>33674) Zum Tagebuch des deutsch-französischen Krieges in KiliiWbttichten aus jeun Zeit von Oberst v. Elpons habe ich eine sehr solide, geschmackvolle JE' Einbanddecke "WU mit zweifarbigem Titelbilde von Maler Knittel und mit Chagrinlederrücken ansertigcn lassen, welche ich bei einem Ladenpreise von 1 ^ 70 H — zum Selbstkosten preise von 1 ^ 50 H abgebe. Je » Das Werk, welches in Bänden ! L 1 ^ oder in Lieferungen L 20 H I bezogen werden kann, erfreut sich ^ eines stets steigenden Aösatzes. Aus der Rubrik „Selbsterlebtes", welche ich als „Zugabe" auf den Um schlägen bringe, wird mit Eifer in den Krilisek-exsgvtisekvi' (33737) LomiutziMr Versammlungen der Kriegervereine vor gelesen. Diese Rubrik bringt demnächst u. a. Erlebnisse eines Vierzigers von der 10. Kompagnie bei Erstürmung des Spicherer Berges 6. August 1870. — Zweikampf zwischen dem deutschen Kanonenboot Meteor und dem fran zösischen Aviso Bouvet auf der Rhede von Havanna am 9. November 1870 — uud viele andere hochinteressante Episoden I Diejenigen Herren Sortimenter, welche die Vorstände von Kriegervereinen re. in geeigneter Weise aus das Werk aufmerk sam machen, erzielen flotten Absatz! Band I und II sind erschienen und ebenso Lieferung 1—10. Band I (3. Auflage) sowie Lieferung 1 stehen ä cond. zur Verfügung. Elfterer zum Ansichtsversenden an besseres Publi kum vorzüglich geeignet, auch Prospekte und Subskriptionslisten. d Eine Reihe von Herren haben in meinem Sortiment (welches über 300 Abonnenten hat) erklärt, „sie sähen dem Erscheinen eines neuen Bandes immer mit Spannung entgegen!" Saarbrücken, August 1893. K. Ktingeöeik. Verlag des Kriegstagebuchs. üdsr äas 8sus Isstamsnt begrünäst von 8. X. W. Llszrsr. Vs» bei glsiebreitiASw Lsrnx sälsr 16 ^b- tsilnngsn oivtrstsnäoll srwässigtsv 6e- sswtprsis bsbsn vir inkolgs äsr eings- trsteosn vwknogssteigsrnng auk 75 ^ orä. — 56 .^25 H nstta bar erdökt. 6eb. 22 ^ 50 4 orä. ^ 17 2b 4 ne. wobr. (Im Liorslberng besten äis 16 Xb- tsilnnxsn 105 ^1) krossere RrgLnrungen iivkeru vir ru vut- sprevdenä ermässigtvm kreise. 2eitveilig ksblsnäs Länäs vsräsn in 2n- bnnkt niobt wokr Rest xssekrisbso, sonäsrn <ier entspreebenäs Lstrng kör äisse virä sd- gsrogsn nnä erst bei äsr d^nedlisksrnng er beben veräen. vis lsiäsr seit labrsn ksbleoäsn dbossa- ioviebsrbrieks (Leardsitsr ?rok. Lerne- wann in Lls.gäsbnrg) sinä iw vrnelc n. vsräsn wögliebst dnlä äen Lsstellern geliefert vsräsn. Inäew vir äsrnnk nnünerbsaw waebsn, ässs bereits setrt äis viobtigstsn Lvoder äes 3?. in völlig nsn bsardeitstsn lbuüagsn, äis vor äsn LItersn ^.nsgüben vsssvtliebe Vor- rngs dabso, vorliegsn, bitten vir Lnoälnngsn, vsleke sieb bssonäsrs kür äiesss Ltavänrä- vsrk äsr protsstsntisebsn 3'bsologis vorvsn- äeu vollen, sieb mit nns in Lsrisbung rn setrsn. Lloobnebtongsvoll Evttillgsll. Vanäenbovolc L ftupevvbt. (4300) Sokilll«»', 6 Qvtnväkxls. 16,— ttvln«, S l^slODrälxls. 13,50 ttautf. 5 Läs. Io 3 I^slo^ädä«. 1-klanri. 1 I^lurvädä. 2,50. V»rI»L von ». rr»nA»L, . LorUn lV. . (33648) Losbes vnräs in 4. ^ntl. vollstrioäix vie keseUoll io rrsukrelov. Vau S. Lraiiäes. (llauxtströwullASll ä. K-itteratur. Lä. 3.) 15 Lex. gr. 8". Lieg. br. 3^k 50 orä. u. 7/6. Lanälungsn mit bntbolisedsr Rnnäsebskt wsebs iob auk äiessu intsrossavton Lsnä ds- sooäsrs nukwsrbssw. ll. öursäyrk Verlag 111 vsixrlg.