu New-Pork erscheinenden „Cosmopolitan Magazine" an und am 14. No vember 1889 erhielt sie ganz plötzlich von ihrem Verleger den Auftrag, noch an demselben Tage ihre Blitzsahrt, die in ihrem Verlaufe so großes Aufsehen erregte, anzutreten. Nur fünf Stunden blieben ihr zu den Vorbereitungen, dann hastig hinein in den Eisenbahnzug. der sie zunächst »ach Chicago entführte, darauf nach San Franzisco, von wo am 21. November die Dampferfahrt nach Japan begann. Doch wir «vollen nicht im ein zelnen die Reise und den steten Wechsel zwischen See und Eisenbahn verfolgen, sondern nur kurz hervorheben, daß der Dampfer am 16. Januar glücklich Brindisi erreichte. Bei Dover betritt die Amerikanerin englischen Boden, doch unverzüglich geht die Blitzsahrt weiter nach Queenstown, von wo die Heimreise erfolgt. 76 Tage, also 4 Tage weniger als Phileas Fogg, hat Elisabeth Bisland ür ihre Reise um die Erdkugel gebraucht. Da rei war noch manche Verzögerung eingetreten, onst hätte die Strecke noch in kürzerer Frist zurückgelegt werden können, und das Wunder des Weltverkehrs, das einst Jules Verne in prophe tischer Phantasie erdichtet hatte, würde in noch erstaunlichererWeise zurWirklichkeit geworden sein Die junge Amerikanerin, die aus der ganzen Reise der zartesten Rücksicht sich erfreute, schildert ihre Erlebnisse mit frischem Humor, und zugleich liefert sie den Beweis, daß trotz der Blitzesschnelle ihr Zeit zu anziehenden Beobachtungen von Land und Leuten blieb. Auszug aus der Vossischen Zeitung v. 27. Mai 1893. Unverlangt verssväs ied niobt unä bitte iob äie gssbrten klanäluogsn, äie nickt ver langt baden, äiese namentkick /Är ckie kerse- «arson passenäso krtiicel zu vsrsobreibso. Koriin, äuni 1893. 8i«^kr!eti Lroubaeti. Verlag von F. Nadlsttzät in kremen. (25634j lksinsiili'8 lMMe kür ssül'il-Mt- imä MMMdlLii«!. ^vll«8to 8owmer-^ll8K»de 8tzptember mit Dampfer- uaä LLäor - Vordinänngoll. krois 50 H orä., 30 H netto dar. kusliskernog in Leipzig, Dorr Oarl iLr. llllsisobsr, „ Kerl in, Herr L. üäiokisob, „ Hamburg, Herr L 8. Lsrsrrclsolrn, „ Hannover, Herrn Ddsoclor Sotrrrlzs's Luobkanälring. (28242) Jede Hausfrau kauft I! zur jetzigen Obstzeit die überall bekannten R. Mertcns'schcn Schriften: Obst-Eilikochbiichlciil für den bürgerlichen und feineren Haushalt. 1 ^ 50 ^ ord., 1 ^ 10 H no., 1 „F bar (11/10). Dörrbüchleiu für den Haushalt. 1 ^ ord., 75 H netto, 67 4 bar (11/10). Wir unterstützen Sie durch fortwährende Inserate in allen diesbezüglichen Blättern und haben Sie deshalb stets Nachfrage nach diesen lohnenden Artikeln. Wiesbaden. Rud. Bcchtold L Cie, (28169) Das leicht absatzfähige Buch von Landgerichtsrath Or. HKenzen: Der Arlieiterschuh nach dem Reichsgrsehe vom 1. Juni 1893 kart. 1 80 H ord. bitte ich nicht auf Lager fehlen zu lassen. Die geehrten Firmen, welche sich für das Buch verwendeten, haben sich ja von seiner Absatzsähigkeit überzeugt. Besonders möchte ich auf die Bedeutung für die landwirtschaftlichen Kreise während der Ernte-Arbeiten "WU Hinweisen. Da ferner das Buch als Anhang die päpstliche Kncyklika vom 17. Mai 1891 über die Arbeiterfrage enthält, so dürften katholische Kreise besonders leicht zu gewinnen sein. Ich bitte um recht ausgiebige Verwendung. Direkte Sendungen mit 1/2 Porto; 30 Exemplare füllen ein 5 Kilo-Paket. Hochachtungsvoll Berlin V7. 57, Bülowstr. 21. I. I. Heines Verlag. (28276) klack äen oingogaugenon Lestolluvgso vvuräe vorsauät: Unlensuekungkn über SedUMMMIlSMIlM bei Klelimklm. voll 1>r. Lelnlinrä Otto, Oberarzt an äer Irrenanstalt Derrbergs äor 8taät ksriill au Liobtsuberg. Nit vior Tafeln iv Isiobtärnvk llaeb Niicro- xbotograwwkll. — krois 5 „H. — IVeiteren keäark bitte iob zu verlangen. korlio, ^llkang äuii 1893. 4lt>iü8 8prloK6r,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder