Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192203041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220304
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-03
- Tag1922-03-04
- Monat1922-03
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2550 o-mnbl-u,. d. rgchu. Buchhandel. Fertige Bücher. 54, 4. März 4922. FürOstern ZurKonfirmation! Krih Müllers bekannt. Jungkaufmannsbuch Kramer H Friemann Sine Lehrzeit 2. Ar flöge. 7.->2. Tausend. Geb. Halbleinen M. 30. .... und ich muß Ihnen sagen, daß Ihr Kramer und Friemann bas Buch ifl, dos der heranwachlenden Jugend eine Kausmannsbibci werden wird. — Wie oft Hobe ich beim Lesen still in mich hineiogelacht, wie manchmal ein Rllhrungstränchen schnell hinunter schlucken müssen. Aber vor allem, wie lebendig und echt ist eine jede der Schilderungen aus unflrer Kaufmanns welt! Und doch alles mit dem Poeteaauge gesehen. Dem Dichter und dem echt deutschen Mann mit seinem goldenenHumor danke ich oonHerzcn und grüße ihn. G.R. Romanlik-Land Ein deutscher Frühling in Wort und Md Herausgegeben und eingeleitet von Ludwig Brüninghoff Lieber 250 Seiten mit 46 Kunstdruckbildern, Einband zeichnung von I. L. Gampp. Geb. Lalbleinen M.30 - Numerierte Exemplare (l—>00) auf bestem Dapier, mit eingelegter, von I. L. Gampp handkolorierter Llmschlagzeichnung. In Lalbpergament gcb. M 100.- Zur Einsübrvng: ... neu, neu und erneuernd durch den gewaltigen Willen empor zum Licht, zum Erlebe» schönster Herzenslauterkeit, tiesinneriichen Deutschtums und erhabenster Menschenwürde Die größten und herzens wärmsten unserer deutschen Dichter und Maler sprechen zu uns. Dieser deutsche Frühling will eine Romantik des Herzens lehren, jene Gemlltstiefe, jenes zarte Empfinden für die Ideale und Schönheiten der Well im allgemeinen und dis Menschen im besonderen. Als schimmernde Edelsteine Bilder von Schinkel, Schwind, Runge, Cornelius u. anderen. Als Beitrag zu derFrage, wie man einAoitsbuch schmück«, ver dient das Luch Beachtung. Ein Geschenkbuch wie wenig andere. für große und Otto Speckter Altes und Neues >0 Blätter mit einer Einleit. v. Ludw. Benninghoff In Mappe M. 20.— Ueber 45 Wiedergaben der innigste» Specktersche» Gaben, zum Teil nach unveröffentlichten Handzeichoungen. Die Mappe bringt Zeichnungen mit zugehörigem Text aus den Fabeln und dem Ouickborn, Märchcnbilder und Land schaften. Speckters Zeichnungen gehören in jedes deutsche Haus und sollten nirgends fehlen, wo Eltern und Kinder zusammengehören zu einer wahren deulschen Familie. Brüderchen und Schwesterchen l 2 Zeichnungen in Kupfertiefdruck -e In Bütt-nkarlon mit den Grimmschen Märchen u. einer Einleit. M. 15.— Eines der tiessteu Märchen, Brüderchen und Schwester chen, in dem Welt und Mensch, Tier und Kind sich gegen seitig durchdringen, ist durch Otto Speckter liebend ge stattet; nur ein Speckter Hai die kindliche, liebende Seele, dasselbe zu fühlen und zu geben, was aus dem Märchen spricht. Keine gemachte Naivität, sondern lautere Selbst verständlichkeit. Dis Zeichnungen sind zum ersten Mate hier nach den Originalen in sorgfältig. Wiedergabe herausgebrochi. Wilh. Stapel / An meinen Sohn Ausstattung von A. Paul Weber-Arnstadt In Büttenkarton mit Seidenschnur, geh.M 3.— Unter dem Eindruck des Friedens von Versailles sind Stapels Worte „An meinen Sohn" geschrieben. In der Hoffnung aus die, die nach uns kommen werden. Worte, die nichts schön särben, nicht Klagen und nicht Tragödie spielen. Worte voll Würde und Ernst. Gebt eucrn Kindern diese Worte in die Sand, schenkt sie ihnen a» Festtagen und Wendepunkten des Lebens. Ihr gebt ihnen damit das Beste, was Eiter» ihren Kindern geben könne» Ein Wegweiser für das Leben unserer Jugend. AusaltenBücherschränken Eine Sammlung vergessenen und gefährdeten deutschen Volksgutes * In zwangloser Reihen- folge herausgegeben von vr. Wilhelm Stapel Wir tun nicht ein Antiquitäten-Kabinett für Sammler und Bibliotheken auf, sondern wir sammeln ein, was lebendige Kraft für Gegenwart und Zukunft in sich trägt. Wir bringen Werke der Dichtung, der Kunst, der Musik, der lebendigen Naturanschauung. Wir legen Werl auf wisse» schaftliche Sorgfalt bei der Textgestaltung, auf guten Druck und würdige Ausstattung. Als erster Band ist erschienen: SS vergessene Grimmsche Märchen G-b. M. 20.— Ein Band neuer Grimmscher Märchen, deren Ersin- dungsreichtum, Humor und Liebenswürdigkeit es recht fertigt, neben die beiden alten Bände gestellt zu werden. Der Leser wird erstaunt sein, daß diese köstlichen Sachen so lange unbeachtet geblieben sind. In kurzen Zwischenräumen werden folgen; Deutsche Freiheitslieder, Karl Simrock: Ein Puppenspiel von vr. Faust / Alfred Brehm: Bom Hofstaat des Königs Nobel iTierschilderungeo) / Valentin Weigel: Gespräch ».wahren Christentum. Preis jedes Bandes etwa M. 25.— Kramer L Friemann s auch Romantik-Land i gemischt. Wir liefern bar mit 35^, L1/1V. Die Speckter-Mappe s auch Das Speckter-Buch I gemischt. Die Sammlung j auch Aus alten Bücherschränken j gemischt. Bis zu einer einheitlichen Regelung der Frage der Teuerungszuschläge sind auf unsere Verlags werke die durch die Nolstandsordnung des Börsenvereins vorgeschriebenen Zuschläge zu erheben. Hanseatische Verlagsanstatt, Hamburg 36
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder