Fertige Bücher. 78, 31. Mürz 1892. 1970 Jür das neue Schuljahr empfehlen wir zur Vervollständigung des Lagers: Dudens orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Mit etymologischen Angaben, kurze» Sacherklärungen und Fremdwörter- Verdeutschungen. Nach den neuen amtlichen Regeln Dritte, umgearbeitete und vermehrte Auflage. In Ganzleinen geb. 1 ^ 60 H ord., 1 ^ 15 H no. und 13/l2. Leipzig und Wien, März 1892. Bibliographisches Institut. k'. llvrbi^ iu Lvrllu. f14277j klosts-Lares, LUI26I äsr llDmizelikli Hr »Ml Llviuvuturdueli von vr. vustav klostr. 1 ^ 40 <ls orä., 1 ^ dar. HpruiMtzUre aut 6rnnä äsr Sebulgrammatik von vr. Karl klostr bearbeitet von vr. 6nstav klost/ unä vr. Otto Larss. 2. ^ukl. 1 ^ grä., 75 -z NO. liduuA8bued. Verkässt von vr. Oustav kloetr. llekt l: Lbsokluss äer kormenlobro. 2. Ank lage. 1 ^ orä., 75 ^ no. Velt II: IVortstollung unä Verbum. 90 ^ orä., 65 H ne. Ilekt III: Syntax äss Artikels, äes ^äjelr- tivs unä äss Trävsrbs. Die Vorwörter. 80 H orä., 60 H ne. vureb äis ^uswadl unä Tlnoränuog äes ^rLMMLtisolieu liölrrlltoüs, welebs sieb Überall ank äas allgemein Oebraueb- lieks bssobrälllrsn, minäer wiebtige LinLgl- beitsn aueb ortlieb von äen 6runäiogöln sebsiävn unä vor allem ank vsbersiebtlieb- keit binrislsn, keiner äurob äis V7abl unä kearbsituag äor Hkfluu^sstottk, welebs sieb dorügliob äes VVortsobatLes streng an äas Oobräueblieds, aueb im späteren Vebon Verwsnäbaro balton naä sieb äureb lbrsn anregonäso, belebrsnäen unä loiedt im 6s- ääebtnis baktsnäen Inbalt vorrüglieb ru LxreoliülmL^eii eignen, Lü«Ii«r «Ivn Ik« llt» »6UV84«»» Livdrpl»»«. Lsrlio, Lpril 1892. k. llmdix. 1.-^.: Vorbigvsrlag Lorlia. d!ur auf Verlangen! sI4212j In unserem Verlage ist soeben srsebisvsu: LetiuIwaiMai'lk von llkulsoblanä (politlscd unä xb^sibaliseb) gereioboet von O. LisQLlsr. Vikrts verdesserte kreis rob 9 ^ orä., 6 ^ 75 ^ netto, 6 ^ bar. ^nkrug ank Veinwanä, mit kollstäben, 5 ^ 50 -Z orä., 4 ^ 15 H netto. /uglsleb bringen wir iu Lrinnerung: 8c>»il«sliil>lslle von kliM gorsiebnet von o. Ll 6 Q 2 1 s r. Arvsits verdeaaerls ^.ukls-xe. kreis rob in Nappe 8 orä., in keebnung 25°/o, dar 33^°/«. L.nkrng auk leinwanä mit liollstäbsn, 5 ^ 50 H orä., 4 ^ 15 ^ no. ksrosr: LoliulvlaiMai'le von Wüi'Nombki'g gsroiebnet von o. 8 6 Q 2 1 6 r. I'üukbö verdeaserbe ^.ukla.^6. kreis rob 7 orä., 5 ^ 25 ^ uo, 4 ^ 70 ^ bar. .ämkrog auk loinwanä, mit Rollstäbsn, 5 ^ orä., 3 75 ^ no tVir bitten ru verlangen, bewerben aber, äass wir aukgsrogevs lüxowplaro nur in besouäsrsn källon ä eonä. lieksrn böonsn. kivger'sebs Vsilagsbanälnng iu Stuttgart. Vsi'lktA VOV kantkolf 8onff in l.oip2ig. s14203j -K Soeben ersekisnsn: bis üi>ll§!>! mich 1Iir6 Ußisttzr. Link IIütkiikäunA. Von ^nton Kllbin8tein. Vierte ^uklL§6. Kar 30»/o Nabatt. ^uk >2 Exemplars I ssrei-vxemplsr Krosvliisrt kr. 2 ^ 50 ^ orä., I 75 H bar; gvbunäen kr. 3 ^ orä., 2 25 bar. vor vinbanä, aueb äss krei-klxomplars, wirä m t 50 bar bsrseknot. VsipLig, 15. blärr 1892. Lartdolk Lentk. j14l77j Soeben erschien in meinem Verlage: Das Gebet des Herrn. Eine Dichtergabe zu ernster Zeit von ßhristian Ludwig Weuffer. Preis in eleganter Ausstattung 1 ord., 75 H no., 70 H bar. Ein Konfirmationsgeschenk im besten Sinne des Wortes, aber auch zu jeder andern Gelegen heit als Geschenk geeignet. Das Büchlein ver kauft sich spielend aus dem Schaufenster und vom Ladentisch. Ich bitte dasselbe jeder An sichtssendung beizulegen. Es wird sicher behalten. Leipzig. Theodor Rothcr.