4906 Künftig erscheinende Bücher. A« 198, 26. August 1893. (338801 Locken ersckieu: Novsl I^olss bl Ironie L. ^erowe. Verk. der ,,Idle Vbougbts ok idle kellov". kreis 3 sk. 6 d. Oer Verfasser ist einer der gelessnsten evgliscben Lcdrist-itsllsr. blamentlicd in öads- orten vlrd das Lock viel getankt vsrdsn. tot, sebs gek. Aufträgen entgegen, kann aber aus- uadwslos our test liefern. I'. ^.. Lroclrliaus' Lortimsnt ill Lsiprig. Mnftiq erscheinende Büchn (33840) tläebste Wocbs erscdeint: I^0tU8b1Üt6ü. Nonatsedrift kür orisntklikeke ^öli^ionen Iksosopkis. Lorausgegsbou voll ^ruil/ ÜLUtmrum N. v. Mitglied der Vbeos. Oessllscbakt io Indien. Lett XII (Stplemder 1893). Latba Opanisbad. Originalüdersetruog ans dein Lanskrit von Odarles doknston. Xusrüge nn» dem Lucke Or^av von O. p. Llavatsk^. Oie sieben Prinzipien oder Oruodtsiis des Msnscbeo von ^unis Lssant. Lein tai Nation oder Wiedsrvsrliörpsrllvgslskrs von ^nnis Lssant. Oie psaikenssslo. Lin Märebeo. Mitgeteilt von Lad^ Wilds. Lriskkasteo. — Inserate. diibrlieb 12 Lskts ä 5—6 Logsn. 10 ord, 7 llv. Lillreliis Lskts 1 ord., 75 ^ oo. Inserats: Oie Lgesxaltells llouxarsills - Zoilo 40 Ois Spalts 24 — vis 8sits 45 Keilsgen nscii tlebereinkommen. Lsiprig. sVildvIm krleärlod. (33853) VsrlüK VOO 6rsi1I<Os)f L ^grtsl in l_siprig. kügentbumsrockt für slls Länder. Iw Leptewder gslaogsn rur allgemeinen Versendung: 0 p 6 ru voll ^.ueust Lnus. u. Lii86ll ä'Ubsrt Olooxa-trA. Oxer in drei ^.ukrügou nebst einem Vorspiels voll ^u^ast Luva. vLllisekor 'Port voll klillar Odristiallssll (llaob Xidsr Laggard). Otsobs.vebsrsstrg. v. klmma Xlillgsllkolä. kartitnr. Oestocbvns Ausgabe mit dsut- sckem Vexto. kür krivatstudium 120 im. 0 red sstsrstlm mell, Ossobrisbsn. kür dev Logen 75 H oo. 6tlvrsilmmell, Ausgabe mit dsutsobsm uud dälliscbsm Vsito 2 ^ 40 u. Vvllstündlgor Llavlerausrll^ m. 'Port von Otto Lillgsr. Ausgabe mit dsutsobsm u. dällisodem Veit 12 n. 'kextdued. vsutsobs ^.usgads 50 H. knoa's Oleopatra gebürt ru den srustesten und bedeutendsten Opern vacb lticbard Wagner. Hack dem Orteile der Lacbverständigsn stvdt sie in der Lsdandlung des Lecitativs und im drawatisebsn Wesen über der .,Lers", der kiübersu Oper, durcb dis dieser Lowpooist »ick raseb den Luk eines Meisters ank musik-drama- tisobew Oebists srvorben bat. ^ucb der Veit ist spannend und gebaltvoll. krstankkübrungen sind io Lopsnbagen and Lerlin in ^ussicbt genommen. vor Ludm. ilusikalisobss Märcksa in rvsi ^.ukrügen (mit Lsllutruvg dss glsiekuamigon Llürebsu- Vustsxieis voll kr. Lsbbsl) voll Luxoii ü'^Ibort kartltllr. Oostoebsns Ausgabe, m Vor bereitung. VvIIsILnälxvr LlavIkrausLllß m. rsxt vom Lompollistvll 12 ^ ll. lexiduelt 50 H. Oie erste Oper des boodbsgadtsu Lüvstlsrs vird im Leptember in Larlsrnbs unter Llotlss Leitung erstmabg rar Lutkübrung gelangen. ÜUZY Lll<Irtz8 L 6ü., Vtzi-IsMblledliijlK. in kVanirturt, a/Oäsr. (33819) ln Vorbereitung detlodst sieb und srsobsint demväokst: Lll8MIl8!Mli llö8 6öi8tö8. Lill littorarisolisr Oltütsnsellatri §683.MW6lt Ullä sssoränot von Malier Liedntzr. 8°. 50 Logsll. Lrosob. 6 ^ ord; slsg. gsd. 7 50 ^ ord. Inhalt: Wort. Oedanlcs. Lpraeds. Lobrist. Ausdruck. Ltil. Vas Werk. Wsrlc im ^Ilgemeinsn. Poesie und kross. Lunstverb und Oiobteriverlc. Oas Lied. Oas Drama. Oer Lprveb uud der Witr. kunst und Lünstler Vlvblkuust uud vlekter. Im aligemeinsn. Oattllllgsn. Osnius und Valent. Oer kbilosopb und dis Lekulo. Lebriktstellsrei. Oer Lebriktstsllsr. Oas Ober- sstren. Zeitung und douroaliswus. krssskrsibeit. Lueb- druolr. kuck und Lesen. Publikum uud Lsikall. Lritik. Oüsttautismus. Litteratur. Oiebter eto. über Oiobtsr ste. Widmung. Was längst vergavg'nsr Vage Oeistssbsldsn Ood vas dis Osoksr, die in uvs'rsn Zeiten Osn klibnsn Ldlerüog der Lildung Isitsn, Von idrsr sig'nsn Lunst Ausübung melden: Wie sie den Osist der Llensobbeit dsrrlieb veiteo, In dis Lebeiwnisss des Wissens dringen. Wie sie des Dramas leinen Laoten soblingso Und eines Liedes bolden Lraur bereiten — Das tbät' iok disr io einem Lucke bringen: Nit Lvnst und kleiss, erlaubt mir, bsrgostsllt Oud aueb io Oruppen ordentlicb gekackt. Ois Müke, bokk' iob, lokvt ein gut' Osliugso, Dass dem Osbildsten es vobl gefällt, Denn ibm besonders ist es dargsbracbtl Wir bitten sobon jstrt uw Ikre öo- stslluogsn ank dieses eigenartig gsdacdts und trekklicb beaibeitst« öuck, velcbes in dem Veiten Oebieto der Litteratur eins längst geküblt« Lüoks sndlicd ausruknUsn dsrukeo sein dürfte. klocdacktungsvoll krallklurt a/Oäsr. Hugo Vsrlagskuebballdlullg.