Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189307182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-07
- Tag1893-07-18
- Monat1893-07
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
164, 18. Juli 1893. Künftig erscheinende Bücher. 4255 B. Richter's Verlag in Chemnitz. 128557) In unserem Verlag erscheint Ende Juli: Wenn sich Mi HekM scheiden. Roman von Anton Hyorn. Ca. 21 Bogen 8°. Geheftet 4 fein gebunden 5 Es ist kaum notwendig, dieser Neuigkeit ein Wort der Empfehlung seitens des Verlegers mit auf den Weg zu geben. Herr Professor Dr. Anton Ohorn ist in Deutschland und Oester reich so bekannt und hochgeschätzt, daß man auch seiner neuesten Schöpfung dasselbe Interesse entgegenbringen wird, wieseinenfrüherenWerken. Den äußerst spannenden und die Konflikts zeit in Oesterreich streifenden Roman, welcher dem Dichter Paul Heyse gewidmet ist, wollen wir nicht als historisch bezeichnen, er bringt jedoch in Verflechtung dieser reizvollen Erzählung so viel Momente der damaligen Sturm- und Drang- Periode, daß der Leser einen wahrhaft großen Genuß bei dieser Lektüre empfinden und ein lebensvolles Bild vergangener Zeit vor Augen haben wird. Aus unserem Berlage empfehlen wir Ihnen zu fernerer gütiger Verwendung und Lager- rrgänzung, die vorher im Lause dieses Jahres erschienenen Novitäten: Kinder des Dorfs. Roman von M. Temmel. 2 Bde. 16 und 13 Bogen 8». Geheftet 5 fein in einem Lande gebunden 6 -4. Der Autor, welcher in der Litleratur noch wenig bekannt, ist ein frisches, gesundes Talent und berufen, ein hervorragender Schriftsteller zu werden. Die Schicksale der „Kinder des Dorfs" Verdienen lebhaftes Interesse, von Anfang bis zum Ende, und sucht der Verfasser zu beweisen, daß das Glück nicht nur im Glanz und Reichtum, sondern viel besser in bescheidenen, zufriedenen Verhältnissen zu finden ist. Der Held unseres Romans nimmt denn auch einen tragischen Lebensabschluß, während sein Studiengenosse und seine ehemalige Jugendgeliebte in einer har monischen Ehe in ihrem Heimatsdorfe Glück und Zufriedenheit finden. durch die Flucht und wird dadurch eine glück liche junge Frau. Die französische Ausgabe hat bereits 26 Auflagen erlebt und ist das Buch, entgegen den vielfachen Uebersetzungen, welche den deutschen Markt beherrschen, recht dezent be arbeitet. Wir liefern unseren Romanverlag mit 25"/, in Rechnung und 13/12, gegen bar mit 33'/,"/, und 7/6 Explre. 1 Probe-Exemplar unserer belletristischen Werke wird im allgemeinen der leichteren Anschaffung halber zwar mit 4lk/„ gegen bar geliefert, von diesen Sätzen aber nicht abge wichen und gelangen Bestellzettel, welche andere Bedingungen beanspruchen, in Zukunft ohne weiteres in den Papierkorb. Ihre freundliche Bestellung und Verwen düng für unseren Verlag gern erwartend, em pfehlen wir uns mit vorzüglicher Hochachtung Chemnitz, den 15. Juli 1893. B. Richter's Verlag. Gesprengte Aessel». (Narisr sa ülls.) Roman von Keury Hr6ville. Autorisirte Uebersetzung aus dem Franzö sischen von L. Wechsler. 