Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203311
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-31
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1974 Künftig erscheinende Bücher. AS 75, 31. März 1892. Weyers Volksbücher. II4239j Am 14. April erscheinen nachstehende Bändchen: Nr. 921—922. Dom Pedro Lalderon, Der Arzt seiner Ehre. Schauspiel in drei Aufzügen. Aus dem Spanischen von I. D. Gries. „ 923—924. Dom Pedro Lalderon, Der wunderthatige Magus. Schau spiel iu drei Aufzügen. Aus dem Spanischen von I. D. Gries. „ 925. Cornelius Tacitus, Germania. Aus dem Lateinischen von K. Blümel. „ 926 — 933. Georg Förster, Ansichten, vom Niederrhein, von Brabant, Flan dern, Holland, England und Frankreich. „ 934. Christoph von Schmid, Der Weihnachtsabend. Eine Erzählung für Kinder. „ 935. Tavier de Maistre, Die Ge fangenen im Kaukasus. Aus dem Französischen von E. Walter. „ 936—937. Pani Gerhardt, Aus gewählte Dichtungen. „ 938—939. I. va» Lennep, Novellen (Das Gottesurteil — Die beiden Admirale). Aus dem Holländischen von G. Gärtner. „ 940. Ä. S. Puschkin, Poetische Er zählungen. Aus dem Russischen von Johansen. — Ladenpreis jeder Nummer 10 H. — Einzelne Nummern mit 25°/, Rabatt, 12 Nummer» gemischt mit 40°/, „ 50 .. „ .. 45°/<> „ 500 50°/g , Ein Exemplar der vollständigen Sammlung in Kommission. Wir bitten, das Lager durch feste Nachbe- zilge stets vollständig zu erhalten. Unverkäufliche Bändchen tauschen wir nach vorausgcgangener Verständigung gern um, so daß keinerlei Gefahr eines Licgenblcibens vor handen ist. Verzeichnisse fürs Publikum und Plakate stehen gratis zur Verfügung. Leipzig und Wien, März 1892. Bibliographisches Institut. C.H.Beck'schcVerlllgsbuchhandlg. (Oskar Beck) iil München. (14255) ^ München, Mitte März 1892. Unter der Presse befindet sich und er scheint Anfang oder Mitte April: Auf dem Kriegspfad gegen -ic Massai. Eine Frühlingsfahrt nach Deutsch-Ostafrika von Iriedrich Kallenberg. Mit 1 Titelfarbendruck, 8 Toudruck-Bildern und 77 Textabbildungen nach dem Akizzenbnch des Verfassers, nebst einer Karteder Pangani-Kilimandschar»- Route. 131/2 Bogen, gr. 8°. Eleg. geh. 4 50 H; eleg. geb. 5 50-H. Dieses Buch will nicht in Konkurrenz treten mit den so zahlreich auf dem Bücher markt erscheinenden Werken der Afrika forscher. Es enthält die aufmerksamen Be obachtungen und anspruchlosen Schilde rungen eines zunächst malerischen Studien nachgeheuden Reisenden, der unterwegs mit seiner Karawane aus die Schutztruppe Major v Wihmann's stieß und von diesem veranlaßt wurde, sich der im Frühjahr 1891 gegen die Massai entsendeten bekannten militärischen Spedition anzuschließen. Die Massai sind der Schrecken und die Zucht rute der Völkerschaften im Norden Dentsch- Afrikas, aber auch eine Gefahr für die gerade hier in rascher Entwicklung be griffene deutsche Kololonisation (wie im Süden die Wahehe, denen im November 1891 die Expedition Zelewski zum Opfer fiel) Mir erhalten in Kallenbergs Much nicht nur zum erstenmal eine eingehendere Schilderung des Verlaufs jenes unter dem Kamen Massai-Kilimandscharo-Expcdition bekannt gewordenen, an dramatischen Er lebnissen, und militärischen Erfolgen, so wie an ethnographischer Musbeule reichen Zuges der deutschen Schutztruppe, sondern gewinnen, was noch wertvoller zu sein scheint, von Land und Leuten, sowie dem Zustand und den Mnüchten der deutschen Kolonisation im Korden von Jeutsch-W- afnka ein durch zahlreiche fesselnde land schaftliche und ethnographische Zeichnungen belebtes, anschauliches und wahrheitsge treues Mild ans der Aeder eines gänzlich Unparteiischen- In der Thal wüßten wir kein Buch speziell über Dentsch-Ost-Afrika, das in dieser Beziehung sich mit dem Kallcn- berg'schen vergleichen könnte, und wir glauben Ihnen trotz einer gewissen Ueber- siittigung, welche ans dem Gebiete der Asrikalitteratnr eingctrctcn ist, das Kallen- berg'sche Merkchen warm zur Berwendilng empfehlen zu dürfen. Nicht nur die zahl reichen Mitglieder der deutschen Kolonialgesellschaft, sondern das ganze gebildete Publikum wird dem neben bei sehr hübsch ausgcstattcten und reich illustrierten Buch sicherlich Ge schmack abgcwinnen; zumal als Geschenk wird dasselbe gern verwendet werden (zunächst zu Ostern). Auch Volks- und Schulbibliotheken werden cs auschaffen. Wir liefern 1 Probeexemplar beiVoraus- bestellung mit 40°/,, Partieen von 11/10 mit 33°/o bar. Zu möglichst allgemeiner Versendung an die Mitglieder der Kolonial gesellschaft stellen wir auch größere Partieen ä cond. zu Diensten. Indem wir Ihren gef. Bestellungen entgegensehen, zeichnen wir hochachtungsvoll und ergebenst C. H Beck'schc Vcrlagsbuchhdlg. (Oskar Beck). VerlüZ von ü. Ü66lili«1<1 in k'raukklirt a/Ll. (14139) -- Oemnäebst srsebsint: Oio LlllkitM - kdotMMk untor besonderer Horüeksiobtixnnx clor lliiiMl- v. SiilriiM-tlilngiiüW von L. D'rartAliQ. (16 Abbildungen.) Oer grosse Lrkolx des Wsrlcebsvs von Oae nlsin veranlasst mied rar Osrausxabo eines neuen abvliobsv Krnndrisses kör den Lnkäoxer in der kbotoxrapbis. — TVls das vorixe rsiobust es sieb dureb seine elniaobc, pralctisobe Darstellung ans. Stellen Sie rsilrsnwsiss irn Sodanksnstsi' aus uncl Sie werden grosse I>art1ssn absstssn. — Ourob den sls- xantsn Slaesurnsodlax wird zsdsrinann darank aukinsrlrsain. "MG kreis 1 ^ ord., 75 netto, 70 dar und cvevn ans einmal beroxen: 11/10, 23/20, 35/30 oder 60/50. k/m Decker ^»«cklun// KeleAenbert rrr Aeben, das «eböne Iker^clren lcenuen su. kern«», lre- /ere rob er,! /'robeeLemplur (roenn br« rrrr» 1 ätai bestellt) ba»' »tttt AO°/g.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder