Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-22
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint «Lglich «i» «vtaahm« »er «„n- und Feiertage. — JahreSpreU: für Mitglieder ein Exemplar IS für »!,ch,Mitglieder SS >». Börsenblatt für drn Unzeigia: iür Mitgliedkr iik Pg_, k4i Nichtmitglieder 20 Psg.. kür Nichiduch- Händler SS Psg. die dreigespaltene Petit- »eile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige- EigrntLW des Görsenüerrins der Deutsche« Vöchhäsdler zu Lerpziz;. 67. Leipzig, Dienstag den 22. März. — 1892. Amtlicher Teil. Oeffentliche Buchhändler-Lehranstalt. sI260I) Die auf Verfügung des hohen Ministeriums des Innern abzuhaltendcn öffentlichen Prüfungen finden im Schullokale (im alten Hause der Handelslehranstalt am Königsplatz) in fol gender Ordnung statt: Sonnabend den 26. März Montag den 28. März Mittwoch den 30. März Donnerstag den 31. März 71/4—8 Uhr Klasse III b: Buch führung, Herr Viol. 8-32/4 Uhr Klasse Illb: Fran zösisch, Herr vr. Pauli. 71/4—8 Uhr Klasse lila: Deutsch, Herr Müller. 8-8»/4 Uhr Klasse III b: Rechnen, Herr Kleeberg. 71/4—8 Uhr Klasse I: Buchfüh rung, Herr Viol. 8—8-/4 Uhr Klasse I: Encyklo- pädie, Direktor. 71/4—8 Uhr Klasse II: Litteratur, Herr Lehmann. 8—32/4 Uhr Klasse II: Englisch, Herr Lehmann. W. Berger in RendSdurg. °AVrchbuch der Stadt Rendsburg. 1892. gr. 8». (166 S.) * 2. 49 «eorg D. W. «kallweh in München. fRslssr, X., u. 9. 8penur^tl>, Rauäbueb äer Weberei rum Oebrauebs k. Webssebulen u. 1. krabtilcer. 3. 8ä. Dis Lunstivebsrsi, bsarb. v. X. Reiser u. I. ksintASn. 5. LtA. §r. 8°. (8. 129—160 m. Illustr. u. 2 lak.) * I. 20 «oppeurath'sche Buchh, «erlagSeonto, in Münster t. W. kestpllllkl-VergviLbnIds äer krov. Westfalsn. Kerub, rruk äer lröniAl. Nslioratioos-LanillspeLtion ru Vlünstsr. gr. 3°. (IV. 50; 132 u. 41 8. w. 31 autoAr. lat.) * 5. — I. Slemer, Verl»«, in Main,. Fey, F., die Sonn- u. Festtagsruhe nach dem Arbeiterschutzgesetze. 8». (93 S.) » 1. 50 I. H. W. Diktz in Stuttgart. tGletchhett, die. Zeitschrift f. die Interessen der Arbeiterinnen. Hrsg, v. E. Ihrer. Red.: K. Zetkin (Eißner). 2. Jahrg. 1892. (26Nrn> Nr. 1—5. gr. 4°. (48 S.) Vierteljährlich * —. 65 Bernhard «pftel» L «0. in «rün». Lrleälänävr, 21. U., «iie rviebtigsteo Institutionen ä. äuäsnttiuius laesi äer öibel, äsm Labnnä n. äsn Xussprnebsn äer Weisen in Israel. 8». (72 8.) « 1. 20 Die feierliche Entlassung der Abiturienten findet Sonn tag den 3. April vormittags 11 Uhr im kleinen Saale des Buchhändlerhauses statt. Leipzig. vr. Willem Smitt, Direktor. «uftav Kack in Leipzig. "fkels, ll., keiträge rur Lvntsr äer waivrer blunäart. Zr. 8». (46 8.) ' 1. 50 °s8«Ine»rr, 8., VnkäuAo ä. 8täätevosso8 in äsn Lid- n. 8aale- Osxsuäen. gr. 8°. (56 8.) * 1. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, f- ---- wird nur bar gegeben. ° — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Albert «ho in »Sln. Scharfer, P, das geschichtliche Anrecht der Kirche u. d. Staates auf die Volksschule, gr. 8°. (84 S.) In Komm. * 1. — vtagraphtsche Anstalt, verlaggbuchh., in Berlin. Hermann, W., 8ebvar2-Rotb-OoIäI Lin otksner llrisk an 80. lllaj. äon äsntseben Laissr, Lönig v. krsussso, I.—10. laussnä. Ar. 8". (24 8.) » —. 75 Literarische Anstalt, Augnft Schulze, in Leipzig. Kritik, freie. Unterredungen e. freundschaftl. Kreises üb. literar. Gegenstände. 3. Hst. L. Anzengruber: „Der Meineidbauer", gr. 8". k- (28 u. 11 S.) —. 50 Tandler, I. (F. Retland), Junker Quirin. Ein Jahr seines Lebens. Dichtung. Hrsg. v. A. Engel. 8". (72 S.) * 1. 60 I. M. «ebhardt'S Verlag (Leopold «edhardti i» Leipzig. siLasdvuäsr, L., msebanisolis IsebuoloAis äsr Lisrbrausrei n. blalL- tabrilcatiou. I. 8uxpl.-öä. 11. LkA. Ar. 4«. (8. 641—704 m. lkertÜA. u. 1 bolor. lak.) In Lomm. * 3. — Jos. Heim i» Wien. Wüst, L., ÜAurals 6owpositionoo. 4°. (24 Hat.) In ülappo * 12. — Heinemann L Baleftier in Lei»,!,. Lldrnrx, tbs LvAlisb. Vol 77, 78, 98 anä 99. 12°. a * 1. 60 I ll d L I i: 77. 78. rds rnilvax MLll llllä dis odUärkll. Uv Urs. olixdllllt. 3 r°I». <»S3 u. S7S 8.) — SS. SS. Novslläsll, V. 0. 8/ k. il. it « d i ll s o ll. 2 vois. (243 ll. 230 3.) W. Heinrich in Stratzdnrg i. «. NIatte, 4., WaoäerunAsn änreb äas Hanauer Lanä u. LosobrsibunA äer 8tra»ssllbabo Lsbl-Liobtsnau-önbl. Lin Uanäbneb. 8°. (63 8. m. Illustr., 7 Liebtär. n. 1 klan.) * 1. — Carl HehmannS «erlag in Berlin. ^Entwurf c. Checkgesetzes, nebst Begründung. Dem Reichstage vor- gclegt in der 1. Session der 8. Legislaturperiode. Fol. (41 S.) * 2. — L. Aner in LonanwSrth Kecht, K. Zf., der weiße Sonntag. Belehrungen u Gebete f. Erst kommunikanten re. 15. A»fi. 16°. XVI, 468 S. m. 1 Farbendr.) Geb. in Leinw. » —. 80; m. Goldschn. * 1. 60; in Ldr. m. Goldschn. * 2. 50 S. Hirzel in Leipzig. Ostrealä, W., lib. äis Laibs äsr äonen. (8ooäsrär.) Lsi.-8'. (29 8. w. 7 lak.) » 2. — kkeNsr, W,, 8tuäisu rur LnerAstilc äsr ktiaurs. (8onäerär.) I,er.-8'. (128 8.) » 4. — 234 Reunundsünsztgster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite