Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192204044
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220404
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-04
- Tag1922-04-04
- Monat1922-04
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
LS74MrI-nbl»u I. d. Dtlchn. «uchhand-I. geriige Bücher. X 80, 4. April. 1322. o Gebet-Bücher M aus dem Matthias - Grünervald - Verlag / Mainz Auslieferung: Hermann Rauch-Wiesbaden. Soeben neu erschienen: A Rardinal John Henry Newman: Rarfreitagsbetracbtunge» Deutsche Übertragung von Maria Rnoepfler 1.—5. Tausend Emband von Rich. Throll. Geb. M. 17.50 Aus dem Inhalt: Zwölf Betrachtungen und Fürbitten für den Rarfreirag / Geber zum leidenden Erlöser, zum hl. Herzen Jesu Christi / Litanei vom Leiden Jesu / Buß- liranei / Rurzcr Rreuzweg / Litanei von den Schmerzen Mariä / Litanei von der Auferstehung. Die Beliebtheit Newmanscher Betrachtung«- und Betweise wird auch diesem Buch zu großem Erfolg verhelfen. Früher sind erschienen: Romano Guardini: Der Dreuzweg unseres Herrn und Heilandes II.-20. raufend. / G-b. m. 12.- Heinrich Mohr im Himmelreich: Es ist seit den letzten Menschcnalrern keine Rreuzwegsberrachrung ans Licht getreten, die sich mir der von Guardini ve,gleichen ließe. Diesem Meister werk gebührt die Rrone. Ich muß an einen Maler oder Bild hauer denken, der nach zahllosen Entwürfen bei der letzten Lösung angclangt ist. Nichts mehr von Beiwerk und Auf machung, das Erhabene und Gewaltige har den einfachsten, reinsten Ausdruck gefunden. Man muß einmal die Probe machen, wie im betrachtenden Teil jede geweckte Vorstellung un mittelbar in das innere Geheimnis der Station, in ihr Herz und ihre Seele hineinführt. Der Gcbersreil erscheint wie ein Strom ohne Wellen und Schaum — darum, weil er Tiefe har! Rardinal John Henry Newman: 3. —10. Tausend. Go« und die Seele Gebet und Betrachtungen. / Geb M. 20.— Gral: Treffliche .. . Newmanbüchcr, die sich ,ur Verbreitung in weitesten Rreisen, besonders auch für Ronvertitcn und solche, die tiefer in den Geist der katholischen Religion eindrinyen möchten, eignen; ein Lebensbild des großen Rardinals von Laros und eine Sammlung von Betrachtungen „Gorr und die Seele" (Fr. Muckermann 8. ).). Literarischer Handweiser. Man kann das höchst verdienst liche Büchlein beinahe so hoch schätzen wie die „Nachfolge Christi". Rardinal John Henry Ncwman: 3.—Ist. Tausend. Der Maimonat Gebete und Betrachtungen im Anschluß an die laureranische Litanei für alle Tage des Monats. Einband von Rich. Throll / Geb. M. 15.— wie sich Gottes- und Heiligenverchrung miteinander ver einigen und eigentlich einander suchen und fördern, kann nirgends besser als aus diesen Betrachtungen ersehen werden. Sie geben mir ihrer geistigen Durchdringung und ihrem dichterischen Zauber den uralt vertrauten Tircln der laureranischen Litanei einen neuen Sinn. Gerade der Anschluß an diese Litanei macht sie auch ge eignet zum Gebrauch in jeder marianischen Festzeit außerhalb des Monars Mai. Im Druck befindet fich: Alicdrtftllcbe Gedeke Bestellungen werden vorgemcrkt. Eine für den praktischen Gebrauch zusammengestellte, zum großen Teil neu übersetzte Auswahl der schönsten Gebete aus den ersten Jahrhunderten des Christentums. Aus dem Inhalt: Gebersworte Jesu, der Mutter Jesu / Gcbersworrc gläubiger Seelen / Mcßgebere nach den Apostolischen Ronstirurionen, aus der Jakobs- und der Markusliruryie, aus dem Euchologium des Serapion / Buß- und Rommumongebere / Eucharistische Gebete aus der Ägyptischen Rirchcnordnung u. a- / Geber um gute Ernte aus Serapion, desgl. für Rranke / Der hl. Paulus über die Liebe / Testament des hl. Johannes usw. / Die Einleitung des Buches gibt einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung des Gebetes der urchristlichen Zeiten und eine Rennzelchnung seines Wesens. Bar ZZ'/gOH, in Rommisfion 25 Freiexemplare 13/12. T »anaeUerkoepHe. Me IMnIlt Her IiiverHiiIvse. 4. LollsZe Auslanbsprelse ad I. April IS22: Krs. 4b.— Holland . . . kl. 2b.— Kr. 45 — Kr. 45.— Kr. 54.— Dollar 9.— 2-3/— Dos 54 — Drs. 100.- Dol^iou Krs. 100.— 13'.— k'iQQiSQll . . . Uark a 135.— «snaeUerkoeplie. l.evrlnicli Her zperllkdien MsSn«§1lIt unü merame Her luverHuIon kurt ilUdttLSEd, Övrrltzllktrassv 16. 1 Uilick WMliiiWli M Mil erslen Milium Neu bearbeitet mit Buchschmuck von M. M. Behrens Zweifarbig auf bestem ho zfreien Schreibpapier mit reichlichem Raum für die Aufzeichnungen Als Taus- miS paiengelchenk llußerorSenIlich beliebt Vorlage sichert flotten Absatz Ausgabe Halbleinen 80 M orb? bar mit 40°/> „ Saldier er 40S „ . „ „ 3S°/° (Aufdruck echt Gold) 8 Postpaket auch gemischt — 40 <kxpl. mit 48°/, 40 „ . „ „ °- 20 „ „ S0°/o Einzelbestellungen nur bar bztv. Barsaltur über Leipzig oder Postnachnahme. Direkte Sendungen und Pakete nur ab Rostock Behrend SBoldt, Rostock u. Leipzig
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder