Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189210017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-10
- Tag1892-10-01
- Monat1892-10
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5826 Fertige Bücher. 229, 1. Oktober 1892. Münchener Uunst- und Verlags-Anstalt si0955s vr. L. Liberi L Lo. Heliogravüre. 'ur Wiedergabe mittelst Heliogravüre ist jede Art von Original, sei es Oelbilö Aquarell, Dastell, Zeichnung, Llich Dchologrchmie ober Naluraufnahme, geeignet. Die Heliogravüre übertriffl durch Bornelsmkeil wie Anvergänglichleik ihrer äußeren Erscheinung jede andere photogra phische Neproöuklionsart und hat selbst vor Kupferstich und Radierung die absolut lreue Wiedergabe der Driginalhanöschrisl des Künstlers voraus. Der große Beifall, den die Heliogravüre so wohl beim Publikum wie bei Künstlern und Kunstkennern findet, beruht nicht nur auf einer Mode des TageS, sondern auf der unbestreitbaren künstlerischen Schönheit und dem inneren Werte dieser Rcproduktionsart und macht sic geeignet zur Herstellung von prachtwerkrn, Porträts, Jugrnöschriftcii, prämirnblätterist Illustrationen zu belletristischen Werken rc.; die vollkommene Schärfe und Genauigkeit der Wiedergabe, sowie die große Auslagefähigkeit, empfiehlt diese Bcrvielfältigungsart insbesondere zur Herstellung von Beilagen zu religiösen, wissenschaftlichen und industriellen Werken. Von den vielen Urteilen über unsere 'Leistungen auf dem Gebiete der Heliogravüre heben wir nur dasjenige Fr. Pecht's in der Beilage zur „Allg. Ztg." über die in unserer Kunst-Anstalt hergcstelltcn Heliogravüren nach F. v. Lcnbach hervor, welcher schrieb: „Es ist geradezu ein Triumph der Wieder gabe zu nennen und überbietet nach dieser Seite hin alles früher Geleistete. War es bis- her ein besonders häufiger Fehler der Photo- gravürc, zu schwarz und schwer zu werden, so ist dies hier hinlänglich überwunden, ja das Helldunkel hat in diesen Bildern ein Stumato, einen Dust und eine Klarheit bei aller Tiefe, die oft ganz zauberhaft wirken, vr. E. Albert hat hier alle seine Kollegen diesseits wie jen seits des Rheines übertrofscn, da seine Helio gravüren sich dem Ton der Originale mit wunderbarem Geschicke anschlicßcn und im Licht jede feinste Nuance, ja jeden Pinselstrich ver folgen lasten, wie dem Helldunkel seinen vollen Zauber geben " Wir berechnen die Hcliogravürcplatte incl. Rand mit 15 H per Usem und stellt sich der Preis für die herzustellcnde Platte auf mindestens 20 Bei Bestellung von mindestens ein Dutzend Platten oder Ucbcrtragung von ganzen Werken tritt eine Preisermäßigung ein. Preise der Kupferdrucke je nach Sujet und Höhe der Auf lage ca. 2—5 H per 100 sHom. Die Koste» einer eventuell durch den Kupfer stecher an den Heliogravüreplatten vorzunchmen- den Retouche sind gering, da bei Herstellung der jeder Heliogravüre zu Grunde liegenden photo graphischen Aufnahme das von uns zuerst in Deutschland praktisch ergründete isochroma tische Verfahren angewendet wird, welches in vollkommener Weise die einzelnen Farbwerte und somit die Stimmung dcS Originals wiedcrgiebt. Besagte photographische Ausnahmen werden nicht berechnet. Irrr Bedarfsfall stehen wir «rit Krelskakkufatianen gern zu Diensten. Münchener Aunst- und Verlags-Anstalt vr. Xlderl L Oo. § s2194'j s3652j 2um Bebadsu vieler Verleger wird leider uoob immer clis Bedeutung Ass Lolxortagsbuobbaudsls und seiner Nsbsuawoigs uutersebät2t. Viels Verleger glauben irrtümliobsrwsiso clsn Orad clss lörtolgss ibrsr Inserats im „dtHLSlßer liir «lt n < irutlel" in Verbindung bringen 2U müssen mit der Höbe der ibnsn direkt vergebenden Bestellungen. — Dies eiligen, wslebs die Bezugsquellen und dis Organisation des Lolxortagsbuobbaudsls kennen, wissen, dass derselbe seinen Bedarf 2um aller- grössten Dell aus Zweiter Hand beliebt. L.bsr durobaus notwendig ist es, dis Lolxortagsbuobbändlsr durob snt- spreebsnds lVlitteilungsn in einem dann bestimmten Organ aut dis Neuigkeiten und Bezugsbedingungen aufmerksam su maobsn. Blue sinnige Verbindung wiegt in idrsn gssobäktliobsnLrkolgsn oft nsbnfaok dis Losten dos betreffenden Inserates auf. Ssbr bäuüg eröffnen sieb aber den Herren Inserenten neu« 4l»8r»1rg,l»l«itt, da der „L.nnsigsr" durob den Versand «Itrvlit LrenLlt»»i»ck a» vt» vsrlrvlirviick« lkir»»«i> in „neue Lroiss" gelangt, und in diesem Umstande ist wobl auob der Srund »u srblioksn, das der „Lnnsigsr" Dir»»«» mit V«rI1vd« kvuutLt vlrck. gW- Auftrags wolle man direkt per Bost sinssndsu. Llit Brodsnummsrn und Lostsnan- soblägsn stsbsssdsrnslt gern nu Diensten kloebaebtullgsvoll Lsrliu 8.1V. 48, lVilbolmstrasso 119/120, lVIlkelm lssleib (stustav 8ebubr). ksi keilssf eiil ». tmiiMiMiM den der Anfang des H6H6H mit sieb dringt, kalten vir uns den Herren Sortimentern besten» «mptoklen. Wir Iialtoi, »tsts »rssSte» t»„»r I» .»mmvloiisn tslirmlttein Nlr »II» Untorrloktskteliir »öS >»- »Lkren Iisolistaa Nadatt. ——- Wir sllsln - sind in der Oage, eckige Lestellungen, die bi» Donnerstag redend eingeken, nock L» krcitag mit »usruliesern, daber »cbnellstcl uad vorteUkallcster Besag darck uns als sinLißs«» 8p«vialA68vIi»tt in Beipsig. Kstslli^ xlriis rnii! slsiico. lsiMöl lslioii!Ils!-ti>8l-l!> von Dr. Vikar »ekneider I-SIkSIV, Sckulxtr. 10/12. 5SIN1IM lb», iAgsLlüll L llo., sl896j lümitsd ist IiOstäOA, ölabllsit 1790, Vorleger miä LommiLsionürs kür den eure psievbvn Kontinent unck dis Lolonissn, smpksblsu sieb den geobrtsu Buebbäudlsru des Xootinsiits rar sebuellsu und gswissellbaktou dosorgang vou kuxiiseiiW iiliil imsotzliirciiW XllltiMSlll iiliil illililsilsnst, sowie von ^eitseki'iaen rum modrigsten kreise. VVöcbeutiieiiv LO souduugoo auob Beiprig, l!> rlio und lVisu. Lommissiouäro: boiprig: klorr Lorub. llermallu, Borlin: Herr tV. kl. Lüdi, tVioo: klorro R. boclinor's Verlag sll262j Nichts unverlangt, außer von Handlungen, die wir besonders darum ersucht haben; andernfalls Remisston mit Porto- bcrcchnung. Heidelberg. S.-Winter'sche Sort.-Buchha«dl«ng. ^xpo^ounnal. Doutseb-engliseb-lranLösisobe IklonLissotirist kür den internationalen buolilländlsrisostsn Vsrlcstir. 4 jübrlieb. /loroigoll: 10 2eUou 4 >/i° Loito 10 ^ '/» 8. 25 -/, 8. 45 ./t, -/, 8. 80 .di 6 oilagogebübr: kür 4800 Beilagen 48 st. llvdvlvr üi l-viprig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder