Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.05.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-05-26
- Erscheinungsdatum
- 26.05.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930526
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189305260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930526
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-05
- Tag1893-05-26
- Monat1893-05
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., sir. Nichtmitglieder 20 Psg., für Nichtbllch- HLndler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ,1- 119. Leipzig, Freitag den 26. Mai. 1893. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 4 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. G. D. Baedeker, Berlag. in Essen. Emmerich, A., der Koordinatenbegriff u. einige Grundlehren v. den Kegelschnitten. Für den Schulunterricht bearb. gr. 8°. (IV, 34 S. m. 39 Fig. auf 5 Tas.) Geb. n. —. 80 Engels, A., Hilfsbuch f. den deutschen Unterricht an kaufmännischen Schulen n. ähnlichen Lehranstalten. I. Tl: Sprachliches, gr. 8". «Vll, 83 S.) Geb. o. 1. 20 «allhoru «e Eramer in Würzburg. XusünAskarte k. IVörLbarAs DmAsbavA. 1:200,000. Usus ^.nsg. 1893. 43x41 om. Darboodr. Nebst Wandergn., genau nach den Richtgn. u. zusammenhäng. Strecken geordnet. 8". (6 S.) n. 1. 20; aal Deiovr. o. 1. 60 Sigmund »enfinger in Wien. Leffing's, G. E-, Werke. Jllustrirt v. Wiener Künstlern. Hrsg. v. H. Laube. 2. Aust. 3. Lfg. Lex.-8" (1. Bd. S. 33—56.) bar o. - . 50 v- M. Blüher in Leipzig. Llülier u. Lvtermniul, Nsistsrrvorkdsr speisen u. dstränks. Kranxösiseb- Deutseb-DvAlisoli (a. anders spraeben). 2. äuti. ck. IVortcss ,Rsebt- sobreibnnA cksr speisen n. Oetränbe". 8. IckA. Ar. 8". (1. Lck. 8. 337-384.) dar 1. - Breitkops li> Härtel in Leipzig. Hase, K. v.. Werke. 10. Halbbd. u. 14. Halbbd., 2. Thl. gr. 8°. ä n. 5. — 10. Heilige u. Propheten. 2. Abth. Neue Propheten. Die Jungsrau v. Orleans. Savonarola. Das Reich der Wiedertäuser. 3. Äufl. lXXIV, 304 S.s — 14, II. Gnosis od. protestantisch-evangelische Glaubenslehre s. die Gebildeten in der Ge meinde. 3. Abth. iS. XI n. XII u. 60b-898., Buchhandlung d«r polnisch»« BerlagS-Sesellschast in Krakau. "XnrelAer der Lkademis cksr IVisssnsebattsn in Krakau. 1893. 10 Lkts. Ar. 8". (1.—3. llkt. 127 8. m. XbbUdAo.) bar u. 6. —; > sivrslve Lskto ä n. —. 80 z. I. Shriften <«m«l Wirz) in Aarau. Drcxler, A, die soziale Reform der Arbeit u. des Kapitals. Eine Bolks- schrift zur Aufklärg. üb. die Ursachen, Ziele u. Mittel der sozialen Be- wegg. gr. 8". (111, 36 S.) o. —. 80 Straub, I. W., deutsches Lesebuch f. höhere Unterrichtsanstalten, Kantons-, Bezirks-, Sekundär- u. Bürgerschulen. Nach des Vers. Tode neu be arb v. G I. Koch. 1. Bd. Für die untern Klaffen. 10. Aust, gr. 8". (IV. 302 S.) n. 2. — Andr. Deichert'i-He BerlagSbuchh. Nachs. (Georg BSHm«) in Leipzig. Noeldechcn, W. die Belagerung Leipzigs. Ein geschichtl. Schauspiel. 8". (136 S) In Komm. n. 1. 50 Hetnr. Lteter, Hofbnchh„ in Salzburg. Dieter, H„ August Radnitzky, der „Fink v. Mattsee", Nestor der österr. Dialect-Dichter u. zweitältester der österreich. Poeten überhaupt. Vor trag. (Aus: „Salzb. Zeitg.") 2. u. 3. Aufl. 8°. (15 S. m. Bildnis.) bar n. —. 40 Albert DSlter'S »««lag in «mmcndingen. Mager, E-, das rote Kreuz im weißen Felde od. die Genfer Kon vention u. ihre Geschichte. Erste Aussührg. des Antrags VIII der 4. internationalen Konferenz der Vereine vom roten Kreuz in Karlsruhe 1887, wonach auch der Jugend, den die Schule besuch. Kindern die Satzgn. des Genfer Vertrags bekannt gemacht werden sollen. 8". (31 S) ' -- 25 Mang, A., praktische Anleitung zur häuslichen Buchführung u häuslichen Wohlfahrtspflege f. höhere u. mittlere Mädchenschulen u. verwandte An stalten. Zugleich e. Haushaltungs- u. Aufschreibebuch f. deutsche Haus frauen. 4. Aufl 4". (90 S.) Kart. u. 1. 25 N«r». Tümmler'» BerlagSbuchh. in Berlin. Frtedersdorff, F-, lateinische Schulgrammatik, gr. 8". (IV, 201 S.) Geb. in Leinw. v. 1. 80 H. Sckardt'S Berlag in Kiel. ckalu», ll. L., Karte ckss Kord-Ostses-Kanals. 1 : 100,000. 4. (Titel-) Xnü. 34 x 102,5 om. Karbsodr. v. —. 80 Richard Eckstein Nachs. (H. Krüger) in Berlin. Hauschild, L., Beobachtungen üb. Heeresverhältniffe, Land u. Leute in Süd-Europa. II. Thl.: Italien. 8°. (IX, 192 S.) v. 3. — OScar Ehrhardt » Uutv.-Buchh. in Marburg. 8vl»ue, 4., u. Hl. siiiiAsr, matbematiseüe IVisderdoIiinAsbskte im Xnsoblnss an die neuen Dekrpläns böbsror Dvtsrriektsanstaltso. IV. Lkt. ^dseblvssprükunA. Ar. 8". (26 8. a. 81.) n. —. 50 R. Eisenschmtdt in Berlin. "Avsslisvddlälter dos Drsussisekeu staatss. 1 : 25,000. dir. 1017, 1105, 1630, 1701, 1703, 1705, 1774, 2060 u. 2126. ä 46x47 cm. I-itd. u. kolor. dar a o.n. 1. — 1017. ^svsr. — 1105. IxoppsrLimi. — 1630. ^Vurtsudsrx. — 1701. ^svärmiill. — 1703. Holisii^uläs. — 1705. Armtoeü. — 1774. Vistr. — 2060. Lvnkolsivo. — 2126. LöduitL. Von der Treue. Dem deutschen Heere gewidmet von v. L. W. 16". (8 S.) bar o. —. 03 N. ». Siwert'sche BerlagSbuchh. i» Marburg i. H. koodel, K., ptianLoubioloAiscds seblldsrunAsn. 2. Tl. 2. IckA. Dlit 64 Text«A. n Tak. XXVI-XXXI. Ar. 8°. (8. 161-386.) v. 12. — Wilhelm Ernst 0, Sohn in Berlin. Dsidlok, Dl., dis Xbts - tlapslls u. der dapitslsaal des edsmaliAsn Oistoreienssr-Klosters kkorta. sXns: „2tsobr. k. Danvsssn".) Kol. (5 8. m. 11 XbbildAU. u. 3 Kptrtak.) Kart. u. 6. — F. Kontane ä- So., V«rlag»-Sonto, in Berlin. Fontane's Führer durch die Umgegend v. Berlin. Nach eigenen Er- fahrgn. bearb. u. Hrsg, vom Touristen-Club f. die Mark Brandenburg. (In 5 Tln.) I. u. 11. Tl. 12°. an.--. 50 I. Osten. Enth.: die Gebiete der Oberspree, der Görlitzer, schles. u. Ostbahn m. 3 Karlen u I Tab. (X, I2S S.) — IX. Norden. Norbbahn, Stettiner Bahn, Jungsernhaide, Cremmener Bahn, Hamburger Bahn m. 4 Karten u. I Tab. <X, IIS S.) GeseNschaft f. vervielfältigend» Kunst in Wien. klranl, L., drei dsntsobs blatnraliston, Ickax Diobsrwanv, Kritx v. Ob de, dottbard Kueiil, m. RadirAN. v. 8. Laim, 1. ül. llolxapti, IV. Kraus- kopk, X. KrÜAer, 6. Kuebl, Dl. Disbermann, IV. IIiiASr, IV. IVoernls. sLns: „Dis Arapb. Künste".) Kol. (49 8. m. 17 Tat. u. 38 Tsxt- , abbildAv.) In ssAoitaeli Kart. o. 30. —; ImxusausA. aut lapanpap. o. 50. — 425 Sechzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite