AS 65, 19. März 1892. Künftig erscheinende Bücher. 1691 fl 1055) Zu Anfang April erscheint in meinem Verlage: Der Kronprinz MM als Regiments-Chef in Ke» - Kuppin 1782—174V von Jaul Aecher. König!. Oberst etc. Groß 8°. Geheftet circa 4 Das Werk gicbt außerordentlich interessante Ausschlüsse über den Charakter Friedrichs und seine Applikation als Regiments-Chef, sowie über sein damaliges Verhältnis zu seinem Königlichen Vater. Die zu jener Zeit übliche Ausbildung der Truppen, deren Exercitium, Handhabung der Waffe, Organisation und Oekonomic werden hier, wohl zum ersten Male, in so anschaulicher und interessanter Weise ge schildert! Für Militärs, Historiker und Freunde der vaterländischen Geschichte ist der Besitz des Werkes ein durchaus unentbehrlicher. Ich bitte zu verlangen, doch kann ich ä cond. nur in sehr beschränkter Anzahl liefern. Berlin, 10. März 1892. Alexander Duncker. Adolph W. Künast, k. u. k. Hofbuchhandlung in Wien. (10344) Se. Majestät der Kaiser von Hester- reich hat zu gestatten geruht, daß ein Buch aus der Feder der durchlauchtigsten Krau Kron- prinzesstn-ZStttwc Erzherzogin Stephanie der Oesscntlichkcit übergeben werde Die Unterzeichnete Verlags-Firma beehrt sich hiermit anzuzeigen, daß dieses Werk in der zweiten KSkste des Monats März l. I. unter dem Titel Lacroma in einem gr. 4° -Bande, reich mit Illustrationen geschmückt, erscheinen wird und daß für dasselbe vorläufig nachstehende Subskriptions-Preise fest gesetzt wurden: 12 ^ für 1 Expl. in Pracht-Ausg. geb.; 8 für 1 Expl. elegant gebunden; 6 für 1 Expl. elegant broschiert. (Nach dem Erscheinen des Buches dürste der Ladenpreis erhöht werden.) Wir gewähren auf die Subskriptions- wie aus die eventuell zu erhöhenden Ladenpreise 25°/, Rabatt (Einbände mit 10°/„), können jedoch mit Rücksicht darauf, daß mit der Heraus gabe dieses Buches ein wohlthätiger Zweck ver bunden ist, nur gegen öar liefern Wir halten uns unter Hinweis aus den illustrcn Namen der hohen Autorin, wie aus den vorerwähnten Humanitären Akt der leb haftesten Unterstützung seitens des geehrten Sor timentsbuchhandels versichert und stellen Prospekte mit Subskriptionslisten für das Publikum auf Verlangen gerne zu Diensten. Hochachtungsvoll Wien. K. u. k. Hofbuchhandlung Adolph W. Künast (Wallishausser'scher Verlag). Lrslv ^NLviAtz (mir divr). (12341) ^ Lacks dieses Novuts ersebeiut-. VortrKZs cksr tdkvIlOedeii konlerm 2U K16886H. VII. Lolgs: ?wk683oi- vr. kkräiiiilllil XsttsiilMeti (Oisssea), Vvli MtzMMükdbl M kiüelll. 2ur Orioutirung über ckon gogoumürtiASn Ltunck cksr Dogmatik. KI. 8». (86 Soitsn.) Ureia 1 20 H orck. Oieiebreitig rviick ausgegeben: OltS naeli äem oaeb cksa VorMIlllIgKlI ÜS8 klltsil Isrklkl ü. äk8 >Illst8IltM8 8ill8eklis88lieti ll68VoIk8ziMdM8 lw Lkitültsr edrl8tl. Livs bib1i8eli-1.1i60l0§ikeli6 von I'risclrioli SoKivall^. 8". (204 Losten) Drei« 5 ^ orck. Wir bitten ru verlangen. Oiseeon, 16. lilärr 1892. 6) LäoLsr'scliö LnollllLnälunx. -Levy L Müller in Stuttgart. 112286) Am 26. März gelangt in Leipzig und Stuttgart zur Ausgabe. Politisches KoMchtmsKMoii. Ein praktisches Hand- und Nachschlagebuch für jeden Zeitungsleser, Politiker, Beamten, Journalisten, Studierenden, Kaufmann, Gewerbetreibenden rc. zur Kenntnis der allgemeinen Staatslehre und des Staatslebens aller Länder mit besonderer Berücksichtigung von Handel und Börse, Justiz-, Kirchen-, Heer-, Ordens- und Münzwesen von vr. K. Wormann. 22 Bogen 8». In geschmackvollem Leinenband. Preis: 2 ^ ord., 1 50 H no. 1 ^ 40 H bar. Freiexemplare: i>/io. Der Sortimentsbuchhandel, sowie die Presse haben dem Buche noch vor Erschei nen ein überaus lebhaftes Interesse zuge wendet. Beide erkennen eben in dieser eigenartigen, absolut sachlich - tendenziösen Erscheinung ein Produkt der politischen Situation, in welcher auch der politisch indifferenteste Staatsbürger die Zeitfragen und inner politischen Vorgänge mit Spannung ver folgt und dabei eines praktischen, klaren und zuverlässigen Auskunftgebers bedarf. Da die hohe Auflage durch Vor ausbestellungen fast erschöpft ist, können wir im allgemeinen nur bar liefern. Stuttgart, am 19. März 1892. Levy L Müller.