2700 Fertige Bücher. 104, 8. Mai 1891. si805y Soeben erschienen: die zweite Auflage von Dcs Herrn Friedrich Ost Erlebnisse in drr Mell Krllamy's. Mittheilungen aus den Jahren 2001 und 2002. Herausgegeben von Conrnd Wilbrnndt. Ca. 14 Sogen. 1 or d. — In Rechn. 75 H netto u. 13/12. Gegen bar 70 netto u 11/10. ^ Nachdem die erste Auflage dieses Buches in 8 Tagen vergriffen war, ist soeben die 2. Auslage erschienen und haben alle noch rückständigen festen Bestellungen ihre Erledigung gefunden. — Zahlreiche Bestellungen, die lediglich aus Exemplare ü cond. lauteten, haben wir zu unserm Be dauern auch jetzt noch zurücklegen müssen, da wir sonst aller Voraussicht nach in wenigen Tagen nicht mehr würden fest ausliefern können. Wir ersuchen Handlungen, welche den in teressanten Gegenroman gegen Bellamy selbst kennen zu lernen wünschen, bevor sie fest bestellen, zunächst ein Exem plar bar zur Probe zu beziehen. — Jeder, der den Bellamy'schen Roman gelesen hat, wird sich ganz natürlicher weise für das Wilbrandt'sche Buch in teressieren, welches, ebenfalls in der fesselnden Form eines Romans, den Bellamy'schen Zukunftsstaat in drasti scher Weise beleuchtet. — Zahlreiche Handlungen haben bereits Partieen nachbezogen. Hinstorff'sche Hofbuchhandlung V e r l a g s c o >i t o. !>7927s Nach beendigtem Neudruck können wir wieder L cond liefern: Husaren, heraus! für W. von Kgidy's „Ei'iijlk OMilim"! Von W h o m ö e ck. 50 H ord., 35 H no.; 11/10 bar m 40o/g. Die Orthodoxie, eine Art wissenschaftlicher Versteinerung, ist keiner realen Forschung, keiner gesunden Entwickelung, keiner friedlichen Lebens gemeinschaft fähig; sic gehört ins kulturhistorische Museum, der Nachwelt als Schrcckbild einer Verstockung zu dienen, welche den Gang der göttlichen Weltordnung hemmt. Carl Manz in Hannover-Linden. 116634s Soeben erschien: Das Jahrhundert des Großen Kurfürsten von W. Ponnell. Preis geh. 2 40 H., geb. 3 „Soll echt deutsches Wolks- bcwußtsein und rechte Liebe zum Patertande in unserm realistischen Zeitalter erhalten werden, so ist es nötig, daß jeder einzelne die großen Aegeöenheiten der Vergangenheit und das Wirken der Worsahren kennen lernt." Im Sinne dieser Worte Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm II. ist das vorstehende Werk versaht worden; cs behandelt in volkstümlicher Darstellung das Jahrhundert des Gründers der brandenburgisch preußischen Größe. Die Form der Einzeldarstellungen ist gewählt, weil sich hierbei leichter als in der systematischen Be handlung das Trockene und für eine allgemeine Kenntnis Unwichtige ausscheiden läßt. In un- gemein anziehender Weise hat es der Verfasser, ein Berliner Rektor, verstanden, jenes für unser Vaterland so traurige Jahrhundert darzustellen. In lebensvoller Plastik tritt namentlich der Grotze Kurfürst in den Vordergrund. Die Be trachtung seiner mächtigen, schöpferischen Persön lichkeit muß für unser Volk etwas Erhebendes haben. Sein Werk ist daher zu Geschenken, wie auch für Volks- und Jugcndbiblivthckcn aufs wärmste zu empfehlen. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25<>/o, gegen bar mit 33ffgv/o, 1 Probe-Exemplar mit 40°/o bar; auf 6: 1 Frei-Exemplar. Buchhandlung der „Deutschen Lehrer-Zeitung" in Berlin dl. 58. sI4823j fOsutsebs Lusgabs.f VollstänäiZfo öidlioZ'i'Lpliio clor ulton uuä moäm'uou 6 o tl b k u L 8 b ullör kuroMsedtzu Mlionkn. Vn8 vu«U, ck«r Ovlnuuell Ü68 8ülivl8 UUlk Ü68 I!rrjoii6l8 «1«. iubegrikleu mit einem vlsssiüoieten Iniialtevsereiotmisb von ^ Hiiiiiiii, klauptmann a, I) äsr 2. Iwnäou Hilles, UitZIisä äsr Löuigl. OsoArspbisobsu 6esell- sobakt, Iwoäcw, kbreumitglisä sLibliotbelcar) äss Instituts äsr Lrüuäsr, Iwuäcm, Llbliotböicar äsr internationalen 6ssunäbsits- Lusstslluvg, i6oväou, 1884, Nitglieä äss ilibliotiiek-Vereins im Vereinigten Löuigreiob, Verkasser äsr ,,OrAek lörbkroAraxkrre". flkrauröLisobe rVusgubsf öiblio^l'Äpkio eoniploto äs 1'680UilU.S rrir<i«;nri<; ol rrrotlor rr«^. fknglioebs ^.usAnboZ 4 eomplbtv üililiüAiapd^ ok tlis okk'snos. Oisss LiblioArapbis ersobsint iu ärsi Aus gaben: „Oentscb, IVanrosiscb unä lingliseb" uvä ist äas vollstäuäigsts tVeric, rvslodss js aber äas Veebten berausgegeben rvoräsu. äeäs .4uklage, sebr elsgaut gebuuäsa, Oräiu. - krsis 5 liekorn nur nur bar kür 3 ^ 50 kravlco TsipLig. I.ouäou. Vrnur Lkiinm L L».