21 Bogen 8". Geheftet 3 fein gebunden 4 Der Roman schildert die Verhältnisse einer polnischen in Paris und in den Weltbädern von dem Gatten getrennt lebenden, vornehmen Frau mit ihrer erwachsenen Tochter. Die ausgesetzten Jahrgelder sind für das kostspielige Leben nicht ausreichend, um auf großem Fuße leben zu können und nimmt man seine Zuflucht zu den Einnahmen des Spielgewinnes oder macht Schulden. Die Mutter sucht im Verein mit einem in ähnlichem Verhältnis lebenden Haus freunde die hübsche, heiratsfähige Tochter um jeden Preis an einen reichen Mann zu bringen, während sich die Tochter in einen achtbaren, in ihrem Hause eingeführten jungen Franzosen ver liebt. Letztere entzieht sich den ränkevollen In trigen ihrer Mutter mit Beihilfe des Geliebten f28719j Im Rauke des nächsten dlonats er scheint: vis allAsinsins sdiiur^isslis fMIiieie >»»I IIMM IQ eimiiiäl'uiil'riA VoiIksuvAtzii. Lin vLuäbueft kür LtuZironäe rmä Asrrks VOQ vr. vlM oilliotd °°ä vr./llsttllÜSl Hur di«r LQZvLviKt! f28805j . Demnächst erscheint in meinem Verlage: Vkt8 K«!M - UtiWmMmMM dessen dargsstsllt von vr. Mr. Kob. kiloly, krivatdorsnt an der Universität Nuockeo. Dritter vsnä. — kreis 4 ^ Damit wird das IVsrk vollständig und bitte ieb 8is, aneb kernerbin demselben Ibr Interesse ruruwendsn. ä.uod dis trüberen Lande stelle iob Ibnsn auk IVunsob 2ur Ver tagung. lob lasse auob komplett gebundene Liem- plars in Lalbkranrband (kreis 17 20 -)) bsr- 2usteIIsn, kann dieselbe jedoeb nur in teste Lsebllung lisksrn. KtÄnksnbogsn für äitz rdillü-IarMüI(Medtz kraxis entwerten von vr. moä. Otto Ssikort krivatdoesnt an der Kgl. Universität IVürrburg. Zweite unveränderte 4uüsgv. Iu dauerbaltsn Dsinwandband goduudeu mit vollständigem Register 200 Lcbemata enthaltend 6 „H. 300 „ „ 8 400 „ „ 10 Lsiksrt's Lravkenbogsn lieksre iob nur ASAen bar mit 10"/, Rabatt. lob bitte, lbrsn Lsdark ru verlangen. lloobaobtungsvoll Dresden, 15. duli 1893. Dvorß Horte Verisx. in ^isQ. krokssgor äsr Vklrru-xi» io Vilttiok. 15. AuÜLAO. kreis broseb. 14 ^ ord., 10 ^ 50H no.; geb. in Lldkr. 16 ^ 50 ^ ord., 12 ^ 50 netto — gebunden nur test. — lob bitte um erneute tbätigs Verwen dung tür diese neue änliags und um baldgst. ärrgabe Ibres Ledarts. lloobaobtungsvoll Lsrlin, 15. ckuli 1893. 6-eor^ Heim er. (28806) In diesen Tagen versenden wu. 8«d-»rabi8vlie Ldrestomg-tliitz. K MuLo-sabltisollo Org-mniLtilr. — öiblioZrktplilo. — Umltlselio Insoliriktsil iisdst vlossar. Von vr. ssritr kommsl, o. v. kroksssor der semit. Sprachen an der llniv. Llunebso. 136 8. gr. 4°. Lartoll. 16 ^ 50 H mit 20"/g Rabatt. IVir haben dieses iVsrk io unserer Vor anzeige unter dem Titel „llllnäo-sadiilsobv Obrestomatkle", I. llälkts »ngekündigt. Da der 6«lsbrts die ärbeit vunmebr in erweiterter korw als »bgeseblosssoos üanres vsröüeotliobt, musste auob der vorgsssbsos kreis erhöbt werden. Uünobsn, ülitts duli 1893. QvrmLiui Iiutraseliilr 6. kravL'solis Lotbuoftftallällmx
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder