Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18641212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186412123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18641212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-12
- Tag1864-12-12
- Monat1864-12
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
153, 12. December. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2819 Zimmermami's Länderkunde in böhmischer Sprache. (25715.) — Im Verlage von Buschak « Jrrgang in Brünn ist erschienen: a närviivv^ v ol)rn2lo1i. 8spssl Dr. V. Q L. 2ivrmsriiiaiiL. streloril law VI. Lwrlirr. Erscheint in 12—13 Lieferungen ä 40 kr. Am Schluß des Werkes wird ein schönes Prämienbild gegen die geringe Vergütung von 50 kr. nachgeliesert Die 1. schienen. u. 2. Lieferung sind bereits er- Wichtig (25716.) für sächsische Handlungen! Portrait Sr. Majestät des Königs Johann von Sachsen. Brustbild, in sauberem Holzschnitt ausge führt, auf feinem, weißem Jmperial-Ku- pferdruckpapier. Höhe 16", Breite 12". Preis 7H NA ord. X cond. stelle ich Ihnen 1 Exemplar mit U Rabatt zur Verfügung und liefere übrigens: 1 Exemplar zu 4 NA baar und 7 pro 6, 15 pro 12, 32 pro 24, 100 pro 72 Exemplare. Das Portrait ist ganz ähnlich, und der Holzschnitt wie der Druck sehr schön ausge fallen. Ich bin überzeugt, daß auch der minder bemittelte Sachse gern dieses billige und wohl gelungene Portrait seines Königs sich anschaffen wird. Für Handlungen, die namentlich aus dem Lande colportircn lassen, ist dieses Bild gewiß ein sehr absatzfähiger Artikel. Recht zahlreichen Bestellungen sieht ent gegen Zwickau, den 1. December 1864. Julius Döhner. Firma; Buchh. des Volksschrstn.-Vereins. Chamisso's Werke. 5 Austage. (25718.) Soeben erschien: Ädelbert von Chamisso's Werke. Fünfte vermehrte und berichtigte Auflage Neue elegante Oktav-Ausgabe in 6 Bänden. 12. Halbband (Schluß). 7^ SA ord., 5 SA netto, und kamen gleichzeitig sämmtliche Bestellungen aus die nunmehr complet vorliegenden W erke in 6 Bänden mit Chamisso's Portrait. 3 ord., 2 -sb netto, zur Versendung. Wir empfehlen diese neue elegante Aus gabe Ihrer besonderen Verwendung zu Weih nachten und stehen weitere complele Exemplare auf Verlangen gern a cond. zu Diensten. Gebundene Exemplare liefern Herr Fr. Volckmar in Leipzig und Herr I. Bach mann in Berlin. Berlin, I. December 1864. Weidmannsche Buchhandlung. kioturss ok sugflisb liks, witk eoxravinZs sktor original sludiss ancl desoriptivv poo- tr^ st. 6. Ws tts. OrsvinAs bx Kar nes. Imp. 4. 14 sl>. Loott (8ir IV.), älarmion. 8. 18 sb. — lad^ os tbe laste. 18 sst. — Isy ok lkv last minstrel. 18 sk. — lord ok Iste islvs. 18 sk. Lkalrssxsaro Oallsr^. X series ok 94 beau- tikul pkotoxrspks witk oorrsspondinx text krom 8kastespears's works. kep. 4. 2 L 2 sk. Ivskumsut, tke hiow, ok our lord and 8s- viour desus Okrist. Witk en^rsvin^s on wood krom desixns ok kra AnAolico, stietro koruxini,litisn,kspkssl ans otkers. 4. 3 iL 3 sk. Isurnai-Contin. pro 1865! s25717.) Hiermit ersuchen wir häßlichst um gef. schleunigste Angabe des Contin.-Bedarfes von: Amversalmodenzeitung für Herrengarderobe für 1865. I. Sem. ä 2U ord. Europ. Modenzeitung für Herrengarderobe f. 1865. I. Sem. ä 2 ord. Beobachter der Herrcmnoden für 1865. 1. Quartal, a U ord. Moden-Telegraph für 1865. I. Quartal, ä (4 -f? o rd. da Nr. 1. für 1865 schon am 20. December a. c. zur Versendung kommt. Hochachtungsvoll Dresden, 5. Decbr. 1864. Expedition der Europäischen Modenzeitung. s25719.) 2ur kerannakenden Weiknackts- reit ewpkeklen wir unsern Herren Kollegen nackstekenäe auk unserm 1-sger beündlicke illu»trirte Werke der engliseken 1,1- teratur und kitten fest oder baar ru ver langen. — X cond. versenden wir okne ^usnakine nichts! L v«. in Lerlin und 1-ondon. Lvktutivs ok postr^ und AVM8 ok art. kooms, songs and ksllsds. Illustratod bx englisk srlists. 7 sk. 6 d. LirKot Vostor's pioture» ok englisk land- sospo, witk 30 bvautikul illustrstions. kep. 4. 1 L 1 sk. Do^lo sdaiits» L.), s okroniols ok stnglsnd k. 6. 55 — A. v. 1485. Illustr. bx vo- lour prinlod vngrsvings. large 4. 2 L 2 sk. Larl^ onAlisb pooms; krom OKsueor to stopo. Illustrated witk upwards ok 100 engrsvings on wood ete. 8msII 4. iLlsk. I'avourlto pooms by giktod bards. Illustrs- ted. 8maII 4. 1 L 1 sk. Ooldsmitk (0.), pootiosl worsts, witk illu- strations dx kirstvt stosto r, printed in volours. stop. 4. 1 L 1 sk. — do. Illustratod. ko^. 8. Olotk gilt 10 sk. 6 d. Llomo tkougkts and koms sosnss io ori ginal poems dsanlngolow, Dora Oroonwell, lom laxlor and otkers. Witk pietures vougktou «to. 4. 1L 1 sk. Iiyook (0odn), kioturss ok liko and vksrao- ter krom tke eolloetion ok kunok. 3 stsrts. Odl. stol. 1 L 16 sk. I,ongkö11ov, poetiesl worsts. Illustr. dx 6i Ibork. 4. 1 L 1 sk. — do, Illustr. kost er, kox. 8. 15 sk. s25720.) Im Verlage der Unterzeichneten Buch handlung ist früher erschienen und nun in 2. Ausgabe zu haben: Klippel, G. H. (Doctor der Philosophie, Kon rektor am Domgymnafium zu Verden, ordent liches Mitglied des historischen Vereins für Niedersachsen und der historisch-theologischen Gesellschaft zu Leipzig), Lebensgeschichte des Erzbischofs AnSgar. Kritisch be arbeitet. gr. 8. Xlll u. 256 S. Brosch. 1 « Es wird genügen, über die Reichhaltig keit dieses überall günstig recensirten BucheS hier den ausführlichen Inhalt anzugeben: Bedeutsamkeit Ansgars für die Verbrei tung des Christenthums in Deutschland und in den nordischen Reichen. — Ansgars Geburt, Eltern und erste Erziehung. — Schuljahre zu Corbie. — Traumerscheinungen. — Eintritt in den Benediktiner-Mönchs-Orden. — Vor bereitung aufs Prcdigtamt. — Lehrer-Wirk samkeit in Corbie. — Stiftung des Klosters Neucorvey in Sachsen. — Hindernisse und erstes Aufblühen desselben. — Ansgars Lhä- tigkeit als Lehrer und Prediger daselbst. — Seine Rückkehr nach Altcorvcy. — Die ersten Bckehrungsversuche unter den Dänen. — Die Taufe des Königs Harald zu Ingelheim. — Ansgars und Autberts Missionsreise nach Dänemark. — Die erste Missionsreise nach Schweden. — Gefahren auf derselben. — Grün dung der christlichen Kirche unter den Schwe den durch Ansgar. — Glückliche Rückkehr nach Corbie. — Veranlassung und Plan zur Er richtung )dcs Erzbisthums in Hamburg. — Ansgars Weihe. — Des Kaisers Wirren. — Bestätigung des Erzbisthums durch den Papst GregorIV. — Wirksamkeit Ansgars im nord- elbingischen Sachsen bis zu seiner Vertreibung aus Hamburg durch die Seeräuber. — Das Christenthum in Schweden. — Gautberts Weihe zum Bischof. — Ansgars Bedrängnisse nach seiner Flucht aus Hamburg. — Liebloses Betragen des Bischofs Leuderich von Bremen. — Gastfreundliche Aufnahme bei der Matrone Jkia im Bardengau. — Stiftung des Klosters Ramelsloh. — Verlust des Klosters Turholt. — Zweite Plünderung Hamburgs durch dänische Seeräuber. — Leuderichs Tod und Uebertra- gung des Bisthums Bremen an Ansgar. — Das Privatleben Ansgars. — Lebensweise. — Krankheit und sein Tod. Bremen, den 3. Decbr. 1864. A. D. Geister, Derlagshandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder