Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189308315
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-08
- Tag1893-08-31
- Monat1893-08
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
40 000 000 K besitzen, welche Summe ein jährliches Einkommen von elwa 2 000 000 tz abwerfen wird. Die geeignete Verwendung dieser großen Mittel beschäftigt jetzt schon die beteiligten Kreise in den Ver einigten Staaten». Buchhandlungsgehilsinnen. — -8vensk Lokbaväels-I'iäaivx» Nr. 32 vom 12 August 1893 bringt unter der Ueberschrift »Engherzige und beschränkte Ansichten im deutschen Buchhandel- die folgenden scharfen Bemerkungen zu der in Nr. 172 des Börsenblattes milgeteilten Eingabe von 27 deutschen Gehilsenvereinen gegen die vor handene oder eingebildete Gefahr weiblicher Buchhandlungsgehilfen: -Nicht weniger als 27 Buchhandlungsgehilfen-Vereine in Deutsch land haben ein Schriftstück an die Vorstände aller deutschen Buchhändler- Vereine und -Korporationen eingereicht, das von einem höchst tadelns werten und in unserem aufgeklärten Zeitalter durchaus unbefugten, selbst süchtigen Gewcrbsneid zeugt. Wir haben etwas derartiges wahrlich nicht erwartet von Angehörigen einer Nation, die sich in so mancher Hinsicht als hochstehend in der Civilisation betrachtet und besonders in unserem Fache so hervorragend ist. »Die Eingabe hat folgenden Wortlaut:- (Folgt wörtliche Ueber- setzung der Eingabe). -Das ist ja ein recht sauberes Zeugnis, das hiermit den Frauen in Deutschland ausgestellt wird, einem Lande, das mit Recht seine ent wickelte Frauenbildung lobt. Sie werden hingestellt als unwissende, pfuscherhafte, zimperliche, unzuverlässige, in Großstädten leichtfertige Dirnen — aber gleichzeitig sollen sie gefährliche^ Konkurrenten werden können sowohl für die: Prinzipale, wenn sie sich selbst etablieren, wie für die Gehilfen, obschon sie nur -scheinbar- billiger sind. Bei, männlichen deutschen Gehilfen kommen natürlich (!) keine der angeführten Fehler vor, da diese speziell den in Frage kommenden Arbeitskrästen.eigen seien, eben wegen ihres Geschlechts. - Personalnachrichten. Gestorben: am 26. August in Potsdam Herr Friedrich Gustav Eduard Döring, Königlicher Hofbuchhändler. Der Verstorbene ist einundsiebzig Jahre alt geworden. Er übernahm im Jahre 1850 von Otto Janke die 1778 gegründete Horvath'sche Buchhandlung in Potsdam und gründete neben ihr einen umfangreichen, hauptsächlich militärischen Verlag unter der Firma seines Namens. 1878 wurde er von Kaiser Wilhelm I. zum königlichen Hofbuchhändler ernannt. Er hinterläßt das An denken eines außerordentlich rührigen und umsichtigen Geschäfts mannes; sein Name wird im deutschen Buchhandel in ehrendem Gedächtnis bewahrt werden. -- Sprechsaal. -* Für rheinische Handlungen! Freitag, den 25. August, gegen 7 Uhr abends, erschien in meinem Laden ein junger, circa 20-22 Jahre alter Mann mit bäurischem Dialekt und bot mir folgende Bücher zum Kaufe an: 1) Ratzel, Die Vereinigten Staaten von Nordamerika. I. Bd. 1878. 2) Ratzel, Politik u. wirthschastliche Geographie der Vereinigten Staaten von Amerika. 1893. 3) Schmidt, Schillers Sohn Ernst. 1893. 4) Matlei, Elektrohomöopath. 1881. In letzterem Buche steht ein Stempel: Eons. Fier electrohom. Regensburg. Der Umstand, daß die Bücher unaufgeschnilten waren, auf der Rück seite oben die Auszeichnung 23./8. 93 hatten, dazu der Dialekt des jungen Mannes brachten mich auf den Gedanken, daß die Bücher ge stohlen seien. Ich examinierte den jungen Mann, er behauptete, die Bücher in Köln in der Schildergasse bei einer Handlung von -Jsak- gekauft zu haben. Als ich ihm erklärte, eine solche Handlung existiere nicht, sagte er mir, die Handlung sei neu; er könne einen Mann bringen, der es bezeugen werde; auf dem Wege ist er geblieben. Meine Vermutung scheint richtig zu sein. Ich habe die Bücher der hiesigen Polizei über geben; sie gehören gewiß einem rheinischen Kollegen, der sie dort in Empfang nehmen kann. Bonn, 28. August 1893. P. Honstein, in Firma M. Lempcrtz' Antiquariat. Anzeigcblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s339i9j Kommtssions-Ucbergabe. Mit dem 1. September d. I. übernimmt Herr H. Haesftl in Leipzig die Ausliescrung meines Verlages und ist von diesem Zeitpunkt an zur Annahme aller für mich bestimmten Zuschristen, Zahlungen und Pakete berechtigt. Leipzig, im August 1893. Dyk'sche Buchhandlung. Bcrkaiisöanlräge. j31617j Lin 2>/y äabr best. Icl 8ortimoot in einer xr. Uesiäenr (Dmsatr 1892: 8000 ist wegen Xränkliebkeit äss Besilrers tdr 3000 ru verkanten, Xngebots unter X 31617 änreb clio Oesebäktsstelle ä. B.-V. s32024j In einer iuäustrcelteu Ltacit cier krovinr komnioru ist eine seit langen llabrso be- stebeucle Bueb-, kapier- unci Lebreib- materialieoliancilung balciigst rn ver kanten. Las Oesebalt ist so gut wie kon kurrenzlos unci ruaebt einen äuiebsoboittliebon Dmsatr von ea. 18 000 ^k, ist aber mit äem ertorcierlieben Betriebskapital, clas clem gegen wärtigen Ilssitror nivlit rur Verfügung stskt, ganr erbsblieb ru erweitern nvä ru einem sebr rentablen ru waobeo. Xautprsis — äer änreb ciie vorbnnäsnsv elkektivsn Vterts gsäeekt wirä — 7—8000 ^ bei sntgegenkommsocieo Lab- luugsbeäillgnogsn. Berlin VV. 35. LI w irr 8tnuäe. s34466j Wegen plötzlichen Todesfalls des allei nigen Firmen-Jnhabers ist in Leipzig eine alt renommierte solide Sortimentsbuchhand lung mitMusikalien, nebst Verlag u. Antiquariat sofort zu verkaufen. Das Geschäft hat eine gute und feste Kundschaft. Umsatz jährlich circa 60 000 Reinge winn dementsprechend. Nähere Auskunft unter X. chp 34466 an die Geschäftsstelle d. B.-V. (34199) Eine wöchentlich erscheinende Zeit schrift für die gesamten praktischen Bedürfnisse und Interessen des täglichen Lebens ist, weil es dem Besitzer an Zeit mangelt sich ihr genügend zu widmen, billig zu verkaufen. Näheres auf Anfragen unter k. 59 an Herrn K. F. Koehler in Leipzig. Kaufgesuche« (34457) Für einen erfahrenen Buchhändler wird in der Schweiz, Baden od. Württem berg ein Geschäft zu kaufen gesucht, das eine gut auskömmliche Existenz bietet. Be teiligung nicht ausgeschlossen. Gef. Angebote unter l). L. befördert Herr Bruno Witt in Leipzig (34098) Kaufgcsuch. Ein mit hinreichenden Mitteln versehener junger Buchhändler sucht eine solide Sorti mentsbuchhandlung in lebhafter Stadt Süd deutschlands zu kaufen. Teilhaberschaft nicht ausgeschlossen. Umsatz nicht unter 40 000 Diskretion zugesichert Ges. Angebote unter 6. X. Nr. 34098 durch die Geschäftsstelle d. B.-B. s32948j Schulbücherverlag, auch einzelne Artikel, werden gegen Kassa von einer größeren Verlagshandlung zu kaufen gesucht. Adressen an Schmidt L Günther in Leipzig. (33842) Liu sotiäes blesobäkl: (Vortag oci. Xotignarist) wirä vou 2 strebsamen Bueb- bäoälcrn bei viedt ru bobsr Xurablnng 2u erwsrbsn gssnobt. Dsiprix bevorrat. Diskretion rugesiobert. Angebote unter 8. IV. chp 33842 äureb äio Oesebäktsstelle äes ö.-V. erbstov. Fertige Bücher. (34549) In meinem Vorlage ist soeben sr- sebisaen: Oio Ilislliölirs-ftillsiW in ftMli im Winter I88S/SV. Nneb gesammelten ärrtlieben u. a. Verlebten, ^ebst einem Endung über: vis Iiiüukiira-Lpiäswis ebsnäLüvIbüt im Sinter 1891/92 von r'ranA Lllßsl 86^, krakt. Xrrt, 6bek äsr 8anitäts-8tnt!stik in Lgz'pten. kreis 4 leb bitte bei Beänrk rn verlangen. Lsrlin, Lnäs August 1893. ^uUa8 8pr1llLvr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder