6052 Fertige Bücher. 238, 12 Oktober 1892 Verlag des Universum Alfred Hauschild in Dresden und Wien M59j Mm. Soeben gelangten unsere Herbstnovitäten nach den eingegangenen Bestellungen zur Ver sendung: Iran Gräfin. Roman von Victor Blüthgen. 2 Bände. 8«. Broschiert 7 ^ ord., 5 ^ 20 H netto, 4 70 H bar; eleg. geb. 9 ^ ord., 6 80 ^ netto, 6 ^ 30 H bar. Auf 6 1 Freiexemplar. Einband des Freiexempl. 1 ^ 60 Der Roman „Frau Gräfin" von Victor Blüthgen gehört zu jenen psychologisch liefen, vollendeten Kunstwerken, welche mit fesselndster Handlung eine echt poetische und gewinnend herzenswarme Darstellung verbinden und eben dadurch eine wohlthuende und zugleich nach haltige Wirkung nie verfehle». Victor Blüthgen hat seinen Stofs mitten aus dem Leben heraus begriffen und ihn meisterlich behandelt, ohne icdoch einen Stolz in der leider vielfach üblich gewordenen Schattenmalerei zu suchen. Licht- nnd Nachtseiten sind gezeichnet, wie die objektiv- künstlerische Treue dies forderte, nicht wie die beliebig vorgesteckte Tendenz cs heischte. Der Roman stellt sich unter den wertvollsten Erzeug nissen der modernen Litteratur in die erste Reihe Das Kerz der Gräfin und andere Uovrllen von K. M. Aacano. Brosch. 1 ord., 70 H netto, 60 H bar. — 10 Bogen. — Auf 6 -s- 1 Freiexemplar. s40568j 8o«dvn vrsellleo: Verlag des Universum Alfred Hauschild in Dresden und Wien. Die Seufzerbrücke und andere Novellen von E. M. Vacano. — 9 Bogen. — Brosch. 1 ^ ord., 70 H netto, 60 H bar. Auf 6 1 Freiexemplar. Diese noch nicht in Buchform erschienenen Novellen werden den vielen Freunden und Ver ehrern Vacano's eine willkommene Gabe sein. Sie legen sowohl in der reichen poesievollen Sprache als auch in der echt dichterischen Ver arbeitung des Stoffes Zeugnis von der hohen Begabung des leider so früh verstorbenen Autors ab U Domörowsky. Roman von Erust Eckstein. 2. Auflage. 2 Bände. 8". Brosch 8 ^ ord., 6 ^ netto, 5 50 H bar; eleg. geb. 10^ ord., 7 „H 50 H netto, 7 ^ bar. Aus 6 1 Freiexemplar. — Einband des Freiexemplares 1 60 H. Der im vorigen Jahre in erster Auflage er schienene Roman hat in der Presse ein gerechtes Aussehen erregt; er zählt zu den hervorragendsten Arbeiten Ecksteins. Nachstehend einige Stimmen der Presse: Wcstcrmann's Monatshefte: Das Buch gehört zu den besten Werken Eckstein's; einzelne Schilderungen sind wahrhaft glänzend zu nennen, und auch die Durchführung der einzelnen Cha raktere, zumal des leidenschaftlich wilde» Helden, verrät eine nicht gewöhnliche Begabung. Nvrdd. Allgcm. Zeitung: Der Roman ist reich an feinen Beobachtungen seelischer Zustände. Wvhlthuend berührt das Fehlen jeder frivolen Ansicht, wie man sie wohl in Romanen findet, welche das Recht der Leidenschaft im Konflikt mit dem Rechte der Familie schildern. Autoren, deren Namen vom besten Klange sind, bieten Ihnen interessante, hervorragende Arbeiten. Ihre Bemühungen um den Absatz derselben werden Ihnen durch gediegene Ausstattung und billigen Preis sehr er leichtert. Wir bitten um recht sorgfältige Verwendung und gütige Ausstellung in Ihrem Schaufenster. Dresden, 6. Oktober 1892. Verlag des Universum Alfred Hauschild. IMIiel Vll tlKSö. Xomi86ti68 Duett (mit ?rv8s) mit V0U ^iutorliuZ. Op. 32. I>r6is 1 50?tz. Lsiokt rrusliidrdar unä von psetivnäor >VtrknnA. krlllnntor 8eliankt;n8ter-ll'i1t>l! LöLtißsdöäivkuvxsQ: »»r IIIlt S6°/o «««> 7/6. Vsrlo-A von älul. Lliuniorin»»« in ü>oipriß. Taschenkalender s40932j für den Htekrute noffizier der Infanterie, Jäger und Pioniere. Gebunden 2.^H ord., 1 ^ 50 ^ netto. ^ cond. kann ich aber nur in beschränktem Umfange abgeben. Berlin E R. Eiscnfchmidt.