Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-13
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erfchelnt anher Sonntag« Idglich. — Bi« früh 9 Uhr ein gehende Anzeige» kommen in der Regel u wen» irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge stir das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigknthum dc» Börsendkreins der Deutschen Buchhäudlcr. 263. Leipzig, Dienstag den 13. November. —- 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Tilel --- Titelauflage, t — wird nur bnar gegeben.) P. M. Blüh-r in Leipzig. Traut, N. Tli., vinxt st uns Oosur- u. kigus-Damsu. Ilistorisoüs Lsuillstons. 8". * 4. —; Ast). * 5. — F. A. Brockkaus in Leipzig. Badenstedt, F., Aus Morgenland u. Abendland. Nene Gedichte u. Sprüche. 2. Ausl. 8". * 5. — ; geb. * 6. — — Aus dem Nachlasse d. Mirza Schafsy. Neues Liederbuch. 12". Geb. 6. — ürAelttiissv, clis vissensvüattlielisn, äsr VsAa-Lxpsäition. DrsA. v. L. dloräsnslciölä. l l. u. 12. DkA. 8. ä * 2. —; I. Lä. oplt. * 24. —; Asd. * 26. — Dörftling ch Franke in Leipzig. Kirchcn-Zcitung, allgemeine evangelisch-lutherische. Luther-Fest-Nummcr. 4°. ** —. 60 A. Goldschmidt in Berlin. tZoIässInniät?« Lursduolr, »aok oküvisilsn Lissndaün-Laürpiansn krsA. 16. äalrrA. 1883. dir. 9. diovdr.—Deobr. 12". * 1. — G. Heinrich in Dresden. Blomc, L., Sach-Register zu den rücksichtlich d. Dienstes der Gerichts schreiber u. Gerichtsvollzieher, sowie d. Kostenwesens halber v. dem königl. sächsischen Ministerium der Justiz erlassenen Verordnungen rc. Abgeschlossen am 15. Aug. 1883. gr. 8". * —. 80 Heroid'fche Buchh. in Hamburg. ff Luthcr-Litteratur, die, 1883 Katalog e. Ausstellg. aus Beraulassg. d. Comitä s. die Vols-Lutherfeier in Hamburg, gr. 8". ** 60 Hitz fche Buchh. in Ghur. (.»sterag, 6. 1., Dinars alpinas. Limas. 8". * 3. —; Asl>. * 4. — ! G. «knapp in Leipzig. litsii/vl, t). 4.., äis Lauinatsriaiisn cl. Naursrs. 2. Lull. Ar. zo * 1. 50 * Ogtliatk, 6., llüitsimeü üne Lnt'srtiAunA v. LostsnrsoünunASn im 6s- liists 6. InAsnisurvsssus. 2. Lnü. Ar. 8". * 10. — Tnsvlisnbidliotlislc, illnstrirts, i. dlasoüinsntseüniüsr. 8rsA. v. N. Luton. 1. 8sris. 4. Lä. 8". * —. 75 I. Lehman» i» Leipzig. Ebcling, F. W., zur Geschichte der Hofnarren. Friedrich Taubmann. Ein Knlturbild. 3. Aufl. 8°. Geb. 4. 50 Tcgnsr's, E., ausgewählte Werke. Uebers. u. Hrsg, von G. v. Leinburg. 1. Bd Die Frithjofs-Sage. 13. Aufl. 8". * 2. 50 G. C. Nolle in Hamburg. Rupcrti, Luther in seiner religiösen Bedeutung. Vortrag, gr. 8". * —. 40 Zezschwitz, d., Luthers Stelle u. Bedeutung in der gcsammten kirchlichen Entwicklung, gr. 8°. * —. 40 A. Oehinigke'S Verlag in Leipzig. Seele, I. sFrau Vogelers, Plauderstoffe. Bilder aus dem Kinderleben f. Kindergarten u. Elternhaus. 4°. Carl. * 3. — P. Parey in Berlin. Maerckcr, M., üb. den Futterwerth der getrockneten Diffusionsrückstände, gr. 8". * 1. — O. Spamer in Leipzig. Buch, das, der Erfindungen, Gewerbe u. Industrie». 8. Pracht-Ansg., Hrsg. v. F. Rculeaux. 9. Lsg. gr. 8". * —. 50 Müden, t>., u. R. Oberländer, deutsches Land u. Volk. 2. Aufl. 85. u. „Kki-chst. gr. 8". L * —.50 ^ B. rauch»,y in Leipzig. Berner, A. F., Lehrlmch d. deutschen iHWMchts. 13. Aufl. gr. 8°. 9. — C. Winkler'S Verlag Luthcr-Fcst-Zeitung, illustrirte Eislebener, zum 400jährigen Geburtstage Luthers. Fol. 1. — Anzeigeblatt. fJnferatr don Mitgliedern de« vörsenbereini, folnie von vom Vorstand de« Börse,ivercinS anerkannten Vereinen und Sorporatianen werden die dreigeshaliene Petitzeile oder deren Raum mit 8 Pf., alle übrigen mit 1« Pf. berechnet.> Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. f53186.s Wien, cksn 1. Oetobsr 1883. ?. T. Hiermit, dssürsn vir uns lünsn am-.u- rsiAso, äass vir äas unter äsr Dirma Dreeb- bokL ,0 Diebe! vier dsstsüsnäs LTtterTsoriinrenk vom lieuÜASn TnAS ad unter unssrsm siAönsn dlamen L kolritseliek vsitsrt'üürsn vsräen. 6lsioüseitiA vsrdinäsn vir mit Vor- stsüenäsm äis üaolrrioüt, äass äsr Assammtö Fünfzigster Jahrgang. il/itsikwiie-rveriaA von Dreebboks Diebe! in Troppau änroü Laut in unssrsn Lssits übsr- ASAaNASN ist. Lin voIiytÄnäiALL Vsrssieüniss AsIanAt in siniASn TaASn snr VsrssnännA. llooüaoütunASvollst Iltis srAsbsnsn t'sräiunuä Nelinff L Läolt Nul-lt8sl>vlt. Troppau, äsn 1. Ootoksr 1883. k. 'v. Lnlcnüpt'snä an vorstvüsnäs LnrsiAS vsstätiAsn vir üisrmit, äass äis Herren Dsba^ <t LobitsebeL in Wien nnssrn AS- sammtsn MusrT'aüeirveriaijl Aslcautt nnä äsn- selbsn mit ikrem disüsriASN eigenen VvrI-iA vsrsiniAt babsn. Die Disxonsnäsn aus vorjäüriAsr llsoünnnA, sovie äis ä oonäitions-Dists- rnnASn äiesss äalirss, vorübsr Ilrnsn in äsn näoüstsn TaASn RsvtlnunAsaussuA su- Aeüsn virä, sinä aut Oonto Deb«// äi Dobit- sebeL in Wien su üdörtragsn, välirenä alles in t'sste LssünunA Oslistsrts mit uns sn vsrrscknsn ist. Dsr Dncbverias dlsibt unser LiASntlrum unä virä naoli vis vor in Wisu nnä Dsix- siA von unssrsn Herren Dommissiooärsn aus- Aslisksrt. üoellaebtunASvollst ir»sl>l>»1rl 4 Dislrvl. 719
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite