Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189210264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-10
- Tag1892-10-26
- Monat1892-10
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
?s 250, 26. Oktober 1892. 6459 Verlag von K. ßcklirdt in Kiel. s42901j Angesichts der durch die Harnack'sche Schrift über das Apostolikum angeregten Frage betr. theolug. Lehrfreiheit, erlaube ich mir auf die in meinem Verlage 1887 erschienene Schrift: Die Kirche middicthcolWschcLchrsrcihcil von vr. Erich Haupt, Konsistorialrath und Professor in Halle, gr. 8". 4 Bogen. — Preis 1 20 H. — hinzuweisen. Dieselbe steht ä cond. zu Diensten. Gleichzeitig empfehle ich zur erneuten Ver wendung : Warf rs non besondm» Iispirationsichtr? von Propst Kier in Tondern. 8". 2 Bogen. 60 H. Her Will Aull llliS TU. Gegen M. v. Egidy gerichtet von I. Pestalozzi. 8°. 5 Bogen. 1 Ich bitte zu verlangen. Kiel, Oktober 1892. H. Sckardt. Verlag von Conrad Kloß in Hamburg. s43294s Soeben erschien: „Aeue Gedichte" von Otto Ernst. 158 S Preis elegant geb. 3 Die großen Vorzüge dieses Dichters sind Von Publikum und Kritik mit seltener Ein stimmigkeit anerkannt worden. Selbst Kritiker von durchaus entgegengesetzter Weltanschauung rühmen an Otto Ernst den Reichtum und die ^.lese seiner Gedanken, die hinreißende Wärme seiner Empfindungen, die Schärfe seines Witzes, tue überwältigende Kraft seines Humors und die unübertreffliche Schönheit und Gewalt seiner Sprache. Zum Beweise dessen hier einige kritische Stimmen: Fertige Bücher. Nationalzcitnng: Otto Ernst bewährt sich als Künstler auf dem Gebiete, das er pflegt. Hamburger Nachrichten: Otto Ernst hat schon in zwei vorausgesandten Werken sein geistiges Adelsrecht dargethan Wer empfänglich ist für die Ergüße einer großen und schönen Seele, der wird nach dem Buche greifen. Berliner Neueste Nachrichten: Otto Ernst nimmt unter den Vertretern des jüngsten litte- rarischen Deutschlands eine ganz hervorragende Stellung ein. Nord und Süd: Hier tritt uns eine Tiefe der Empfindung, eine Hoheit der Gesinnung, ein Reichtum an schönen Gedanken, feinen Beobach tungen, ein Zauber der Stimmung entgegen, die uns überraschen, entzücken und leis zu Thränen rühren. Die Gegenwart: Ein lebensfrischer Denker, der nicht nur den Lessing, sondern auch den David Friedrich Strauß zu erneuern versteht. Deutsches Tageblatt; Seine Verse sind gedankenreich und formvollendet. Deutsche Roman-Zeitung: Otto Ernst ist ein großes lyrisches Talent. Breslauer Monatsblnttcr: Ein hoch- begabtes Talent, das eine eigene innere Natur, Individualität, ein feuriges hochgestimmtes Temperament hat, und dieses entladet sich in bezaubernden Rhythmen von seelischer Melodie, voll reicher Innigkeit. Universum: Oft schwillt dem Dichter die Sprache zu mächtig fortreißendem Fluß an, wie in „Liebesschauer", ,.Bitte", „Leben und Tod" - wahre» Perlen in der mondschein- matten Produktion der Gegenwart. Die Gegenwart: Wer solcher tönenden Empfindung fähig ist, hat ein Recht auf Sitz und Stimme in unserer Meistersingerzunft. — u. s. w. u s. w. Prospekte über die bisherigen Werke von Otto Ernst (Gedichte; Offenes Visier; Aus verborgenen Tiefen; neue Gedichte) stehen zu Diensten. Conrad Kloß. >Vtzruvr in Nünekön, Losidour-Ltrasso 17. (42974) Vor kurrsm ersobisn in meinem Vorlage: Zülläkulselik ki'ekileldui' u. Ornamentik im XVIII. 'iLlil'Iiiniäsrt.. Ld. I. Ilie llloMlchclis in Vltobentsn. (K06 0 6 0.) Lbotogr. autzonommsu und liorausgogobou von Kredit ü. äuflegkk'. 3. vormobrts u. verbossvrts ^utlags. 30 Llatt Lichtdruck. gr. Lol. In Naxxo 30 iVie seitens der Liitik und darob das rückhaltlose Urteil von Laeblsnton anerkannt, ist obtzss Werk eins der bedeutendsten Ludli- lrationso des kokokostilss. Dis Takeln der nun- mobr nötig: gewordenen 3. Luüsgs sind rum grössten Teil neu und io grösserem Nassstabs autzsoommon und dis 2ab> derselben. gegen die trüberen -iutlagsn vsrmsbrt worden. Die ltuk- nabmen und deren tViedsrgade eäklso rn dem Vesten, was aal diesem Usbists bisbsr geleistet. Mr dis Lssitrsr der trüberen ttutlagen obigen Landes srsobienev: 8keli8 ^rgän2ung8-lafk!n 2 a Vorstollsiiäolll. In Umschlag 6 »A. Oie meisten ^bnsdmer der 1. und 2. Xutiags banken aneb diese sekönen Ligänrnngs-Llättsr Mkiveutselie ^redltektar a. Orn»- rllkllliK im XVIII. dabrkuudort. Ld. II. entbllit: Ottobeuren. II. Loris. (Dotails.) 25 Llatt Liebtdr. gr. Lol. Iu Nappa 25 — do. Ld.III. IV. ^uüogsr, Nüuohouor ^robitoktur d. 18. dabrd. (Barock- u. Locoeo-Layadsn, Details, Interieurs). Nit Einleitung v. X. Traut mann. 60 LI. Liebtdr. in Naxxo. gr. Lol. 45 — do. Ld. V. ^uüsgsr, luuou-Doeora- tionon d. k. daisor. Lustseblossss Loblsissboim. Nit Linleitung von Dr. ck. Na^orbokor. 30 Li. Liebtdr. gr. Lol. in Naxxo. 30 — do. Ld. VI. Huileger, ^Itllro u. Lkulxturon dos Nünstors ruLalom. (Stil Louis XVl.) 20 LI. Liebtdr. gr. Lol. In Naxxo 20 ^Is Ld. VII n. vm werden sied dem- nücbst anreiben und stebt Ausgabe von Ld. VII bevor: Dis reichen limmor llsk ilxi. keriilölir r» Uiinklisü, 60 Llatt. Lrois ca. 60 ltuob diese Lands werden niodt weniger als dis vorbsrgebenden das regste Interesse der Herren Kredits Ir tso, Lildkauer ete. erregen, rumal diese neuen Llättsr an teebnisokor Vollendung dis trüberen noeb öbertretksn. lob bitte massig und nur da, wo begründete Xussiobt auk ^bsatr, ru vorlangon. Laod- luvgso, wslebs reisen lassen, bin iob bereit günstige ösdingllvgsu sioruränmen and bitte iob, sieb disssrbalb an mied wenden ru wollen. Nünobon. Iu IVtzrusr s43172j Soeben erschien: Deutscher Gärtner Kalender für das Jahr E- 1893. 3. Jahrgang. 1 ord., 67 bar und 11/10 Explre. Leipzig, Oktober 1892. K. Wiele, Verlagsbuchhandlung. 874*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder