Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189104277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-04
- Tag1891-04-27
- Monat1891-04
- Jahr1891
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1891
- Autor
- No.
- [12] - 2430
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2430 Fertige Bücher. 95, 27. April 1891. kiiii8tv6rIilA^ntyll8<;IlroIlL(!o.illtVitzll. ) 16559) 8oeben sisvkieosn: IlieVsiiiieii llsikliekLMllie voll Uii8« klersrä 8trök1. 9 latslo in gr. 8" Larboodrack, 2'/§ Dogen Pext mit 36 Illustrationen. In Larbsndruek-Dmseblag geb. l'rsis 6 tl. — 10 ^ ord., 4 ü. 20 kr. — 7 ^ bar. Das llitelbild aeigt die Oesebleebtsvappsu Llbrsobt vürsr's uud des Usuns Ssns- üsisod, geuauvt Ltutsubsrg , dieser beiden ersten Dressen auf grapkisekew Dedists. Ls folgsu dann dis Wappen der I'rtpiermaoüer, pliotoeliomi^raplion, ütülvr, Iliialidruekor, k'oimZOlintzicler, I.aelidincker, 8etnikt8i668tzr, Llioliliänälor, deren I)itIiO»ritpÜ6N u. Duobladen stoindruekor, den 8cklusspunkt bildet im Wsrdeprorsss eines Duobss ,3ellS8 Wspiieli ln fsibeiMell sli§8etiililt." Iw Vsxts sind folgende Wappen ete. bild- iieb dargsstsllt: Lite kapisrwaobsr-Llarks. Kapiervasssr-Leiebeu, XV. dakrb. Wappeu der kapetiöls de Daris. Wappen der Dspstisrs de Konen. Wappen der Dapisrsr ru kürubsrg. Wappeu der Linier in Lrras. Wappen der Llalsr in I-nttieb. Lwtsvappsn der Llalsrrunkt io Dübeek. Wappen der Llaler in kuglsud. Wappeu der Linier svaok Weruiogsrods- IVappeubueb. Wappeu des ,,LlaIkastsu" Düsseldorf. Wappen des Draveur-Vsreius, Dsiprig. 8iguet von Lust L Leköiksr 1457. Llarko des Dsvne Loköiisr 1518. Dasselbe, in anderer Luskübruug. Wappen der Ditkografeu u. 8teiudruoker v. L. Wüst. Wappen des Vereines „Drapbia" in Wien. Dölrsrner Wiukoldakev, ältere n. jüugsro Dorm. Wappen der Duobdrueksr ru Lvgers. äo. äo. 2U Luxsrre. äo. äo. 2U Da Lläebs. äo. äo. 2U Lletr. äo. äo. 2ll Dz'ov. äo. äo. 2ll kantes. äo. äo. 2U Keimes. 8isgsl der Duebdmdor-Iuuuug Wien 1548. > appsn der Luebbinder Dildesbeims. Wappen der Duebbiuder-Iuuuug ru Deiprig. Knebbändler-Wappsn vseb D. Olsriens Wappsnsebild des Knobbändler-Vereins ru Daris. Wappen des Vereines „Ducklmk" io Wien. Wappen des Vereines „8aldo" in Hannover. Wappen der Darissr Duobbäudler in anderer Lusföbruvg. In jedem Kontor, Ltolier oder Werkstatt, in velekem „Duobgsverbs" ausgeübt ver- den, vird dieses mit vielem Dleisse rusammeo- gestelits Werkodeo das grösste Interesse er regen. Lusssrdsm vird es vsgeu der korm- vollsndstso Darstellung der Wappen io allen Kunst- und 6everbs-8ebuleo und vegsn seines visseosebastliebso Vextes anob von Dibliotbskeu überdanpt gekauft vsrdsu. Dis Luüags ist klein und die 8tsioe ad- geseblillöo. Indem vir die Dorren Kollegen eiolsdeo, sieb Lxsmplars duveb umgebende Dvstsiluug rn sivbsro, Lsiobnen Lebtuugsvoll Wien, Kantate 1891. Anteil kvbroll L 6o. Vsllilx il»> IlleseM L LülUp. ill Mou. fl605l) Loebsn srsodieosn Dortsstrung der Xs!lioI.-lIiöl>Il>L- kiielislllliliile von Hlari« 8tK. I'avRKUutti. Hskt 3. „Rarivloxised« kiblivArrrplii«." Ver- reiobniss der viobtigsten über dis »Ilsr- ssligsts duugkrsu Llaria von 1837 — 1890 ersobienensu Werke, Dredigtsv und Lndaobtsdücker, mit besonderer 8s- rüoksiobtigung der Rosenkranr-Ver- sbrung. LMewatiseb naed Liatsrisn geordnet und mit einem ^.utorsn-ksgistsr versobsn. 80 ^ ord , 60 H no., 54 ^ bar. »6kt 4. „Oiv Live nsob 116 Llaterien s^stematisob geordnetes und mit einem Lutorsn- und Lliebvort- Register vsr sebenss Verrsiobniss von katbolieoben krsdigten. II. Die krsdigt-kiteratur der dabrs 1862—90. Dritte umgs- ai beitete und verwebrte Luüage. 1^ ord., 75 ^ no., 67 H bar. Wir bitten diese beiden Rekte allen Ibrev Xboebwero für katkolisobe Ditteratnr rnr Ln- siebt ru senden. 8si Lussiebt »ui Lbsatr liefern vir gerne ä oovd.i 8skt 1. „llkAiOKrrlpki»." Verreiobniss der viob- tigsten über dosus Obristus, die dungfrau Llaria, Heilige, selige, Räpste und sonstige sbrvürdige und fromme Rersonen von 1830 — 1890 orsobisnsnen Debensbe- sokrsibuvgen, Rredigten, Lndaobtsbüebsr und Dsgsndsn-sammlungen. 1^H80Hord., 1 ^ 45 ^ no., 1 20 ^ dar. 2. ,,6dri8t«IvKi8v1l« kidIloKrr»pdie." Vsr- reicbniss der viobtigsten über den gött- lieben Rsiland desus Obristus von 1837 —1890 ersobienonsn Werke, kredigton und Lndaobtsbüebor. 60 H ord., 45 ^ no., 40 H bar. und bitten vir gek. rn verlangen. Lnslisfsrung bei Herrn Kd. Kummer io Leipzig. s16643) Von jetzt ab erscheint in meinem Verlage: Deutsche Presse. Im amtlichen Theil. Organ des Dentschcii Schriftsteller- Verbandes. Heransgegeben vom geschäftsführeiidcn Ausschuf;. Redakteur: Dr. Adlltb. Voll Hailstei» Vierteljährl 6 Nummern von 1'/,Bog. 4". Preis für den Buchhandel 2 Laden preis 1 ^ 50 H bar. Inserate liltcrarischen Inhalts versprechen den besten Erfolg, da dieselben sämtlichen Mit gliedern des Verbandes zugänglich gemacht werden. Preis für die dreigespaltcne Pctitzeilc 30 <H, für Stellennachweis 20 Berlin KW., Dorotheenstraße 55, im April 1891. Mchard Wilhclmi. Nunmehr komplett. s16502) — von Poschinger, Dokumente zur EMichte der WirWallspMik in Preußen und im Deutschen Reich. Verlag von Paul Hennig, Berlin: Band i, Fürst Bismarck als Volkswirth 1. Broschiert 10 ord., 7 50 H no., 6 ^ 75 bar; geb. 12 ^ 50 ^ ord, 8 ^ 50 ^ bar. Band II, Aktenstücke zur Wirtschafts politik I. Broschiert 12 ^ ord., 9 no., 8 bar; geb. 15 ord., 11 50 H no., 10 50 ^ bar. Band in, Fürst Bismarck als Volkswirth 2. Brosch. 7 ^ 50 H ord., 5 ^ 60 H no., 5 bar; geb. 10 ^ ord., 7 bar. Carl Heymanns Verlag, Berlin: Band IV, Aktenstücke zur Wirtschafts politik 2. Broschiert 6 ^ ord., 4 ^ 50 no.; geb. 8 ord., 6 ^ no. Band v, Fürst Bismarck als Volkswirth 3. Brosch. 10 ^ ord., 7 ^ 50 no; geb. 12 ^ ord., 9 ^ no. Komplett, broschiert 45 50 H ord.; geb. 57 ^ 50 ^ ord.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder