Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189210264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-10
- Tag1892-10-26
- Monat1892-10
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6456 ^2 250, 26 Oktober 1892. WWWGttWMlIS in Oldenburg. s43l39j ÜMIllklM IM dciltsllik« jici>e Hervorragendes Fekgeschenk! s42708j besonders geeignet für den Weihnachtstisch! Soeben erschien: Arau Jutta Die Wpllin. Eine deutsche Bolkssage. Epos in 3 Theilen von Fritz Löwe. Von Sage und Dichtung gewoben, uns aus dem 9. Jahrhundert die Gestalt der Päpstin Johanna entgegen. An den Ufern des Rheines, wo frommer Glaube und ungestümer Thatendrang schon frühe eine Stätte fanden, lebt, aus ritterlichem Geschlecht entstammt, eine wunderbare Maid, in deren Seele der Gedanke fällt, sie sei zu einer höheren Mission berufen. Wie eine Seherin unter niederem Volk, ausge rüstet mit allen Gaben des Geistes und erleuchtet von der ewigen Wahrheit des göttlichen Wortes, wandelt sie daher, ein Rätsel für ihre Umgebung. Die Liebe des Ddannes verschmähend, los gelöst von den Banden elterlicher und ge schwisterlicher Liebe, folgt sie der inneren Stimme, die sie auf Höheres weist. Jutta — so ist der Name der Heldin — widmet sich ge lehrten Studien, legt Ordensgewand an, unterzieht sich den frommen Uebungen des Priesterstandes und gelangt so, von Stufe zu Stufe steigend, zur höchsten Macht, welche die Kirche kennt, zur Papstwürde. — Den merkwürdigen Gang dieser wunder baren Erscheinung schildert der Dichter in ebenso anschaulicher wie hochpoctischcr Weise. Die dämmerungsvolle Ahnung von ihrem höheren Beruf, der kühne Entschluß, die Schranken, welche die Natur dem Weibe gezogen, zu durch brechen, ihr Wollen und ihr Entsagen, ihr Kämpfen und Ringen, ihr sieghaftes Streiten zur Ehre Gottes, das stolze Selbstgefühl auf der Höhe ihrer Bahn, und dann zuletzt ihr Unter liegen eben jener Macht, der sie mit ganzer Energie des Willens widerstrebt hatte, der Liebe zum Manne — all' das führt der Dichter in glänzenden Farben aus und vereinigt es zu einem Bilde von wahrhaft grandioser Pracht. — Ein reich bewegtes Leben entrollt der Dichter in seinem Seelengemälde. Für alles, was Menschenherz erfreut und ergreift, findet er die richtige Stimmung und für diese Stimniung das richtige Wort. Seine Naturschilderungen sind von ebenso intimem Reiz, wie seine Charakteristik der Menschen und ihres Thuns von packender Wahrheit und genialer Auffassung zeugt. Die Sprache seines Gedichts ist vornehm und edel. Aber welche Fülle von Tönen steht dem Dichter zu Gebote! Den schlichten Ausdruck des Land mannes, die markige Kraft des Ritters, zärt liche Sorge und heißes Liebeswerben, den ver zweiflungsvollen Ausschrei des gequälten Herzens, entsagungsvolle Ergebung und wildes Auf bäumen unbändigen Trotzes, das beseeligende Gefühl des erreichten Ziels trifft die Sprache dieses Dichters mit hoher Meisterschaft. Seine Gestalten leben, denn sie sind. Nicht inhaltlose Schemen, nein, Menschen von Fleisch und Blut, die wir kennen und mit denen wir fühlen, denken und leiden, ziehen an unserem geistigen Auge vorüber. Und was sie uns offenbaren, wird für uns zu einem köstlichen, unverlierbaren Besitz Diese herrliche Dichtung, mit der wir den Reigen unserer Verlagsunternehmungen eröffnen, Fertige Bücher. haben wir in splendider Weise ausgestattet, ent sprechend ihrem inneren wertvollen Gehalt. Lange dürfte kein gleich prächtiges Epos erschienen sein, wie Frau Jutta, und dieser Umstand muß dem Buche einen großen Erfolg sichern, denn jeder Littcraturfrcünd und jeder gebildete Leser ist sicherer Käufer. Ladenpreise: Eleg. drosch. 4 in Prächtiger Einband decke 5 Nettopreise: Brosch. 3 ^ in Rechng.; in Pracht Ein banddecke 3 75 H. Bei Barbezug drosch. 2 ^ 70 in Pracht. Einband decke 3 45 H Nur broschierte Exemplare können wir in beschränkter Anzahl'ä eond. liefern. Bei Barbezug 7/6 Exemplare. Indem wir um Ihre freundliche recht thätigc Verwendung für dieses Epos bitten, zeichnen Hochachtungsvoll Osfenbach a. M., Oktober 1892. Zeibold'sche Luchdruckerei Ä.-G. Lugsn Lairer in l-lsiltrronn. s43281j Naobstsbsodo kravrösisebo Noaixbeitsa aod aous ^.vtiagsn aas dein Verlags von 8. Llißnot in liausanas smpkoblo ick rar bevarstebsvdea b'estreit: ftutoil, >1, Noöl. 2 kr. 50 o. 0omi)6, 's, ste portrait de Na^. 3 tr. ste livee du jeune dämme, par an pöre de kamille 2 kr. 50 o. ste lives de Is jeune Ms, par Io memo. 2 kr. 50 e stol)8l6ill, st. st'annee ebrstienue. 3 kr. ^närk, st, Des oonlldsness d'une Grande Me. (Libl, de ia jeuue Me VII.) 1 tr. 50 e. Souvenir« de ssr. kt. ickavergal, aveo por- trait 2 kr. Osmväobst ersebsivoo: Lollkrt, ?., stn Derre 8ainte. Notes et oroguis d'un peintre, avsc 35 dsssins de l'auteur. llllV6i'8si»I, str. st., 6lard6 xour Is servioe du Llaitre. ZVlllluee, st., Len llur, traduit par ck. Mutier. stg dsiivranve. Müdes bidligues et ex- psrieness edretisnnes, avee prök. de N. Db Llonod. ste jeune mineur beige, reeit de Nosl. kllllUX, st., ^.sssnda Protestant 1893. Oa. 3 kr. 8»r 3«°/o- ^askvbrliebsr Lataloß gratis. 8ie vsidsu darob Lmpkebloa dieser Meder ßsviss den Dank der sied a»kür interessierenden streiss ernten. 6srn bin iob bereit, befreundeten birmsn in Kommission ru liefern, falls sie sieb vsrplliobton, bis 1. llanaar 1893 abra- reoknsll. Uoobaedtna^svoU Lllßvv 8Llr«r. von st)i. Modert Koenig (Verfasser der Deutschen Litteraturgeschichte). Preis in vornehmstem Original-Einband mit Goldschnitt 5 liefere ich bis zum 15. November mit 50°» Kaimts gegen Kar. Nach diesem Termin treten die alten Bezugsbedingungen wieder in Kraft. Ich bitte um freundliche Berücksichtigung dieser günstigen Offerte. „Das Buch ist in der That ein Schatz- kästlein, das dem Auge wohlthut und das Gemüt erfrischt." „Deutsches Litteraturblatt." „Dies schöne Buch ist nur zu vergleichen der ausgezeichneten Litteraturgeschichte des selben Verfassers." „Neue Preußische (Kreuz-) Zeitung." „Aus dem Buche spricht die ganze Innig keit und Keuschheit der Poesie zu uns, durch welche Frauenliebe und Leben von unfern Dichtern in allen Jahrhunderten verklärt wurde." „Breslauer Zeitung." Hochachtungsvoll Oldenburg i/Gr., 22. Oktober 1892. Gerhard Stalliug Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder