Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-12
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1536 Fertige Bücher. 60. 12. März 1892 111346) Nach den eingegangcnen Bestellungen habe ich soeben versandt: SMziklgüilgk in den Alpen. Wanderstudien und Plaudereien von I. V. Widmann. Zweite, vermehrte Auflage. In künstlerisch ausgef. Umschläge 4 .F. Diese umgearbeitete und um eine Anzahl anziehender neuer Schilderungen vermehrte zweite Auflage darf füglich ein neues Buch ge nannt werden. Da der Verfasser auch außerhalb der Schweiz als geistreicher Schriftsteller geschätzt wird und in der nächsten Zeit in den namhaftesten Zeitungen und Zeitschriften Besprechungen er scheinen werden, bitte ich diejenigen Handlungen, weiche noch nicht bestellt haben, sich mit Exem plaren zu versehen. Frauenfeld, im März t892. I. Huber. (11263) soeben rvuräv versanät äio 2veits kbieilung von llLllidurtoii - Lniser's Oviiebuoli äse oiiemisvben kb^siologie unä kaibvlogie Llit übor 100 Uolrsebnitten. Zr. 8". 6sb. 4 nur bar 2 80 (lo lünk ^btsilungan ä oa. 4 binnon äabrss- kristl) „Lin bei rvlssensobaktliokon Arbeiten nml stväisn böobst brauobbsrss klilks- unä blaeb- soblaKsbueb/' Vienor ineä. 2sit^.) „UeberuII lässt sieb äsr leunäi^o kaeb- maon eelevnnen " (Lato. Ontralblatt.) UsiäeldsrA. Lsel lä/intsr's Ilnsversitätsbuobbsnälung. (11280) Me «eseilschast. Monatsschrift für Litteratur, Kunst und Sozialpolitik. Begründet - von M. G. Conrad. VIII. Jahrgang (1892). Heft 4 (April) enthält: Bildnis von G. Ludwigs. — M. G» Conrad, Das lächerliche Berlin. — S. H- Sp eurer, Es ist das Gesetz Christi. — Falk Schupp, 1's.vovir sst nur apatbiguos. — Otto Ernst Nodnagel, G. Ludwigs. — Unser Dichteralbum mit Beiträgen von Julius Litten (Prctsarbeit), G. Ludwigs, Günthcr- Walling, Carl Busse etc. — G. Ludwigs,! Erstickt. — Stich. Dehmcl, Die neue deutsche! Alltagstragödie. — Heinrich Pudor, Der Er- zichungswert der Musik. — Hugo Grothc, Berliner Theater. Kritik. Preis pro Quartal 3 ; pro Heft 1 ^ 30 H; Quartals-Einband decken 1 50 H ord. WW" Ich bitte Bestellungen auf das II. Guartat baldigst anftugeken, damit keine Unterbrechungen in der Expedition eintrete». Leipzig. Wilhelm Friedrich. (11252s In meinem Verlag erschien soeben: Vorschläge zu einer Im Anschluß an die Broschüre Der Preußische Train. Studie von einem Offizier a. D. von W. K Preis 40 H ord., 30 H no. Cassel. Ernst Huhn, Hofbuchhändler. kEiüioiivIIv i^iiiAtzit. (9914s soeben ersobisn: X38PLI' ^311861'! V63 Kättl86l8 I^ÖSUNßf. Von Lllwu Alexander von Artiu. Llit siv6w Lilämss Laspar Hausers unä äsm Laosimile eines Lrieles von Luävi§ 6rosslier20§ von Lullen. kreis 1 ^ 50 ^ orä. mit 25"/g unä 11/10 in ksebnuA. Lar mit 33 unä 7/6. eonä. mit 25"/g unä nur in bosobrävletsr il nrabl unä boi AleiobrsitiAer kest- oäor Lar- bsstolluvA. Larauslioksruvx in Lsipri^, s eonä. nur von 2nried. Xilei» äis ^nblinäi^unA äos IVsebss erregte grosses ^utssbov, äa äurob äasssibs, bosouäors äurob äas kaesiwils äss /trre/ss vom tTvoss- trerLvA LuckwrA soälieb Liebt in äiesss kuiibvi gebraebt rvirä. Von allen seiten lauten tele- grapbisobs Lostellungsn ein; verlangen sie äss- balb uwgobsnä, äsnn äis ^uklags äürkts sebr sednsll vorgritken sein. 2ürieb, 27. ksbruar 1892. Lnesur Lotuniätz. Neue Gewerbe-Ordnung von Illing! (Ib973) DM" Bar-Bcstellniigcn mit 33 Vz °/»u. 7/6. Für das Lager zum 1. April wollen Sie umgehend verlangen: Die DkiiW Enmde-Nrdmmg und die Gesetze betreffend die Dampskessel, die Handelskammern, die Aus wanderer, das Versicherungswesen, das Psanü- leihgcwerbe, Maß und Gewicht, die Elchungs- bchörden, den Marktverkchr, die öffentlichen Schlachthäuser, die Nahrungsmittel, Verkehr mit explosiven S'offen, Feingehalt der Gold- und Silberwaren, das Patentwesen, die Urheberrechte, den Markenschutz, die Arbeiterkrankcnversicherung, die Haftpflicht der Eisenbahnen rc., die Unfall versicherung. Von Alling, Wirkt. Geheimer Ober-Regicrungsralh und Vortragender Rath im Ministerium des Innern. III. Auflage. 26 Bog. gr. 8«. Preis geb. 2 ^ ord., 50-z netto, 1-H 3VH bar. ZM" Frei-Exemplare: 7/6. "MI Diese mit erläuternden praktischen Ergän zungen und Erklärungen des in weiten Kreisen rühmlichst bekannten Herrn Herausgebers ver sehene Ausgabe bildet die beste, welche den neuen Gesetzcstcxt enthält und für drn praktischen Gebrauch ^vollständig neu bearbeitet ist. Die sorgsame Ausarbeitung und Gesctzes- kunde des Herrn Herausgebers bürgen für den Wert des Buches mehr als weitere Empfehlungen besagen können. Hervorzuheben ist nur noch, daß der Inhalt durch die Aufnahme der mit der Gewerbe-Ordnung zusammenhängenden Gesetze und der auf diese Gesetze bezüglichen Recht sprechung der obersten Gerichte in handlicher Form vervollständigt und praktisch ergänzt worden ist. Trotzdem ich den Ladenpreis dieser neuen dritten 26 Bogen starken Auflage von Jlling's Gewerbe-Ordnung aus 2 ermätzigt habe, um die Herren Sortimenter in den Stand zu setzen, für ein Geringes mehr gegenüber wohlfeilen Text-Ausgaben die beste Kommentar-Ausgabe zu bieten, und um derselben so auch bet dem größeren Publikum immer mehr Eingang zu verschaffen, so habe ich dennoch die äußerst günstigen Bezugsbedingungen IM" 33V,°/o und 7/6 "MI bcibchalten, um auch für Ihre gütige Verwen dung Ihnen den weitgehendsten und lohnendsten Gewinn zu bieten. Da andererseits im Augen blick für die am 1. April in Kraft tretende Gewerbc-Ordnung die Absatzfähigkeit die denk bar größte ist, so übernehmen Sie bei Ausgabe einer Partie-Bestellung kein Risiko Hochachtungsvoll Berlin §1V. 7. März 1892. A. Haack, Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder