Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920317
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-17
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mil LuSn-hme der Sonn- und Feiertage. — JahreSpretS- kür Mitglieder ein Exemplar IO X sür »ichtmitglieder Ü0 X. Börsenblatt für den Anzeigen: sür Mitglieder iS Psg., sür Nichnnitglieder 20 Psg., sür Nichlbuch- händler M Pfg. die dre,gespaltene Petit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenverein» der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Donnerstag den 17. März. 1^2. Des Bußtags wegen erscheint die nächste Nummer Sonnabend den 19. März. Amtlicher Teil. Einladung zur Generalversammlung des Unterstiitzungsvereins deutscher Buchhändler und Suchhandlungsgrhiilfrn. Die diesjährige statutenmäßige Generalversammlung des Unter stützungsvereins findet Sonntag, den 27. März 1892, vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Architekten-Hauses (Wilhelmstraße Nr. 92) statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Jahr 1891. 2. Bericht des Rechnungsausschusses. 3. Antrag, dem Vorstande Dechargc zu erteilen. 4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausschcidcnden Herrn Elwin Paetel. (Herr E. Paeiel ist statutengemäß wieder wählbar.) 5. Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusscs an Stelle des statutengemäß ausschcidcnden Herrn Max Winckelmann. (Herr M. Winckelmann ist statutengemäß wieder wählbar.) 6. Antrag des Herrn vr Konrad Weidling in Berlin und Genossen auf „Acnderung der Statuten des Unter st ützungsvcreins". (Abgedruckt im Börsenblatt Nr. 237 vom 11. De zember und Nr. 293 vom 18. Dezember 1891.) 7. Antrag des Vorstandes auf „Acnderung der Statuten des Unterstützungsvereins". (Abgedruckt im Börsenblatt Nr. 294 vom 19. De zember 1891.) Etwaige weitere Anträge sind rechtzeitig beim Vorstande anzu- mcldcn. Berlin, den 17. März 1892. Der Vorstand drs tlnterstiitzmigsvereilis deutscher Buchhändler und Buchhandlnngggehnlfen. W. Hertz. H. Hoefer. E. Paetel. B. Brigl. C. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, st — wird nur bar gegeben. - — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) «mbr. Abel i» Leipzig. s-Nobl, k. 6., äie osLoinsIlen ktisuren äse kkarwaeoposa germanica, k. kkarmacsutsn u. Neäicinsr besprocken u. ckurob Orig.-Xbbilägn. erläutert. 5. I,tg. ge. 4". (1. 8ä. 8. 33—40 m. 5 tard. Xptrtak.) " 3. — Adolf Box, L Low»., BcrlagSH.. in Stuttgart. Erbe, K, Randbemerkungen zu Dr. Wustmanns Allerhand Sprach- dummhciten. Untersuchungen üb. wicht. Gegenstände der deutschen Sprachlehre. 2. Ausl. 8". (52 S.) * —. 50 I E. E. BrunS' Verlag in Minden <W>. tRapMNNd, O„ General-Bericht üb. das öffentliche Gesundheitswesen d. Rcg.-Bez Minden s. die I. 1886-1888. gr. 8°. (VII, 262 S.) Kart. * 6. — Deutsche Buchhandluug (Georg Lang» iu Metz. -fBeamten-Wohnungsliste der Reichs-, Landes- u. Kommunalbehörden in Metz. Nr. 3. März 18 >2. gr 8". (21 S.) * — 50 "fLu paz-s auoers, 2. seris. krotsstatairss. (2 eä.) gr. 8°. (IV. 63 8.) " 1. — illmpel, ck. 8., Liora v. LIsass-Lotkringsn. Xual/tiscke Tabellen rum lsic>>ten u. sickern Lestimmsn äcr in Llsass-kotkrivgsn siukeim. u. iiautigsr kultivierten lletSsspkiaursn, uamsntlick rain üsbrauck auk Lxcursionso. 8". tIV, 325 8.) * 3. 50; geb. * 4. 25 fWohnungs-Liste der Oifizicre u. Militärbeamtcn der Garnisonen u. Militärbehörden d. XVI. Armee-Korps. Nr. 8 (der ganzen Folge Nr. 32). Jan. 1892 Mit Anh: Garnison Dieuzc. gr. 8". (2l S ) * —. 50 Zusammenstellung, kurze, der wichtigsten Bestimmungen f. die Unter offizier-Patrouille der Kavallerie im Kriege. Für den theoret Unter richt u. zum Selbstgebrauch bcarb. v. e. Eskadronchef. 2. Ausl. 12V (III, 66 S. m. Fig. u. I Tas.) " — 60 Friedrich Sahen in vonn. Meyer, I. B, gegen den Entwurf e. Votleschulgesetzes. Ein Mahn ruf an Preußens deutsches Gewissen, gr. 8°. <72 S.) —. 75 DH. Shr. Fr. «nSlin (Richard Schoetz) in Berlin. l-otdss, 8,., kräparierwstkoäik. Line Xnieitg. ru äen anatom. Uebgn. t. äie 8tuäisreoäsn cksr Tierwsäixm. gr. 8°. (VIII, 135 8. m. Tsxtüg. n. 8 Vak.) 6sk. * 5. — Srprdition der „Deutschen Schnl-Poft" in Bielenthal. -fSchul-Post, deutsche. Central-Organ f. den höheren Lehrerstand. 1. Jahrg. 1892. (24 Nrn) Nr. 1—5. 4°. (a 8-12 S.) Halbjährlich 1. 80 JohS. Fahbeuder in Slberfel». "Darby, I. N., Betrachtungen üb. das Wort Gottes. Das Neue Testa ment. Lukas u. Johannes. 2. Ausl. 8". <372 S.) *» 1. 50 "—dasselbe. 1. Epistel an die Korinther. (Aus dem Engl, übers.) 8". (102 S.) " -. 50 Arthur Felir in Leipzig. Aussel, kk, katkologis u. Tksrapie ä. kackens, äsr Xassnköklen u. ä. Xekikopks m. Livsekiuss äsr rkinoskopisckso u. lar^ogoskopiscken Tecknik. I^ack äsr 2. ilull. tos Osutseks üksrtr. v. L. Link. I. öä. Raekeu u. kkassnködleo. 2. (8okluss-)1,fg. gr. 8". (VIII u. 8. 241—374 w. Lig.) * 5. — R. Friedländer » Sohn i» Berlin. "stllorns sociotatis entowolo^icas rossicas variis ssrmonibus in Rossia usitatis säitas. Vom. XXVI. kkr. 1 st 2. gr 8°. (244 8. w. Tsxtüg. u. 1 karb. lut) »* g gg N. «acrtner'S BerlagSbiichh., H. Hehseldcr, in Berlin, äuoobgpu, L., eksmisck-tsckuisekss Repertorium. 1891. 1. Halbjakr. 1.. Uäikte. gr. 8". (152 8. m. Illustr.) * 3. 80 «arl Gerold» Sohn, verlagsbnchh, ln Wien. 8t»tlstlk, östsirsickiscks Ursg. v. äsr k. Ir. statist. 6sntral-6om- missioo. 29. Lä. 2. Ult. Imp -4". In Xsmm. * 3. 40 gsdist im 1890. (113 3.) Earl Elaeser, Verlag (Herm. Rang) in «otha. Wcttig, H., 25 Jahre (1867—1891) Gothaer Chronik, zugleich als Forlsetzg. zu Schlegel's Chronik der Stadt Gotha. 8". (26 S) * —. 50 Neunundfünjztgster Jahrgang. 221
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite