Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-19
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1692 Künftig erscheinende Bücher. HS 65, 19. März 1892. L. Schwan» in Düsseldorf. sl2338) — Demnächst gelangen die folgenden Fort setzungen und Neuigkeiten meines Verlages zur Versendung: Das gesammte preußisch-deutsche Gesetzgekmigs - Malmal. Die Gesetze und Verordnungen sowie die Erlasse, Reskripte, Anweisungen und Instruktionen der preußischen und deutschen Centralbehörden, chronologisch zusammengestellt und heraus gegeben von K. A. Krotefend, Geheimem Regierungsraih. -- xvi. Jahrgang 1891. --- Preis: komplett drosch. 6 80 H ord., 5 „F 10 H no., 4 ^ 55 -Z bar; komplett gebunden 8 30 H ordinär, 6 ^ 45 ^ netto, 5 ^ 90 H bar. XVII. Jahrgang 1892. Heft 1. Preis: 50 H ord., 38 H netto, 35 H bar. Freiexemplare 11/10. Das Interesse an den Ergebnissen der Be ratungen und Beschlüsse des Deutschen Reichs tages und des Preußischen Landtages und an den für die öffentliche Verwaltung in allen ihren Richtungen und Arten maßgebenden Ausführungsverordnungen und sonstigen ministeriellen Entscheidungen und Vor schriften erweitert sich von Jahr zu Jahr, und das Bedürfnis einer solchen Zusammenstellung der Gesetze, Verordnungen und Erlasse, wie sie in der unter dem Titel „Das gesammte Gcsetz- gcbungsmaterial" nun schon im 17. Jahrgange erscheinenden Sammlung vorliegt, macht sich in immer weiteren Kreisen fühlbar. Ich empfehle Ihnen daher, mit dem binnen kurzem erscheinenden Hcst l des Jahrganges 1892 eine umfassende Ansichtsverscndung vorzunehmen. Zugleich stelle ich Ihnen auf broschierte Exemplare des soeben vollständig gewordenen Jahrganges 1891 zur Verfügung. Derselbe beansprucht ganz besonderes Interesse wegen der außerordentlichen Wichtigkeit der im ver flossenen Jahre erschienenen Gesetze, unter welchen besonders das Einkommensteuergesetz, das Gcwcrbestcuergesetz, die Landgemcindc- ordnung für die sieben östlichen Provinzen zu nennen sind. Das den Jahrgängen 1884—1890 des „Gcsetzgcbungsmaterials" beigcgebene Supple- mcnthest „Theorie und Praxis des deutschen Reichsgerichts re." ist von Jahrgang 1891 ab in Wegfall gekommen, da sich herausgestellt hat, daß die darin enthaltenen Entscheidungen in so knapper Form für den Juristen nicht den entsprechenden praktischen Wert haben. Durch das Aufgeben dieses Supplementes wird eine unnötige Verteuerung des Gesctzgcbungsmaterials für die Zukunft vermieden, also die Absatzsähigkeit der Sammlung wescnlilch erhöht. Ihre Kontinuation, sowie Ihren Bedarf an Einbanddecken zum Jahrgang 1891 bitte ich baldigst angeben zu wollen. Die Gesetze uiulAeroMuilM nebst den sonstigen Erlassen für den preußischen Staat und das deutsche Reich. Chronologisch zusammengestellt u. kommentirt von K. A. Krotefend, Geheimem Regierungsrath. Supplementband 1888—1891 (Band VH des Hauptwerkes). Um vielen an mich gelangenden Anfragen zu begegnen, teile ich schon jetzt mit, daß der vor stehend genannte Supplementband <der zweite zur zweiten Auflage, der vierte zur ersten Auslage des Grotefendschcn Hauptwerkes) spä testens im Juni d. I. erscheinen wird. Das ganze Manuskript liegt druckfcrtig vor. ^ cond. liefere ich nur broschierte Exem plare, die Sie an alle Besitzer des Hauptwerkes versenden wollen. Diese sind stets auch Ab nehmer dieses Ergänzungsbandes, durch welchen das Werk bis auf die Gegenwart fortgeführt wird. X Die lleutsiüe Gewerbeorlliumg. Mit den « reichs- u. landesrechtl. Bestimmungen zur Ergänzung und Ausführung derselben und sonstigen Erläuterungen. Herausgegeben von K. A. Krotefend, Geheimem Regierungsrath. Preis: Brosch. 3 ^ 50 H ord., 2 65 H no., 2 ^ 40 ^ bar.; geb. 4 ^ ord., 3^10^ no., 2 85 H bar. Freiexemplare: 13/12. Die vorliegende Bearbeitung enthält die deutsche Gewerbeordnung in ihrer durch das Reichsgesctz vom 1. Juni 1891 vervollständigten Fassung; ferner sind die darauf bezüglichen kaiscrl. Verordnungen, Bundesratsbcschlüsse, Er lasse des Reichskanzlers und der preußischen Ccntralbchörden, Entscheidungen des Reichsge richts und des preußischen Obervcrwaltungsge- richts an den geeigneten Stellen eingesügt oder er wähnt. Ebcnjalls ist das wichtige Äieichsgesetz über die Gcwcrbegerichte vom 29. Juli 1890 nebst dem Zusatzgcsctzc für die Rheinprovinz ausgenommen. Die Grotcscndsche Ausgabe berücksichtigt mithin aufs sorgfältigste das ganze reiche und zum Teil weit verstreute Material und enthält das reichsgesetzliche und preußische Ge- werbcrecht volllständig in einer für Stu dium und Praxis gleich brauchbaren Bearbei tung. In dieser Beziehung wird sie unter den vielen bisher erschienenen Ausgaben der deut schen Gewerbeordnung den Vorrang bean spruchen dürfen. X Der geschäftliche Verkehr mit dem Grundtmchamte. Praktisches Handbuch mit zahlreichen Mustern zu Anträgen für Sparkassen, Geschäftsleute, Kapitalisten und Grundeigenthümer. Herausgegeben von K- Dogek, Gerichtssckretär und Grundbuchsührer bei dem Kgl Amtsgericht Krefeld. Preis: 1^ 50^ ord., 1 ^6 I0H netto, 1 ^ bar. Bezüglich des Verfahrens in Grundbuch sachen herrscht selbst in den zunächst beteiligten Kreisen noch große Unklarheit und Unkenntnis. Es entstehen hierdurch mannigfache Weiterungen und leicht vermeidliche Kosten, da z. B. zahl reiche Aniräge weder der kostspieligen Vermitte lung einer dritten Person bedürfen, noch an eine bestimmte Form gebunden sind. Ein Hand büchlein, welches, wie das vorliegende, über alle hier in Betracht kommenden Fragen klare und präzise Auskunft giebt, dabei die genauen For mulare für alle Anträge und Eintragungen enthält, hat bisher gefehlt. Sic werden dasselbe bei den so zahlreichen Interessenten, wozu auch die Bcrwaltungsbcamtcn und Juristen zu rechnen sind, mit Leichtigkeit absctzen. Düsseldorf, im März 1892. L- Schwann. Verlag von Rudolf Barth in Aachen. (11219) Zur Versendung liegt bereit: Der Kypnotismus. Seine Erscheinungen, ihr Erklärungsversuch — ihre Gefahren. Von R. F. Finlay 8. ll., Professor der Philosophie an der Universität zu Dublin. Ins Deutsche übersetzt von einem Priester derselben Gesellschaft. Preis geh. 80 H ord., 60 H netto. Ich bitte zu verlangen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder