6012 Künftig erscheinende Bücher. 236, 10. Oktober 1892. s403>3s In diesen Daxen wird ausA6Asbsn: kuctiKöWtzl'böblM ^onatssetirM R s»s Imixe >I«5 Slic>iLe«iesdsz 1l6iaU8^6ß'6b6ll VON L. öur^vr, Lustos des Lucb^swerbs-iVlussums, Leipri^. 'ladr^anA I. I^o. 1. pro Komplott 12 ord., 9 ^ dar. U Inda.lt äsr ersten Unnuner: Dster Halm unä seine Drm kverrjsrullAen von Lrisäricb 8cbueidsr. — Die pbotomocimnisciiso Druckverfahren von D. 8chn1tr-Denck6. — Lins deutsche Drn kmascbinen-Ladrik vou 1'boc> dor Oos bei. — Lin neues Merk rur Os- sebiebts des Duebsindandss. — Dro- ^ramm der bucbxswsrblicbsn Loliektiv- ^.ussteiiuux des Deutseben Reickes in 6bica§o 1893. — ^.us dem Deutsebsu Luebgewerbs - iünseum. — Kleins klit- tüsilullsssn. — -kureiAen. Wie aus dem Inbaite der reicbiliu- strisrton ersten Kummer des Ducbxewerbs- diuttss srsicbtlicb ist, wendet sieb die nsus Monatsschrift nicht an sinsn sn^bs^rsurtsu Interessentenkreis, soudeiu an alle 2wsixs äss Luck^svsrbss. Ontsrstütrt von sinsr ^nrabl hervorragender Nltarbsiter unä vor- /ügüciier Laedleute, wird das Luchgewerbs- dlatt ssins Leser über alls Vorkommnisse, nsusn Lründungsn, Lortschritte uud Lr- kahrungsn, dis in Deutschland uud im Auslands auk den sinrslnsn Osbieten des Luchgeworbss gemacht werden, auk dein Lanlendsn erhalten. In bestimmten Welt räumen werden über dis Leistungen von Lucddruck, Duchbindsroi und Luchbandsl, von Dapierkabi ikation und Larbeuberstellung, von dsr bucbgewerblicheu^ lüuschineuiu- dustiis, vou 8chriftscbnöidsrsi und 8cbrikt- giesserel, von Dolüsebnitt, Kupferstich, Ra dierung, Lithographie und von den auk dsr Rbotograxhie beruhenden Reproduktiousver- kabrsn kurr rusammenkasssnds Rückblicks mit besondsrsr Leriebuug auf dis Leistungen dss Auslandes gegeben werden. Läufer werden nicht nur die sieb aus dem Vorstehenden ergebenden Kreise, sondern namsntüeb euch die Ribliotbeken, denen das „Ruchgowerbeblatt" sicberlicb nicht erfolglos vorgolegt werden dürfte, sein. Dis nachstehenden Lumen haben die Vertretung kür das Luchgswerbsblatt im Auslands übernommen: kür Osster- rsicb-Dngarn: Lxielkagen L Leburieb, Wien; kür Italien: Libreria Oarlo Olausen, lurin-Ralermo; kür dis 8cbwsir: Ulbert Müller, Zürich; kür Dänemark: Oeorg Obr. Drsins Kaebl., Kopenhagen; kür 8 chws - den: R. Llaedsl L 6o. (6. Obslius), 8tock- bolm; kür Norwegen: D. ^.sebekoug L Oo., Obristiania; kür Krankrsieb: Haar L 8tsinert, Daris; kür die Vereinigten 8taatsn von Kordamsrika: Ibs Inter national bis WS Oompan^, blsw-Vork. Die Vertretung kür den Desawtbuclibandsl baden dis Dnterreiebneten übernommen. Drobenummern bitten wir ru ver langen. Lsixrig. Lroitllopk L llürtvl. Jos. WotH'sche Wertagsyandlung in Stuttgart. s39077s Anfang November erscheint in unserem Verlage: Der Gauernjörg. Ein Sang aus Aöerschwaöen. Von Eduard Eggert. O Ca. 12 Bogen in hochfeiner Ausstattung. Der Truchseß von Waldburg, Georg lll, genannt der Banernjörg. giebt der vorliegenden Dichtung den Namen, welche in Io Gesängen die Ereignisse des Bauernkriegs i» Oberschwaben in einer durchaus originellen und fesselnden Erzäh lung um die interessanteste Persönlichkeit dieser Zeit, den Bundesführer und Sieger des Bauern-, aufstandes gruppiert, und zum lokalen Mittel- > Punkt die Landschaft des Bauernjörg mit dem Schlosse Waldburg hat, welches um seines histo rischen Interesses und seiner wunderbaren land schaftlichen Lage willen noch heute den vor nehmsten Anziehungspunkt im württembergischen Oberschwaben bildet. Was die Kritik von den „Gedichten" Eggerts einstimmig gerühmt hat, nämlich die souveräne Beherrschung der Sprache und der Form, ist ein Vorzug auch seiner neuen Dichtung, welche zu gleich hinsichtlich des Wertes ihres geschichtlichen Gehaltes auf ernstliche Beachtung Anspruch er heben darf und gewiß auch finden wird. Das Merkchen wird auch in einem stilvoll, dem historischen Charakter der Dichtung ent sprechenden Einbande geliefert. Wir bitten gef. verlangen zu wollen. ^riiicliilil/ Milion. s40419s Käcbsts ^Voebs: Vol. 2866. ÜMlllmalt. ^6iv 8tor^. tlss v'kstössö-XseiU, ^.utüor ok „skkree Listers". Ilt 1 vol. Dsiprix, den 10. Oktober 1892. LernIi»r«I s405l5s 6sAen Llitte Oktober wird in meinem Verlage eioekeiosn: IlieimilüW liielioiii; »pioss scripsit V3.L I.SSU'VVöll 9. I". Litt. Law. Dr., in ^cadewia Luxduvo-Latava Drok. ord. — kars prior. — 6a. 18 Lossen 8°. Drsis 6 ^ ord., 4 netto bar. Leiden, 5. Oktober 1892. IV. 8I.itjio1l'. ^usiielsrunA in LsipLi^ bei L. VoIck war.