74, 30. Mürz 1892. Künftig erscheinende Bücher. 1947 Auncker L Kumölot in Leipzig. (14038) Wir versandlcn das nachfolgende Rund schreiben: Leipzig, im Marz 1892. Für nachstehend verzeichnet«:, demnächst zur Versendung gelangende Neuigkeiten erbitten wir Ihre Verwendung und ersuchen um baldgcfälligc Angabe Ihres Bedarfs: Kirchenrechl. Vvn vr. Mudotpy Sohm, Professor an der Universität Leipzig. Erster Band: Die geschichtliche» Grundlagen. (Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft, herausgegcbcn von K. Bind ing, 8. Abteilung, 1. Band.) Etwa 35 Bogen. Lex.-8°. Preis etwa 13 Da dieses längst mit Spannung erwartete Werk in seinen, ersten Bande die geschichtlichen Grundlagen behandelt, so ist seine Äbsatzsähigkeit durchaus nicht aus die juristischen Kreise be schränkt; es wird auch bei protestantischen wie katholischen Geistliche», bei Historikern u. s. w., größtem Interesse begegnen. Deutsche Rcchtsgeschichte. Von Dl. Heinrich Brunner, Professor an der Universität Berlin. Zweiter Band. (Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft, herausgegeben von K. Binding, 2. Abteilung, 1. Teil, 2. Band.) Etwa 38 Bogen. Lex.-8°. Preis etwa 14 Der erste Band erschien 1887. Von den Bänden des Bindingschen Handbuchs hat die Brunnerjchc Nechtsgejchichtc bis jetzt die weiteste Verbreitung. Wir bitten den Abnehmern des ersten Bandes die Fortsetzung vorzulcgcn. Geschichte und System des im Grundriß. Von vi. F. Meili, Professor an der Universität Zürich. 14 Bogen, gr. 8«. Preis 4 ^ 80 H. Die Drudlem der ^ Geschichtspljilosophie. Von vi. Gottfried Simmel. Etwa 6 Bogen, gr. 8«. Preis etwa 2 Das Äubeithal. Eine topographisch-touristische Dar stellung von Wal und Hebirg von Kart Gsaller. Mit 149 Abbildungen, 2 Panoramen und 2 Karten. VIII, 308 Seiten. Lex.-8«. Preis in rotem Leinwaudband 8 Das Buch ist ein Sondcrabdruck des ersten Abschnittes aus dem Ihnen bekannten Pracht- Werke „Stubei". Es bildet wohl den zuver lässigsten und ausführlichsten Führer für diesen Teil Tirols. Walnlmt mul Mein. Von Armand Kayem. Mit einem Mriefe von Mrander Aumas. Aus dem Französischen. 13 Bogen. 8«. Preis 2 80 H. Das fein ausgcstattete Buch enthält eine Sammlung philosophischer Aphorismen: „ein getreues Abbild der modernen Gesellschaft", wie der Uebcrsctzcr sagt. Für Handlungen mit gewählter Kundschaft dürste es einen leicht und dauernd absetzbaren Artikel bilden. Schriften des Vereins für Socialpolitik. 51. Band: Die (Handelspolitik der Balkanstaaten, Spaniens und Frankreichs. Von M. Ströll, A. Gwinner und A. Devers. Etwa 14 Bogen, gr. 8°. Preis etwa 4 80 H. Mit diesem dritten Bande sind die Ver öffentlichungen deS Vereins über Handelspolitik abgeschlossen. Bei der tiefgehenden Bewegung, I die durch die neuen Vertrüge in den Kreisen des Handels und der Industrie hcrvorgerufen worden ist, wird diese Publikation (Band 49—51 der Schriften) noch für lange Zeit von Wert und Interesse sein. Schriften des Vereins für Socialpolitik, 52. Band: Auswanderung und Auswanderungspotitik in Deutschland. Berichte über die Entwicklung und den gegenwärtige» Zustand des Auswanderungs wesens in den Einzclstaaten und im Reich. Herausgegeben von vr. K. von Ahilippovich, Professor a. d. Universität Frciburg i. B. Etwa 28 Bogen, gr. 8". Preis etwa 10^. Der 52. Band behandelt Bayern, Baden, Hessen, Württemberg, Mecklenburg, Sachsen, Hamburg, Bremen und Preußen. Da dem Reichstage demnächst ein Gesetzentwurf, die Aus wanderung betreffend, vorgclcgt werden wird, dürfte die Schrift zum günstigsten Zeitpunkte erscheinen. Volkswohl-Schristen. 11. Heft. Die deutsche Älkoholstage. Von vi. Wilhelm Mode. Bogen. 8°. Preis 80 H. Hochachtungsvoll Dllnckcr L Humblot. (12753) 2nm 1. Xgril orseboint: Hnüieilung unl> 81aml- quai'liki'k ckss DvutsvUtzn llvvrtz«. (Uebeesickl äse IVIaeins.) 63. ^utlaAS. Meli äolll Ltanäo vom I. ^.pril 1892. 35 H orä., 25 H no. dar u. 11/10. kartioprois: 100 Lxxlro. st 22 Globus ^roisxowplaro. 300 Lxplro. a 20 Hs eonä. nur doi xlsiedrsitigsr LaidostsllnnA. öorlin 81V. 46. Inedölsolie Luelllig.iiäluii§. 264»