Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-12
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1540 Fertige Bücher. AS 60, 12. März 1892. I. G. LMM KuGMimg Nachfolger. 110545) "d>° Stuttgart, den 5. März 1892. k. ?. Soeben erschien in unserm Verlage das nachstehend verzeichnetc Werk, das wir nach den eingegangcncn Bestellungen allgemein als Neuig keit versandten. Bei fernerem Bedarf und wo noch nicht verlangt wurde, stehen weitere Exem plare zur Verfügung: Das junge Deutschland. Ein Buch deutscher Heistesgeschichte von Johannes Proeltz. Mit den Wldniffen von Gutzkow und <Lauöe. Ei» starker Land i» Grostoktav von 812 Leiten in elegantester Ausstattung. Preis geheftet 12 ^ ord., 9 ^ netto, und gegen bar; in geschmackvollem Halbfranzband (nur in fester Rechnung oder gegen bar) 14 ^ ord., 10 ^ 50 H netto und gegen bar. Ans 12:1 Freiexemplar, cvent. mit Be rechnung des Einbandes. Pas junge Peutschland will für die in ihm geschilderten Zcitverhältnisse annähernd das selbe sein, was R. Haym in seinem Werk „Die romantische Schule" für die Erkenntnis der vorausgehcnde» Gcistcsbewcgung geboten hat. Der Verfasser schildert in diesem „Buch deutscher Geistesgeschichte" mit lebensvoller An schaulichkeit jene Periode der deutschen Litteratur, die, von den Idealen der Burschenschaft be fruchtet, in Heine und Börne ihre Führer, in Gutzkow und Laube ihre mächtigsten Talente hatte und von den Ideen des politischen und sozialen Fortschritts ihren Charakter erhielt. Wofür Georg Brandes in seinem Buch gleichen Titels nur geistreiche Studienblättcr geliefert, das ist hier in lichtvoller Klarstellung aller be teiligten Faktoren aus Grund erschöpfender Quellenstudien Gegenstand eines organisch ge stalteten Geschichtsbildes geworden. Das Buch dürfte gerade jetzt in weiten Kreisen außergewöhnliche Beachtung finden. Denn cS ist von ebenso aktuellem Reiz als Vorgeschichte für die spezifisch litlerarischcn Kämpfe unserer Tage, denen das Wort Realis mus aufs neue zum Schlagwort dient, wie ais Vorgeschichte der Wiedergeburt des Deutschen Reichs und der Kämpfe sozialer und kirchlicher Art, welche unsrer Epoche ihren Charakter verleihen. Wir bitten, dem wichtigen Werke ein regeS Interesse entgcgcnzubringcn und sich seinen Vertrieb bestens angelegen sein zu lassen. Hochachtungsvoll Ihre ergebenen 3. G. Lotta'sche Buchhandlung Nachfolger. LvrAvr-IivvrauIt L 6!v. in ^liiiezc. karis, 5 lins äs Lsuur-Lrts. (11300) kulistique ext^rieure xar IV 8ia66i) lieuteuant-oaionvl äs I'artittsrio italienue, pro- t'ssssur äs balistiguo ä I'Heolo ä'npplicatiou äs l'artillsris st äu gsnie, krokosssur orä. äs wöeavigus oupörisurs ä l'lkoivorsits Ro^nls äs Turin, Oöputö reu karlsmeut. I'llläuelio» llvnotötz par k. I-sursnt, Ingenieur ä In. Loeiötö äss karges st obantiers äs In Nsäitsrraoes. Luivis ä'uns Mts sur Iss kioz66lil68 äiseo'iäos pur k. Obapel, 6bsk ä'oLeaäriill au 11. rsgimsnt ä artilleris. 8oliönsr 8-mä (490 8.) in gr. 8"., mit 60 kiss., broseb. krsis 9 ^ 60 ^ orä., 7 ^ 20 ^ netto. ktuäe äe» etsets äu tie fussnt st äss kor- mations ü aäoptsr sous Is ksn äs 1'u.r- tiilsris, pur Is eowmunäant 6ronxni- art. (Mir. äs In ksvus ä'artillsris). Srosebürs io 8"., mit 13 kiss. krsis 96 ^ c>rä., 72 ^ nstto. Ltuäs 8UI> lv V388gge äe8 g>3VS8, pur 8. 6 vrtl 3 nä, eaxitaias äu ssSllis (Lxtr. äs In Revus äu gsiiis wiiitairs). — 8rosebilrs io 8", m. 13 8ig. kreis 1 „O 92 H orä., 1 ^ 44 nstto. ksbie äs nsvigstion g triple argumvnt, xui R. Osl ako u , iisutsuaut äs vaissean. 2 kolio-TubsIIsu iu Owsetilag. kreis 1 44 H orä., 1^8^ ustto. Hur bar. (10872j Zur bevorstehenden Oster- und Konfirmationszeit bringen wir nach stehenden Verlagsartikel in empfehlende Erinnerung: UMMKM für gebildete Jamilien. Von Jakob Matz, weiland k. k. Consistorialrath der Augsburger Confession in Wien. Nennte Original-Auflage mit einem Stahlstich. Umfang 50 Bogen 8". Preis broschiert 4 in Lederband mit Goldprägung 6 In Rechnung mit 25o/o, gegen bar mit 33V»°/o Rabatt. Gebundene Exemplare(mit IO"/,Rabatt vom Einbande) nur bar. Carl Gerold s Sohn in Wien. (7235) Soeben erschienen Neudruck der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich mit allen Abänderungen und Ergänzungen, u. A. auch: Gesetz, bctr. Abänderung der Gewerbe ordnung vom 1. Juni 1891: UrbeiieMichgesch. Preis kart. 1 ^ 25 H, in Rechnung 95 H, bar 65 H u. 7/6. Die Gewerbeordnung hat in letzter Zeit vielfache Abänderungen und Ergänzungen er fahren, insbesondere aber durch das am 1. April d. I. in Kraft tretende Arbeiterschutzgesctz. DaS- scibc greift in alle Verhältnisse des deutschen Gewerbes ein und tritt jetzt die Notwcndigkett an jeden Gew»»beireibendcn heran, sich mit den bez. Paragraphen vertraut zu machen; deshalb ist gegenwärtig der geeignetste Zeitpunkt zu größeren Verlriebs-Mamvulalionen. wcickc wir gern in jeder Hinsicht unlerslützcu. Hochachtungsvoll Hamburg, den 15. Februar 1892. Bruer L Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder