Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189308268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930826
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-08
- Tag1893-08-26
- Monat1893-08
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
198, 26. August 1893. Fertige Bücher. 4905 Otto Spamer in Leipzig. s33511j ^ Emeuter Verwendung empfohlen: Auch der Erfindililgkli, Gewerbe und Industrien. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. In Verbindung mit einer Anzahl namhafter Fachleute herausgegeben von Professor F. Reuleau?, Geh. Regierungs-Rath AE" Ächte, umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. "WO Mit über 5000 Text-Abbildungen, mehr als 100 Tonbildern, einer farbigen Karte der Kriegs- und Handelsflaggen, sowie einer farbigen Weltverkehrskarte (Kontinentale Eisenbahnen, Seepostkurse und Welttele graphenlinien). Bestehend aus 8 Bänden und einem Ergänzungsband. Gehestet je 8„H, gebunden je9„/L50H. Auch zu beziehen in 14t Lieferungen je 50 H, oder in 24 Abteilungen je I Bezugs - Bedingungen. Heft 1 in benötigter Anzahl gratis; Heft 2 in mäßiger Anzahl L cond. mit 30»/g Rabatt; Heft 3 und Folge nur gegen bar mit 40°/<, Rabatt und 13/12, 33/30, 56/50 Exemplare I Abteilung 1 in erwünschter Anzahl ä cond. mit 30°/<, Rabatt; Abteilung 2 und Folge nur gegen bar mit 40 o/o Rabatt und 13/12, 33/30, 56/50 Exemplare. Band 1—9 geheftet und gebunden, mit 30"/o Rabatt in Rechnung, mit 40o/o Rabatt gegen bar, auf 12 auf einmal bestellte Bände ein Frei-Exemplarl 25 Bände mit 50"/o Rabatt bar, Einband mit 20o/o Rabatt! Wand-Regal (dunkel Eiche gebeizt) für alle 9 Bände: 15 ^ ord., 12 ^ 50 bar. Sechzigster Jahrgang. Illustrierte Prospekte und „Stimmen derHresse" mit oder ohne Firma unbe- rcchnet! Die fortgesetzte Verwendung für das „Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien" bildet eine nie versiegende. Quelle ansehnlichen Gewinnes, denn der Absatz dieses einen Weltruf genießenden Werkes ist unbegrenzt, seine Käuscr- schar setzt sich aus allen nach Bildung und Wissen strebenden Zeitgenossen zusammen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 22. August 1893. Otto Spamer. s32409s Soeben erschien: -r- KöhlersDcuilchii aiser-Malrndn für 1894 (14 Jahrgang). kreis so Pf. ord. 38 Pf. netto. 3» -I ----- 's lO Exempl und mehr ä 16 L' f , SO „ „ „ o 2?'.. > , 500 „ s Sb , »V-1 Probe-Exemplar ltv Bf da Direkt als Postpaket (SS Expl.) SINPortoper,»»-,^ Bester, reichhaltigste- Kalender in gediegener! vornehmer Ausstattung Vorzügliches patriotisches Volksbuch. SM-'Bitte sich durch Bezug eines DM- Probe-Exemplars von der vor zügl. Absatzfähigkeit d. Kalend. zu überzeugen. Lllüsu i V. >Vi1IitzIiu Lölilsr. 2immei-'8 Vei-Iag (Lkrist IVlOtirirlÄrin) IQ LluttAnrl. s33132j ^ Mningenä empfoklkn! Wis sedüt^t Itir Luek 86ldst vor äsr Lliolki'll-Kkflllik'? Hiev vsrLtänäliek gemaelit von vr. insä. Oarl laiiävviA 50 H orä., 35 ^ no., 30 H bar. k'rsisxslQplLrs 7/6. "MLi Vas küeblein ist sstrt mit Veiebtigksit in kartieu abrusstrsn. Versäumen 81s niobt, sieb kür äissss beste aller Okolerasckriktcken aus äsr keäsr eines -Irrtss, äsr in vielen ansläuäissben Vpiäsmisn äie rsiobsten Vrkabrungsn sam melte, energisob ru ver«enäen l Vnser Ver- k-osser nimmt äie Vsrbältnisss im ^.ugeublisk äsr 6ekabr praktisob unä giebt rv-sokäieo- iiebe, gemsinnütrigs liatsebläge. Vr lässt sieb nicbt ank ^bbanätungsn sin, äie nur kür Zerrte taugsn. — 8sibst bsbanäsln kann man sieb bei Oboiera nickt, aber sckütren kann man sick selbst unä äie 8elnen. Wie man äas anrngreilsn bat, sa-it unser Vüeb- isin einkaeb, klar nnä smärmgliob. Vs eignet sieb äaber aucb sebr gut ^um Vsr- tsiien an Dienstboten nnä Arbeiter. DM- bsgsn 8is äie vorrätigen Vxsw- piare ins 8vkaukenster, lassen 8is kolportieren unä verlangen 8is naeb Vsäark gsk. umgsbsuä naob. "W8 s33820s Ltassert-ksr kr-keb errr/-/«/rke äie soeben erse/iienerre «ensationeite Vroso/iürs : Die O/ro/e-"«. M»'6 1^6t-/MrtkrA A. //er/u-fA r/rrkc/t «irre ! r-o» * . * LVsre 40 c) orr/., 25» -rsLLo Lar. ' /'artrss-r: 7A/72, 25 K,: 6 50 Ä.: Dir-e/ot« Lestskkrerrg-err Lei AkeicLLeitiAer M-isenättNA äs« Vctrar/e.? (Drie/m.) por-ko/rek. Orar, 26'. kä'A//. (^4as/ee/srMA Lei KutioixL LÄrima»^-. s33793j Soeben ist erschienen: lvik llölim MW! Posse in zehn Auftritten von Jeremias Knusemeyer. 16°. 24 S. Geheftet 25 -Z. Die Bauhnacht. Volksstück aus den bayrischen Vorbergen in 3 Auszügen. 16°. 80 S. Geheftet 50 H. ü cond. u. fest 25°/o, bar 331/»"/«; fest oder bar 13/12. . Ich bitte zu verlangen. Bonn. P. Hauptmaiin, Verlagshandlung. bis ÄÄ MM, wsim Isdlszui plano aurLslgLl «gslig». (18660) In massiger 4vrabl stelle ä oonä. rar Verküpung: lSvlDlItLkei-Kvi-, Losdarv kllrv. 1 ^ 60 Oiktlx;« kilr«. 2 Oasssk. I'liooäok' k'lgedvn. — Oflip Zchullill — s33864s Ehre. Roman. VII. Tausend. 4 ord. Thorschluszpanik. Roman. III. Tausend. 4 ^ ord. Unheimliche Geschichten. Erzählungen. II. Tausend. 2 ^ ord. kann ich wieder in beschränkter Anzahl ä cond. liefern und bitte nach Bedarf zu verlangen. Dagegen I'lilis kolonias. Roman. II. Tausend. 3 50 H ord. nur „fest" resp. „bar", was ich gef. zu be achten bitte. Dresden, den 24. August 1893. Heinrich Minden. 659
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder