Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189210172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921017
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-10
- Tag1892-10-17
- Monat1892-10
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: fiir Mitglieder ein Exemplar 10 fi'lr Nichtmitglieder 20 Börsenblatt Anzeigen! für Mitglieder IO Pfg., für Nichtmitglieder 2g Pfg., für Nichtbuch- händlcr 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Biirscnvcrciils der Dciitschc» Buchhändler zu Leipzig. 242. Leipzig, Montag den 17. Oktober. 1892. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (« vor dem Titel — Titelauflagc. s- — wird nur bar gegeben. o --- ohite Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein Letr. Buche.) Mar Babenzie» in Mathcnow. Kcschichtc d. Zieten-Husaren-Regimcnts. Für die Husaren zusammen gestellt 8°. (VII, 64 S. m. 2 Bildnissen > Geb. in Leinw. * —. 75 sllsvue, iotsroatiouals, üb. dis A088.wmt.su Xrwesn u. Llottsn. klrsA. u red. von L. v. IVitelebsn-lVsndsIstein. II. llabi-A. 1892/93. 1. klkd. Ar. 8". (96 8. m. 8 Tal.) Visrtsljäbrliob bar * 6. —; kivLelus Nskto ä * 2. 50 Sauden. S. V., Offizier-Reitstuuden. 2. Aufl. gr. 8". (III, 70 S) ' 1. 20; kart. * I. 50 Julius Baedeker, Verlag, in Leipzig. Bund, L., Lieder der Heimath. Eine Sammlg. der vorzüglichsten Dichtgu. iin Bilderschinucke deutscher Kunst. 9. Ausl. Mit gegen 270 Holzschn.- Jllustr. u. 6 färb Bildern nach A. Schrödter u C. Scheuren 4". (VIII, 239 S.) Geb in Leinw. » 7 — Joh. Ambe. Barth in Leipzig. L. Fcrnau in Leipzig. LeilrÜA« rar säellsiseben XiiobsnAesebiobts, brsA iw 4altraAS <Isr Anerluichs deutscher Kinder-Kalender auf d. I. 1893. Eine Festgabe Ereiltz'sche Verlagsbuchh. (R. ä- M. Kretschinann) i» Magdeburg. "sl'ürstviliiliiii, X. W., äs voeabuiw gnas vidsutnr ssso apnd Nsro- dotnw poetieis. Lisa. Ar. 8°. (72 8.) bar * 1. 20 Siegfried Eroubach in Berlin. (-Friseur-Zeitung, deutsche allgemeine. Red.: A. Boltz. 8. Jahrg. 1892. Nr. 10. Fol. (8 S. m. Jllustr. u. 1 Taf.i Vierteljährlich bar * I. 75 ili. v. Deckcr's Verlag, G. Dchcnck, Hosbuchh., in Berlin. kfHandbuch f. Post u. Telegraphie. 8°. (lV, 323 S.) bar * 1. — Gustav Dietze'S Verlagsbuchh. (Wilh. Willlard) in Dresden. IlrisA, II., Lskrbuek äer stsaoArapbisebsii Xvrrssstondeur- u. Osbattso- svbiltt (stevOAi-apb. blatiouaisobrikt n karlawsntsstsaoLrLpbis) uaeb V. X OabsIsbsrAörs 8)'stem 23. Xu6. Ar. 8". (VIII, 80 8.) ' I. 50 — steooAiapbisobos 8ebrsibebokt w. Vorsobriktsn. LillswittsI eur Isiekten a. sebnsllsu LrleroA. der dsutsebsn 8tsvoArapdis uaob k. X. üabölsbsrAsrs 8^8tow. l. n. 2. Ult. 8". * 1. 50 I. l8. Lnü. (48 8.) * —. 60. - S. II. Lnü. (3. 49—IIS.» « —. 90. ,6sss1Isebatt l. säebn. XircbsnAoscbiedto" LiieAvr. 7. Akt. Ai. 8°. (III, 143 8.) kV Oibelins u. Tb. ' 3. — E BertelSmann in Gütersloh. Monatsschrift f innere Mission. Hrsg. v. Th. Schäfer. 13. Bd. 1892/93. (12 Hfte.i I Hst. gr. 8». (48 u. 16 S.) Jährlich * 7. 50 Zahn, I., die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder, aus den Quellen geschöpft u mitgeteilt. 38 n. 39. Hst. gr. 8'. (5. Bd. S. 397 556) a » 2. — I. Blelefeld's Verlag in Karlsruhe. (Tluensser, kV, 8elb8tuatori-iobt8brieke l. ckio mväsroon 8praebsn, unter blitvvirkA. v. Laebwännern naeb eiAeoor Llstbods bsarb kraorösiseb. 19. Lriel. Ar. 8». (1 LoA.) bar 1. — (-— dasselbe l. die italienisebe 8praede. 18 Lriel. Ar. 8". (1 LoA) bar 1. — Brau» L. Weber in KSnigsberg i. Pr. Reform, ostdeutsche. Blätter zur Förderg der Humanität. Hrsg, v P. Schultzky I. Jahrg. Octbr 1892—Septbr. 1893. (24 Nrn.) Nr. 1. Lex.-8". (8 S.) Vierteljährlich * 1. — R. Bredow in Leipzig. -sHclmcke, G., Karte der Prov. Sachsen f. den heimatkundlichen Unter richt. Nene Bearbeitg. 6. Aufl. Färbende, u. kolor. 35X42,5 ew. bar * —. 40 M. Breiteuftein's VerlagSbuchh. in Wie». 8tvrbal, Tb., dis psz-ebiseiisn klrsebsiounAsn der Liebe. Lin Vsrsueb ibrer pd^sio-psxodoloA. LrlilärA. f^vs: „Xerrtl 6entraIanreiAer".j Ar. 8°. (12 8.) ' —. 40 Max Brunne»»«»» in Kastei. Gcrland, O-, 1810—1860. Zwei Menschenalter kurhess. Geschichte, nach den Erinnergn. u. Aufzeichngn. d. Generalmajors Gerland u. anderen Quellen dargestellt. 8°. (VI, 191 S.) * 2. 40 Neunundfünszigster Jahrgang. Knaben n. Mädchen jeden Alters. Hrsg. v. A. B. Auerbach. 11. Jahrg. gr. 8°. (160 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn. u. 1 Spielbog.) Geb. in Leinw. * 1. — S. Fischer, Verlag in Berlin. -sBühne, freie, f. den Entwicklungskamps der Zeit. Red.: W. Mische. з. Jahrg. 1892. 10. Hst. gr. 8°. (112 S.) Vierteljährlich bar * 4. 50 Theodor Fischer in Eastel. Schlitzbcrgcr, S., e. Buch f. jedermann, enth. unsere häufigeren eßbaren и. die denselben ähnlichen giftigen Pilze, m. Anleitg. zum Sammeln, Verwendg. im Haushalte u. zur Kultur v. Pilzen. 1. — 5. Taus, schmal 8°. (64 S. m. 24 färb. Tas.) * I. 50 Gustav Fischer in Jena. .labibneber k. Hatiovalöbonowis u. 8tati8tilr. 8uppI.-Utt. XX. Ar. 8". » I. 80 .7. 189?" <70 3. m. 7° wob.) ^ b''" svorsie «Ill-gs Loist, L. w., alt - arisebes jus eivile. (In 2 ^btblAv.) I. Xbtb. Ar. 8°. (Xll, 531 8.) * 12. — IlitteilnnAv» dor AeoArapbisobou Oesellsebalt jl. TbürinAsuj ru dsva. UrsA. v. 6. Xiirrs n. L. RsAsI. II. Ld. 1. n. 2. Ltt. Ar. 8". (90 8.) Lstr den Land * 5. Gustav Fock, Verlagsconto, in Leipzig. ofGcycr, P., kritische u. sprachliche Erläuterungen zu Xntouini Llaesii- tiui Itinsrariuw. Progr. gr. 8". (XIV, 76 S.) bar * 1. 20 Friese X v. Putlkainer in Dresden. IBerg- u. Hnttcumnun, der. Anzeiger f. Berg-, Hütten- u. Maschinen technik. Fachblatt f den gesammten Bergbau re. 5. Jahrg. 1892. Nr. 40. gr. 4". (12 S. m. Jllustr.) Vierteljährlich * 2. 50 fPfcrd, das. Organ s. die gesanimten auf das Pferd bezügl. Interessen, sowie der deutschen Pferdezucht-Vereine. 8. Jahrg. 1892. Nr. 19. gr. 4". (!2 S. m. Jllustr.) Vierteljährlich 1. 50 tPrcssc, Dresdner landwirthschastliche. 13 Jahrg. 1892. Nr. 40. gr. 4°. (18 S. m. Jllustr.) Vierteljährlich * 1. 50 836
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite