Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189210017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-10
- Tag1892-10-01
- Monat1892-10
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5810 Künftig erscheinende Bücher. (39335) ungöltliitik Komödie in Gesterreich von Karl Proll. 2: Dieser „die Lage so scharf kennzeichnende Aufsatz" (so nannte ihn die Reichcnberger Volkszeitung) erregte in Oesterreich viel Aufsehen und wird oft verlangt werden. Wir liefern das Heft 50 H ord., 35 H netto und 7/6, 12/10, 20/16, 30/24 u. s. w. Der Berlag der Dresdner Wochenblätter sürKunst u. Lebe». (Leipzig: Ed. Strauch.) Vsrlktg vvü Idsostor kisedsr ln kmol. (38364) Litt« aut Kager niebt lebivii ru lassen: 8<klkliitrlt»«rßl«ie'8 ^asvbsnbuok - /lus- gsbs äse essboren unä live äsnsslbsn sknlivbsn giftigen kür«. kilrküoko, kilrkultur. 64 Lsiteu. 24 Dakoin. Lü gnern in äor kasebs ru traASn. Oebunäon 1 ^ 50 ^ orä., 1 ^ 15 -ff netto, 1 ^ bar. Lei Larborug: 11/10 kxpl. 9 ^ 75 H, 23/20 Lxpl. 19 25 H, 35/30 kxxi. 29 ^ 25 Mnftig erscheinende Bücher (39295) Oarmstackt, im 8eptsmber 1892. ßi> i l i 1 a r i a. 2ur V6r86v6uo^ dsrsit: 6»ek, Onslnv, k. ba^er. Llajor, äa,8 Leer unä äis Steuoxraxdie. 8°. 6 Lo^en. Lrosob. kreis ea. 2 Oer Verfasser ist von äer Wiebtigkeit «isr 8tsnograpbis für ctsn Uilitärstanä übsr- rsugt, unä reäst «iereii allgemeiner Liukübrung in Uilitärsebnisn äas Wort, ln geistvoller Vusköbrung vsrcksn äis Vorteils äer Lteno- grapdis bslsaedtet noä äis bekannt gewordenen Liowänäs gegen ikro ^nwenckuog widerlegt. Oie 8ebrikt muss krenncks unä Osgnsr iotsressiorso. 8oüüb26, äer Ante, kür äis äeutsvüöll 8oläaten naoli äer Ledisssvorsedrift 1889 unä äeiu Lxeroier-Lvsslewent 1889 ru- sammengestellt kreis 25 -ff. kartie- xrsis kür 100 kxswxlaro 16 Diese kleine Ledrikt ist rum Massen- crdsatL dssonäers geeignet. 8is entliält äis tzniotssssvr äer i.eliren für ein gutes 8oi>iesssn, unä äis Infanterie-Wirkung gisbt ja im bsn- tigsn Lawpk äen ^nsseblag. LieüerslelluuA, äie, äer Hederlexeu- üeit äes äeutsoüeu Heioüsüeeres, von 8. v. IV. 8". 3 Logen. Lrosob. kreis 1 Lins wivdtigs wilitärisebs 8treitsebrikt. Oer Verfasser, köviglieksr 8tabs-0kürisr a. O , desprietit vsrsedieäsns ll'axesfragen. kr ist ein äer rroerM/irrAe« UrenskLeit unä wüosobt äis 8iedersteIInvg äer k/eber- ieASn/-sä äe>? äeitkselren ikeicktszeeres bei wög- liobster d>c?-o»i»ny äer KerierLra/'t äes äkürqer- »tanäe». 8sins ^uslübrnngsn ersebeinso be- sonäers in Oivbliok auf äis rn erwartende neue L/itltärrortaAS vou grosser ksäentung. 8lromdkeIi, krbr. V., Ooneraluurjor r. v., ^uweisuuA für äen Reituuterrioüt, insdesonäers an Oküriere äer Gruppen ru küss. 8onäer - ^.däruok aus äer „fkllgsmoinen Llilitar - Leitung". 8". 