Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186609264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-09
- Tag1866-09-26
- Monat1866-09
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1952 Künftig erscheinende Bücher u. s. w, ^ 116, 26. September. r" Ke»; dsrunter thront 0k r is rUS und Hilter diesem lVlsris, beide umringt von den ver schiedenen Kreisen der Engel. Den üb rigen st'keil des Südes füllen die pstrisr- cben, Propheten, Apostel etc. in freien Vruppen auf Wollten slekend und sitzend. Dss Vsnze ist umrskmt von einem breiten Kreisbogen, welcher durch ksr^stidsnsrtige Engelsgestslten in einzelne Eelder getkellt wird, worin die verschiedenen Kreise der Seligen suf den verschiedenen Planeten dargestellt sind. Sie ersehen aus dieser gedrängten 8kizze den — allerdings durch dis Sicklung ge botenen — Seicktkum der Lom Posi tion. — Ser ausführliche erklärende und kritische Vext, mit dessen Abkss- sungderberükmteDsntekenner Prof. Witte in Salle bereits begonnen, dürfte dem Werke, das such äusserlick entsprechend susgestst- tet werden wird, erhöhte» Werth verleihen. Ser Preis der I. Ausgabe wird sieb auf ca. 12—15 sje nachdem Eeinwsnd- «der Eederbsnd), der II. Ausgabe auf 8 ^ stellen. IV. kLlerie moäerner Reister 3. und 4. ^.btlisiluuA ü 12 Slatt. Diese beiden neuen Oollectionen scblies- sen sich den bereits erschienenen nach Aus stattung und Inkalt an. Der Preis jeder Abtkeilung ist 3 ord. Diebisjetztersckieneueu 488ujets dieses Formates (einzeln ä lOk^s ord.) liefere ick gleich de» 30 8ujets der Dresdner Valerie bei Abnahme von 30 8tück für 5 baar (500/,) 00 - - 9 - (55°/a) 100 - - 13 10 K/ baar (60°/g). Ulegaute Iiedertäsckcbeu mit 6old- prcssung, 20, 30 und mekr Llstt fassend, zum billigsten Nettopreise. V. Uinrelne klivtoKiaptiien. Hiervon nenne ick in erster Einie die beiden soeben vollendeten Drustbilder -der Zixtillisoböu Llndonna. — Rsksel — sowie der lllndonnn 6SS LürAsrmsistsrs — Dol- bsiu (Döndnuts) nach den directen Originslzeicknungen 18. Winkler's pkotogr. Herr Ernst Winkler Kat hier aufs neue zwei Matter geschaffen, welche nickt nur die vollste üewunderung der Vsierie- besucker, sondern auch die einstimmige An erkennng hiesiger Künstler erregten. Ick bitte, diese neuen Dlätter nickt mit den vor zwei dakren erschienenen ürustbildern Zweiten Eorinstes zu verwechseln. Diese letzteren tausche ick übrigens bereitwillig gegen die neue Ausgabe um. vis Lsili^s Oüoilis, — Odristus nm Lbsnämublstisoliö. DendsntsnseltOsrlo Doles vouDrnst IViulrl sr. Ausgabe I. s 3 Ausgabe II. ä 1 ^ 15 Eins interessante 8cköpfung W i l Ke l m ^v. Ksulbscb's äsu medeiitsii 068ÄDA der darstellend und nach dem Kaulback'scken Originsl-Osrton pkotograpkirr, dark Ke! dem eminenten Kufe des Künstlers ohne beson dere Anpreisung auf günstige Aufnahme zählen. Das Original gekürt ZU dem reichen ,, D s n te-A I b u m " dos Königs dokann von 8scksen, dessen successive Veröffentlichung mir von 8r. sslsjestät sowie von den betref fenden Künstlern gestattet worden ist. lieber einige andere Publikationen be halte ick mir vor, Ihnen binnen kurzem weitere IVIittkeilung zu macken, und erlaube mir nur noch, der Empfehlung vorstehend angezeigter Werke den Wunsch binzuzu- fllgen, 8ie möchten bei dem sich wieder mehr und mehr belebenden Oescksktsver- kekr reckt oft Velegenbeit haben, Ihre schätzbaren /Aufträge zu erneuern. IVIit kockacktungsvoller Ergebenheit Hi»ot8tr»enK». 1?. 8. Dis seliou Zsblrsioli siulsuksn- den a eond.-OsstsllullAsu bleibsu, soweit sis uiebt von sutsprselisudör ksstsr Ds- stslluuA begleitet sind, Aanznnbsrüolt- siobtiAt.^ (17704.) Stuttgart, 15. Sept. 1866. Uncer diesem Datum versandte ich heute folgendes Circular: Anfang Octobcr wird von mir ausgegeben werden: Iliustrirle Kriegsgeschichte des Jahres 1866. Für das deutsche Volk von vr. W. Zimmei maim, Verfasser der „Geschichte der Bauernkriege", Geschichte der Hohenstaufen" ec. Erstes Heft, 3 Bogen, Format der Freyci, mit 12 Illustrationen (Portraits und Kriegsbilder). Preis 5 N-s ^ 18 kr. — Complct in 6—7 Lieferungen. Nachdem es mir gelungcn ist, den durch seine parlamentarische Thätigkeit, seine frühe ren historischen Schriften, seine Bearbeitung und Fortführung der I. G. A- Wirth'schen Geschichte der Deutschen rühmlichst be kannten Dr. W. Aimmcrmann zu der Schil derung der jüngsten Ereignisse zu bewegen, glaube ich damit die erste unparteiische, von dem höheren Standpunkt des Geschichtsforschers beleuchtete Darstellung des Krieges zu bieten; der Verfasser wird das Unrecht, wo es begangen worden, die Unfähigkeit, wo sie sich verderblich machte, scharf und ohne Rückhalt beurtheilen, und ohne sich durch Sympathien oder Anti pathien beirren zu lassen, ohne sich in Unwe sentlichem zu verlieren, den unerbittlichen Gang der Weltgeschichte nachzuweisen und somit die liefere Bedeutung und die Folgen und Ziele der Bewegung zu ergründen suchen, die soeben sturmartig über uns hingcbraust ist. Es wird daher keine Parteischrift sein, im Gegentheil soll sie das Volk belehren und auf klären, von Vorurtheilen befreien und gesunde, auf Wahrheit und Einsicht gegründete Mei nungen verbreite». Die kräftige, volksthüm- licde Sprache, die plastische Darstellungsweise des Verfassers werden dem Buche bei Hoch und Nieder, im Norden wie im Süden, Eingang und Beachtung sichern. Was hierzu durch äußere Ausstattung, Billigkeit des Preises, durch die Auswahl der interessantesten und gelungensten Illustrationen und Beigabe von Prämien ' beigetragen werden kann, soll von meiner Seite geschehen- — Da mir der niedere Preis nicht gestattet, letztere gratis zu liefern, so werde ich als solche je 2 von einem hiesigen Künstler ganz vorzüglich componirte und sehr schön in Farben ausgeführre große Schlachtenbildcr zum Preise der Lieferungen, ä 5 N-s ^ 18 kr., er scheinen lassen, und zwar zunächst 8: 2 Bayern, 2 Preußen, 2 Oesterreich, 2 Württemberg, welche beliebig, entweder sämmtlich oder nur 2, ent weder mit dem Werke oder ohne dasselbe, be stellt werden können, wie auch das Werk ohne die Prämien zu haben sein wird. Um die Unternehmung zu einer für den Sortiments- und Colponage-Vertrieb beson ders lucrativen zu machen, stelle ich folgende Bedingungen: Erstes Heft in bel'iebigcrAnzahl a cond. mit 50o/o, bei einer Continuakion von 50 an gratis; Fortsetzung mit 50U gegen baar; Prämien mit 33U A, haar; Subscriplionslisten mit 1. Heft und 1 Prämie als Probe gratis. Ich glaube über die Absatzfähigkeit dieser illustrirten Kriegsgeschichte kein Wort verlieren zu müssen und auf Ihre thätigste Verwendung rechnen zu dürfen. Indem ich Ihnen umstehenden Zettel zu Ihren Verschrei bungen empfehle, zeichne ich Achtungsvollst Gustav Weise. Ide VkristwLL Mi-öook, 1866. (17705.) i OnDsosnstisr Ist, 1866, will ds publislasd, in impsrinl 4- witlr papsr und t)-ps innds sxprsssl)- kor tlrs worlr, und in slsAnnt slotlr, pries 21s. L 1 Ä i 11 6. L/ ^lkrsd Isnnzkson. Illustrntsd 6)- Dustnvs Do re. IVitlr nins excsuisits kull-psAs OrnwinAs, snArnvsd on 8tssl, in tlrs Irrst st)-ls ok nrt, 6)- d. H. Haler. be s monument to IVIr. I' enn )-son and to bis own powers.' 'IVIon frere ä fsit cette fois-ci le grsnd succes gui fers descendre son nom s 1s postdritd.' Ernest Dore. Dss obige Werk wird unter den dies jährigen Erscheinungen der englischen Weib- nsckts-Eiterstur jedenfalls den ersten Hang einnekmen. Din dss rechtzeitige Eintreffen desselben zur Eestzeit zu sickern, bitten wir schon jetzt zu verlangen, ds zu erwar ten, dass dis erste Auslage durch Vorsus- bestellungen sofort nsck Erscheinen ver griffen sein wird. )prr bcrccAnerr das selbe a 6 netto in /este /tec/rnnnA oder baar. ^ cond.-öestellungen müssen wir unberücksichtigt lassen. Eondo» u. Lerlin, 8eptember 1806. K, O«.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder