2710 AS 104, 8. Mai 1891. k'ür Lamiovsrsotis LancZIuO^sri. 118022) H lum 27. ^uni !69l. U Ls ersolieint in unsorew Vorlasse: llkl Ksmiif bei l-suxeiirslrs. Lin (löäönkdnek. L67U.U8^6x6d6N V0V Uermiruu 6utki6r. 4 Lietsrunsssn L 4 llosssn /.uw subsbrixtionsprsis von 3 ord., 2 ^4 25 ^ nstto. — Med lürsebeinon tritt ein büboror Ladenpreis sin. — Oureb Leudrueb der 1. Lietsrnoss sind wir wieder in der Lasse, ausroiebond senden ru lcvvven, und kitten nie uw baldisso Xutssabo Ilirsr Lestellunssso. — ^inrelne Handlungen seriellen svllon über 100 Exemplare Xonti- nuation. — Lanssensal/a, 5. Llai 1891. IVeudt L LlauwvII. Nur aus Verlangen! I18252j In kurzem gelangt zur Ausgabe! Ansprachen für Evangelische Arbeiter-, Bürger-, Volks- und Miinner-Bereille zusammengestellt von Nie. W e ö e r, Pfarrer in M.-Gladbach, I. Aus dem Heblet der socialen Krage. H. Aus dem Heviet der Welt- u. Zeitgeschichte. III. Aus dem Heviet der Airchengeschtchte. Ca, 35 Bugen gr. 8°. Preis ca. 4 geb, 5 Die immer wieder an den Herausgeber dieser Sammlung herangctretene Bitte um An gabe von Material zu Ansprachen hat die vorliegende Zusammenstellung veranlaßt, die ohne Zweifel von vielen, die in den bctr. Ver einen Ansprachen zu halten haben, freudig be grüßt werden wird. Um eine weitere Verbreitung zu ermög lichen, habe ich den Preis thunlichst niedrig an Künstig erscheinende Bücher. gesetzt und bitte um baldige Angabe Ihres Bedarfs, Gebundene Exemplare kann ich nur fest liefern. (Nach Matth,6, 5 —15u Luk, 11,1—13.) Aus den nachgelassenen Papieren des vr. I. van der Mrngghen. Ins Deutsche übertragen von H. v. B. 56 S. 8«. Preis 60 H; geb. 1 Eine gediegene Arbeit, die auch in Deutsch land Freunde finden dürfte. Gütersloh, 5, Mai 189l. C. Bertelsmann, Verrögkk'tk /Ausgabe 61N68 ÄQZ'sküiiäiZ'tsri WövAos! 117790) Oie erste Listerunss des bereits iw vorissen Herbste aossslcündisstsn IVsrlcos sislib-lliskli ru slSiMI s/U Lsrausssössebsn von Lr. 8rui6riV6ju, Al'oliitoot. Oritts Serie. — 36 "Latein in 6 Lietsrunsssn ü 6 wird, naobdew die llsransssabs durob unerwartete Vsr/össervnsseo auksssbalteo worden war, nun- webr in der i>liebsten tVoobo /ur Vorsevdunss bomwen. Oie iw Herbste oinsselaukoneo II e- »tsllullssen siod vorssewerbt und werden jet/t zur ^ustübrnnss ssslavsson. — lob swpkokle diese neue Lolsse des von trüber so vortsilbatt bekannten tVerbos erneut lobbattsni Interesse und bitte llandlunsssn, wolobs noek wobt vsr- laussteo, set/t /u bostellsu und sieb tkätiss tür das ssnussbars Werll ru verwenden. Lravbkmt a/U., 2, ülai 1891, llelnriek Heller. 118265) In dcn nächsten Tagen erscheint: Jas Indent»», und dir MW-en. Eine Darstellung der Entwickelung und des Lehrinhaltes des Judentums in seiner universellen Bedeutung von vr. Adolf olewin. 10>/, Bogen 8». Eleg. geh. 2 ^ 50 H ord., 1 ^ 85 netto, 1 70 H bar. Das geistvolle Werk des rühmlichst bekannten Verfassers wird nicht verfehlen, sowohl in der Gelehrten- als in der Laicnwelt das höchste Interesse zu erregen. Hochachtungsvoll Trier. Äebr. Maas L Co, Verlag. Kail 8oüo!1r6 in Leiprig. s18I20) — In 4 Wooben ssglansst /ur ttusssabs: n. ttrobitebt u. Leb rer u. s. w,, HiillsSl illl 8tb!I>- li. PMsli. LL88LÜ6U, Hötllils u. krlllllärisso, 1 Svtt ' VollstündiZ in 12 Hetten ' ü 1 50 -tu tbätisss Oandlunsskn lielsro iob be- dinssunssswsiss. itnbündissunsssn stoben icosten- trei ru Oisnstsn. lob bitte bei Ledart ebebald ru verlansssn. Vorbei srsobisn: 8äu8«r !lll8UMlIl>tSli8l!lM!Mt!> nnä Häuser im koliduu (Lk^olshkill-^l'oliitoLtlii) wovon iob ebentalls I, Ä 1 ^ SO H zur lrdl. Vsrwsndunss bsdinssunssswsiss aut Verlaiissk» absssbe. ^ Vo»8iänl!ig6 8ammlungen ^ (jede 8amndrrnss ans 6 Letten bestsbsnck) stellen brosollisrt rn 9 ^ orä. — 6 75 H Lar rnr VsrkÜANNss, 118198) In meinem Verlage erscheint demnächst: Wügensche Sagen und Märchen von vr. A. L>aas. Kl. 8°. Ca, 15 Bogen stark, Eleg. geb. 2 50 H ord,, 1 H 85 H no., 1 75 ^ bar. Ein geborener Rügianer, hat der als Forscher Pommerscher Geschichte nicht unbekannte Verfasser diese Sagen großenteils nach mündlicher Ueber- lieferung gesammelt und in ihrer ursprünglichen Form ausgeschrieben. Das elegant ausgestattete und dabei sehr preiswürdigc Buch wird sowohl unter den Forschern deutschen Altertums, als auch besonders unter dcn Tausenden, welche die Insel alljährlich besuchen, viele Käufer finden. Ich bitte zu verlangen. Greifswald, den 1, Mai 1891. Ludwig Bamberg.