3 Logen. kreis 1 Oer Verfasser, ein sekneidiger Havalleriö- Oklirisr, früksr Lommanäsur äes lllanen- ksgimsnts Ilr. II, genissst eiueo ssbr guten Luk als Lsover äer kksräs-Oiessur. kr bat sieb bswöbt, in äer vorliegenden 8ebrikt eine karre unä praktisobe Anweisung rum keit- Ontsrriobt kür lokanteris-Okürisre ra geben, wsloks Istrteru äis besten Dienste leisten vvirä. leb bitte ru verlangen. LoebaodtnngsvoII Läunrä Lervin. (38287) Osmoäebst ersebsint in meinem Ver lags ein neues Werk von veebant «gistsjCK fjllglK ^ÜllSs Lbrsnmitxlieä äer ^eaäsmie 8t. (laeeilia in kow „I!>kL>l1es8se>»iliLiIö8öelsl>". kür Soli nnä ^slniooüten 6üor mit 6lLvierbe§1eitnn§. Ox. 17. Laxpiement ru äer „kassion" Op. 16. (kür ^.uffübrunAen ausssrbalb äer kastenreit.) Olavisr-^usru^: 1 Zingstimmen b 10 In LeebnunA: 25^/g, ge»en dar 33 '/>, unä 7/6. kuläa, 1. Oktober 1892. Hovs Algier Lirebenmusikvsrlax. 229, 1. Oktober 1892. Verlag von Georg Wigand in Leipzig. (39079) In meinem Verlage erscheint Mitte Oktober: Die Ursachen des Verfalls iler Mlosoplue in alter und neuer Zeit. Von Di. Gideon Spicker, ord. Professor der Philosophie an der König!. Akademie zu Münster. K Ein Bd. gr. 8". 18 Bogen. Preis geheftet: 6 ord., 4 50 H netto ». 8:1. Zn Halbfranzband gebundene Lrrmplare, die nur fest resp. bar geliefert werden könne», berechne ich mit » ord., 6 netto, 5 60 H bar u. 8: l. d Diese neue und zeitgemäße Arbeit des in weiteren Kreisen bekannten Verfassers von „Lessings Weltanschauung (1883 im gleichen Ver lage erschienen», ist im wesentlichen das Werk, dessen Bearbeitung er in der Vorrede des eben genannten Buches in Aussicht gestellt hat. Er bietet hierin, neben den: Mangelhaften und Ein seitigen in den geschichtlichen Systemen der Philo sophie eine Uebersicht des Positiven und Bleiben den derselben, und, weil ohne bestimmten Stand punkt überhaupt keine Kritik möglich ist, so entwickelt Spicker auch die Keime und Grund linien seiner eigenen Philosophie. Er beabsichtigt eine Versöhnung der Religion mit der heutigen Naturwissenschaft auf Grund der Vernunft und positiver Thatsachen und siihrt diese Absicht ans den Gedanken zurück, daß der Liberalismus nur dann der alten Orthodoxie gegenüber sich be haupten könne, wenn er ihr etwas mehr als Ebenbürtiges, ein zusammenhängendes in sich geschlossenes System, das allen Kräften des Ge mütes in gleicher Weise gerecht werde, zur Seite stelle. Bei aller wissenschaftlichen Gründlichkeit ist das Buch doch so gemeinverständlich wie möglich geschrieben und wird seine Leser daher nicht nur unter den Gelehrten, den PHUosophen und Theo logen finden, sondern auch unter allen den Ge bildeten, die sich für ernsthafte Lektüre interessieren. Ich bitte bei Aussicht auf geeignete Ver wendung gef. zu verlangen und mache Hand lungen tu Universitätsstädten besonders aus diese Erscheinung aufmerksam. Hochachtungsvoll Leipzig, 1. Oktober 1892. Georg Wigand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder