Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188902287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-02
- Tag1889-02-28
- Monat1889-02
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
50, 28. Februar 1889 Künftig erscheinende Bücher. 1111 I.k.Lsedew M külll 3- Kd. » (8638) In einige» Tagen erscheint in nicincm Ver lagen Bachem'S Nvvellen-Sammlunq. (Ein-Mark Bände.) Eine belletristische Kaus- und Aamilien-Mibsiotl-ek. Band 38. Vom alten Stamm. Novelle von Ferdinande Iren« n. Wracket. x Das düstere Hans. Novelle von L. Keiffen. x Fügungen. Novelle von Kilo Hsöerg. Die den Band eröffnende Novelle der Freiin Ferdinande von Brackel — deren Roman „Die Tochter des Kunstreiters" demnächst in sechster Auslage erscheint — wird seine Absatzsähigkeit wesentlich erleichtern. Die Bände 36 und 40 erscheinen in kurzen Zwischenräumen. Ich bitte zu verlange»! Bezugs-Bedingungen: 1. Band 21—40 bilde» die II. Reihe. — Abonnenten erhalten Band 40 gratis. 2. Preis jedes Bandes in Originalband 1 ^ ord., 75 H netto, 70 H bar. 2. Band 21 gebe ich der Saldohöhe und den Platzverhältnissen entsprechend st cond. zu 75 fertig verpackt mit Faktur zur An sichtssendung. — Diesen ersten Band der neue» Reihe nehme ich in jedem Zustande zurück. 4 Freiexemplare gegen bar 13/12, 27/24, 35/30, 60/50, 125/100. Auch beliebig gemischt — unter einander und mit der I. Reihe (jedoch nur, wenn auf einmal be- zogcn). Unter Berücksichtigung der Freiexemplare ergibt sich demnach für Sie: bei Bezug v. 13/12 Explr. bar em Gewinn v. 36°/g „ 27/24 38°/<> . 35/30 40°/o .. 60/50 .. „ 42°/<, ..125 100 „ „ „ „ „44°/. 5. Handlungen, welche direkten Postbezug verziehen, liefere ich unter Berechnung des halben Porto, sobald es sich in beider seitigem Interesse lohnt, d. h. die Konli- nuation mindestens ein Fünf-Kilo-Paket (17/16 Bände) erreicht hat. Köln, den 22. Februar 1889. I. P. Bachem. j8918j In meinem Verlag werden demnächst nachstehende Neuigkeiten erscheinen: 1 L. Skalsnmeycr und H. Schulze, Schulinspektoren. Zur lllllgestaltung des Unterrichts in der deutschen Sprach lehre. 2Bogen. Preis50c>)ord., 38Hno., 30 H bar. ' Die durch ihr „Anschaulich-ausführ liches Realicnbuch" in Lehrerkrciscn weit und breit bekannten Verfasser bringen nach jahrelanger, sorgfältiger Vorbereitung eine neue Sprachlehre in den Handel, welche gewiß — davon bin ich fest überzeugt — allerorten eine große Bewegung Hervorrufen wird. Die Lehrer- Presse aller Richtungen wird sich hiermit be schäftigen; ich bitte daher, diese Broschüre sür Ihre Kunden in Lehrerkreiscn reichlich bestellen zu wollen. Diese Broschüre bildet eine Ein leitung zu Nachstehendem: 2 L. zruh»irneycr und H. Schulze, Schulinspektoren, Deutsches Sprachbuch. Ausgabe in 1 Hefte für Landschulen. 35 -Z ord. Ausgabe L. in 2 Heften für Landschulen. Heft 1. 30 H ord., 2. 35 H ord. Ausgabe 0. in 3 Heften für 4klassige Volksschulen. Heft 1. 25 -Z, 2. 30 3. 35 H. Ausgabe v. in 5 Heften für <6klassiqe Schulen. Heft 1. 2. st 25 H, 3. 30 4. 35 H, 5. 6. st 40 H. Ausgabe L. in 6 Heften sür 7klassige Mittelschulen. Heft 1. 2. st 25 H, 3. 30 4. 35 H. 5. 6. L 40 H. Ausgabe 1?. in 7 Heften für höhere Töchter schulen rc. Heft 1. 2. L 25 H, 3. 30 H, 4. 35 H, 5. 6. 7. st 40 <Z. Ich bitte die bctr. Ausgaben zu verlangen, sür welche Sic Verwendung haben. 3. Chr. H. Lüdicke, Chorlieder-Allim». Auserlesene Gesänge für gemischten Chor sür Gymnasien, Realschulen, Kirchenchöre, Gesangvereine und Familienkreise. In zwei Teilen mit Originalkompo sitionen von ff Hofkapellineister Franz Abt, Konzertmeister II. Appel, Musik direktor O. Dienel, Kantor O. Fischer, Musikdirektor G. Flügel, Fr. Gartz, Musikdirektor und Prof. Cornelius Gur litt, Musikdirektor Karl Hauer, Musik direktor Friedrich Reichel, Musikdirektor H. Lichuer, Prof. vr. A. Reinecke, Musikdirektor H. Hattler, Kapellmeister vr. H. RI. öchletterer, Kapellmeister Jul. Tauwitz, Hofkapellmeister N). Tschirch rc. rc. Teil I. ca. 125 weltliche Gesänge. Teil II. ca. 110 geistliche Gesänge. Jeder Teil kart. 1 .O 25 H, beide Teile in 1 Bd. gebunden 2 50 H. IM" Eine vorzügliche Sammlung, welche sich bald cinbürgern wird. Versäumen Sic nicht, dieselbe allen Dirigenten von Gesang vereinen, den Musiklchrcrn an Gymnasien, Se- minarien, Realschulen rc. zu senden. Einige Herren, denen ich das Manuskript zur Durchsicht übergab, waren erstaunt über die Reichhaltigkeit und vorzügliche Auswahl des Gebotene». Ein besonderer Vorzug des Werkes ist die exakte Harmonisierung. Bereits in 6 Gymnasien ist die Einführung gesichert. Bezugsbedingungen: Teil I und II elegant kartoniert L 1 ^ 25 0) ord., 93 H no., 83 H bar und 21/20. Beide Teile in 1 eleg. Leinwdbd. geb. 2 50 H ord., 1 85 H no., 1 75 H bar, 12 Exempl. — 20 ^ har. Ferner erscheint in neuer Auflage: 4 L. Kahnmcycr und H. Schulze, Schulinspektoren. Anschaulich - ausführ liches Realienbuch. Ausgabe tl. Rr. 1. Vollständige Ausgabe mit „alter Ge schichte". 7. Auflage. Preis in Leder gebunden I 80 H. Leider mußte das Buch infolge zahlreicher Einführungen zu Michaelis einige Zeit fehlen; die neue Auflage wird Ende dieses Monats aus- acgcbcn werden können. Bisher eingclaufcnc Bestellungen sind notiert und werden sofort nach Erscheinen ausgclicfert. Dieses Buch kann ich st cond. nur noch ausnahmsweise in 1 Exemplar liefern. Ich bitte, zu verlangen, da ich unverlangt nichts sende. Braunschweig, 20. Februar 1889. Hellmuth Wollcrmann. ^ Auslieferung nur in Leipzig. ^ IM UsiIlM V«I. XI. 1888. (9041) OomnLebst orsebeint in meinem Xowmis- mousverlaxs: Illtlvx lUOtlleus Vol. XI. 1889. Holt 1 uuck IVüge. krois pro llabr^unss 38 bur. leb ersuebo, salb nivbt bereits ßssebsksu, um 8oIortiA« stv»abe äer Xontinuation, damit in äer 2u80llckun^ clsr keortsetrnn^ lcsine vntsr- breobuvA ointritt. beipriz, den 26. b'obruar 1889. L. k. Loebler. Für Handlungen m.Technikerknndschaft. (9018) In ca. 4 Wochen erscheint: Graphische Weljandlung der Kllitebkr - Diagramme von Paul .Kirchhofs, Ingenieur. Mit 10 lith Tafeln. Preis ca. 3 „H; st cond. nur einfach. Mitweida, d. 26. Februar 1889. Heinrich Schlüter 155'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder