Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.07.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-07-15
- Erscheinungsdatum
- 15.07.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930715
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189307150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930715
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-07
- Tag1893-07-15
- Monat1893-07
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den ««zeigen: für Mitglieder Il> Psg., für Nichtmitglieder 20 Psg., für Nichtbnch- händler so Psg. die drcigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 162. Leipzig, Sonnabend den 15. Juli. 1893. Amtlicher Teil. 121268^ Deutscher Verlegerverein. Bekanntmachung, Es kommt immer häufiger vor, daß Sortimentshandlungen die Verleger ersuchen, Saldoreste durch Barfaktureu zu erheben. In Verlags- und Sortimentsgeschäften mit geordneter Buch führung veranlaßt dieses Verfahren besondere und lästige Um buchungen kleiner Posten; ebenso erhöht es die Arbeit der Kommissionäre, umsomehr als diese keineswegs zur Einlösung derartiger Barsakturen immer Auftrag haben. In unserer Hauptversammlung ist wiederholt über diese Unsitte geklagt worden. Wir bitten daher die Sortiments buchhandlungen, fällige Saldoreste den Verlegern auf dem allein ordnungsgemäßen Wege der Börsen- oder Post zahlung zuzustellen. Karlsruhe, Leipzig, München. Drr Vorstand des Deutschen Verlegervereins. Jos. Bielefeld, Robert Voigtländer, O. Beck, I. Vorsitzender. I. Schriftführer. I. Schatzmeister. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Finna des Einsenders auf dem betr. Buche. b vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Literarisch« Anstalt, «ngust Schulz«, in Leipzig. Pschüttl Caricaturen. Red.: F. Horsky 2. Jahrg. 1893. Nr. 27. Fol. (8 S. m. Abbildgn) In Komm. Vierteljährlich bar u. 5. — «. «sher » «o, V«rl.-«to. in Berlin. VeröNvillUodullAon äss liöoigl. preussiseboo weteoroiogisobsu Instituts. Hrsg. von 77. v. Loroiä. Lrgebuisss äor blieäorsoblags-Loobaobtgo. im 1. 1891. §ol. (XXXIII, 166 8.) bar o.n. 10. — L. Auer in Donauwörth. Echo der Annalen Unserer Lieben Frau v. Lourdes. Monatschrift zu ehren der Unbefleckten Empfängnis Jahrg 1893. Nr. 7. gr. 8". >16 S.) Halbjährlich bar o. —. 80 Knripp-Blättcr. Zeitschrift f. arzneilose Heilmethode u. naturgemäße Lebensweise. Red.: I. Okic. 3. Jahrg 1893. Nr. 14. gr. 8°. (16 S.) Halbjährlich bar n.n. 1 25 Monika. Zeitschrift f. Häusl. Erziehg. Red : I. Dürmüller 25. Jahrg 1893. Nr. 28. gr. 6°. (4 S.) Nebst den Gratisbeilagen: „Ratgeber sür's Hauswesen" gr. 8". u. „Schutzengel". 12°. Halbjährlich bar n. 1. — Nothburga. Zeitschrift f. Dienstboten. Red.: M. Friedl. 17. Jahrg. 1893. Nr. 14. 12'. (16 S.) Halbjährlich bar o. —. 50 Raphael. Illustrierte Zeitschrift s. die reifere Jugend u. das Volk. Red.: I. M. Schmidinger. 15. Jahrg. 1893. Nr. 28. gr. 4". (8 S.> Halbjährlich bar n.n. 1. 25 Schulzcitung, katholische. Red.: M. Gebele. 26. Jahrg. 1893. Nr. 28. gr. 4". (8 S.) Nebst der Gratisbeilage: „Litteraturblatt". gr. 4». Halbjährlich bar n.n. 2. — L. Auer in Donauwörth seiner: Schutzengel, der. Ein Freund, Lehrer u. Führer der Kinder. Red.: l. Dürmüller. 19. Jahrg. 1893. Nr. 14. 12°. l8 S. m. Bildern.) Halbjährlich bar n. —. 40 »arl Baedeker in Leipzig. Laväskvr, X», Xliemague cla 8aä et Xutriebe. lllauuol äu voxageur. 10. öä. Xvo« 25 eartes ot 26 plavs äs villss. 12". <XV, 342 8.) Oob. n. 6. — — 8«ritrerlauä aoä tbo aäjacout portious ok Italx, 8avox, anä tbs T^rol. Usnäbook lor travsllsrs IVitb 39 waps, 12 plaos, aoä 12 Panoramas. 15. eä 12". (XXVIII, 496 8.) 6«b. n. 8. — A. vath in veriiu. äabrbüvller I. äis äsutsebs Xriues n. Xlariuo. 6vloitet v. k. 8«duaotonburg. äabrg. 1893 88. 8ä. 1. Ult. gr. 8". <132 8.) Ualbjäbrlien dar v. 16. — I. BenSheimer'S Verl, in Mannheim. Lehmann, I., u. E. Lehmann, Lehr- u. Lesebuch der französischen Sprache nach der Anschauungsmethode u. nach e. ganz neuen Plane, m. Bildern, in 6 Stufen. I. Stufe u. V. Stufe, 1. Kurs. gr. 8". u. 6. 35; gcb. o.L. 7. - 1. iS. Aufl. >XVI, 203 s.) n. 2. 7S; ged. n.n. ». —. — V, I. «rommatik. Bearb. v. I. L. b. Ausl. >1!, 338 S.> n. z. 80: gkb. n.n. 4. — Arnold »ergftrStzrr, »««lag, in Darmstadt. Zeller. W„ Handbuch der Verfassung u. Verwaltung im Großherzogth. Hessen. Ergänzungsbd. gr. 8°. (III, 180 S.) o. 3. — Hern», «eye, in Leipzig. Aufklärungs-Schriften, kleine. (I. Sammlg.) Nr. 2. gr. 16". -. 10 2. Gutachten üb. den Sodnlodan arnod v. I. Gildeme ist er. Neu Hrsg. v. A. Teddorps. (30 S.> A. A. »roikhau« in Leipzig. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. 85. Hft. gr. 8°. (6. Bd. S. 257 -320 m Abbildgn., 1 Holzschn.- u. 1 Lichtdr.-Taf.) —. 50 S. Brügel ld Sohn in Anödach. Walther, E.< französisches Bokabelbuch f. die mittleren u. oberen Klaffen der Mittelschulen. 4. Aufl. 8". (III, 139 S.^ Kart. o. 1. 20 Harald vruhu in Brauutchweig. Aeitsebritt I. visssnsobaftliebs ülilcroslropis u. I. mibroskopisebs Tseb- vik 8rsg. v. IV. ä. Hebrons. 10. 8ä. 4 Ilkto. gr. 8". (1. klkt. 144 8. w. 3 Holrseko. u. 1 lak.) n. 20. — »laden«. Buchhandlung v Schubert ch Seidel (Aug. tkramer) in «Sutgeberg i. Pr. "Inävx Isetionom in rsgia »eaäemia Xlbortina per biomsm » 1893/94 a äis XV m. Ootobris dabsoäaram. Inost X. I-uäviob, Howsriea I-V. gr. 4°. (36 8.) bar n. -. 20 "Vorrolvlinlss äer auk äsr lrgl. Xlbortus-Oniversität rn Königsberg >m IVinter-llalbjabre 1893/94 vom 15. Oetbr. 1893 au su baltsoäsn Vorlesungen u. äor ötksotlioben kkaäomiseben Xostaiton. gr. 4". (12 8.) bar v. -. 20 Siodert itlautzner in Leipzig. Schott, C-, Coups-Geschichten. Bunte Blätter. 8°. (81 S.) u. —. 50 8vbn1«nburg, 6. v. ä., lasebouebronib äes Krieges 1870/71. biaek äom üouoralstabsvvorbo rnsswmoogostollt. 16". (77 8.) u. —. 50 561 Sechzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite