Xi 80, 4. April 1922. Künftig erscheinende Bücher. vdri'rnb,»,! ,, d. D>I«N. vuch,-nd-l. ZS83 V«rlL»g cl«r «ilrOk^rLtuL»« D e»rr> >1»iF«KLH» lrr K U r ^ s s r l o b> s 1 rr t: ZOO nuiDSrisrls Lxsrrrpisns Si-ll Mttsrr irr Osrr^leclsrdsrrcl lSuclrdirrcisnS! L. -X. Lrrcisrs, UsipLig) rrsclr clsrrr Lrrtrvurt vom I^olMsr SoMSmk — vom Hrspxi, gsclnucrirt dsi poslctrs! umcl Irepts irr sirrsr Scilsrr /rmliqos, ssclss Lxsrrrplsn- vom» VsrlsHsn gs^srclrrrst. prsis urrgsISIrn dl. 22O.— « LAiHke»»»»« /Vri-rr, /rol ttsrksim IrolL- lrsism pspiem Lirrdsrrclsrrt^iunk v. I^ollror Sctrsmk — vom Drspp. PNSis dl. 20.— O^kri. dl/rOkrdl/rdldl, clsr ^otor clsr deioism LUOrSm „Spisls clsr Völksr" rrrrci ,,^6>t- tslrrt'r srwsiüt lidr irr ciisssr blovslls sls Eirr Lr^Slrisn vorr broMsr UtSrsnIcchrsr liiulnum dlit grSklsr Oe-Iiirstslls dsIrsrrclSik SN simsm pIvrlroiogiLIr imlsrollsmlsm dsll, irr sirrsr blmsppsm, ctsksl sdsr Soksrük tormrvoUsmctslsm SprscMs. Mm Lrlsdmis, rrrvMLIr. plrsrrtsMLtrsrr Irrlrsltr, -»-irct irr Komik voller kkrsmg geLtilollsmei- dorrrr 2rrr Irsirsisrrcisrr KSkumg gsorsclrl. Ois dlovslis «-irct isclsrrr, clsr ciis rrrrlrsirrr- UcMs PMsmlskkik M D. dioklrrrsrrns Uebt, slmsm Irolrsrr OsrrrrS bsrsitsrr. öS- ^A- er vSLOOS-vsclilOSOIIOg s IO: drrr ciis L-sclsrvSmcts: Ssr rrrit 2Oßh bllr clis simk.^.osgsds: Ssr irr. 223Lrr.il/1O 1 I^sls-Lxsrrrpi. cisr slmkscchrsm /rrrs- SLllrs Lrrr probs rrril --4O3L G ^rrslislsrrrrrg lUr clis sirrtsolrs /Los - 9 Q1) 6 d. dr. Lt^ltebreer, r,«Ly»LLg drlr -2!s Osrr^IsclsrsrrsgsdS: Vsr- I-»e,«1«r»Ur^,«rLttir»«»i» »errsurr», ^1«st»L»e1«r», Lrrrlsr Slrsös 21. Zur freundschaftlichen An näherung d.german.Völker §oeSsa e^rSe-iai cia3 aellv Deutsch- Nordische Jahrbuch 1922 Am Aufträge des deutsch-nordischen V rbandes und unter Mitwirkung der deutsch-nordischen Wirtschaftsverbände herausgegeben von Walter Georgs. Mit 6 Abbildungen etwa M 30.— Aus dem Inhalt: Elle Lildebrandt, Skandinaviern»« / Beter Kiefer. Das große Sterben / Albert Dresvner, Deutsche Meister in schwedischer Kunst / Adolf Jürgens. Schwedische Boltlik / Lauritz Larsen, Das Wirtschaftsleben Dänemarks / Friedrich Slieve, Neuere schwedische Loriker / Thorolf Caspar!, Winterstimmnng in den norwegisch n Bergen / Gustaf Blomquist, Die Deutschen und der schwedische Volkscharakter / Waller Georgi, Den nordischen Müttern / I. Munch-Petersen, Die Febmarn- Ronte / Luder Solei», Die norwegische Schiffahrt Urteile der Presse über di« Tendenz des Jahrbuches: Weserzeilung: Das Jahrbuch verfolgt eine Völker, verbindende Tendenz. Damit wächst das Buch aus einer Pragrammschrift zu einem wirklichen Kulturfaktor, dem man nur Bestand wünschen kann. n>—>r»-r.»—>"> —>r»—> o ovo^oooooooc^o Berliner Tageblatt: Jedenfalls ist es ein Verdienst diese« nordiich-deutschen Jahrbuches, uns an unsere po litische und industrielle V rankwortlichkeit erinnert und uns einen Einblick in die nordische Welt gegeben zu haben, der hoffentlich lünftighin immer reicher und mannigfalliger sich gestalten wird. e»—>n<—>oe—roe-rru^nne-^reo—> o ooc^o^oa^oooc^o Deutsche Induftriezeitung: Das Jahrbuch stellt einen außerordentlichen Beitrag der internationalen Verständigungsliteratur dar. e»—>n<—>oe—>o--^>o-7^>aa-^nc^-:c77no«oe—»e-^o Berliner Lokalanzeiger: „Das Deutsch-Nordische Jahrbuch- ist eine schöne und selbstlose deutsche Tat, die in ihrer Reinheit hoch über den Wirren unseres vom Parteihader zerrissenen Geistesleben steht. Sitte reS ^L-ieSeetttF all/meeSLaM M mattre/r all/ Deutsch.Nordisches Jahrbuch für Kultur- austausch und Volkskunde 1911. Lerausgeg. von Walter Georgi. Mit 9 Abbildungen M 20.— Deutsch-Nordisches Jabrbuch für Kultur- austausch und Volkskunde 1914 Kerausgeg von W. Georgi. Mit 22 Abbild, auf 21 Taf. M l0.— l4?tta/rFK-tttt Sei. Eugen Diederichs Verlag in Jena