1806 Fertige Bücher. AS 69, 24. März 1892. Lkrcjinsnc! Loire in 8tntt§ll,rt. s13001j 6nunl!«'l88 klkl' ?K>8Üi 8liiu Kobirmedo für Neäioiiior. Von vr. krnno Lorednrät in vorliu. Llit 52 Xbbiläungsu. 8". 6eb. 3 ^ orä. Isiitbiiell i>öl l»iss>i>iö>ll!>ilills Lür 8tuäirsQ<l6 uQä Von ?iok. vr. Luiä Lürkner in OSt-iinAsn. üiit 136 volroobnitten. gr. 8". 6ob. 9 ^ orä. Uebei' Li'lri-ankungen äss Hsr^muslrsls. Von vr. k. Humpeln in Riga. 8». 6od. 1 60 ^ orä. ?8^ekopa1liiA 86xual'i8 Nit bosonäorsr Lcrücicsicbtissunss clor «ontröron 8vxuglempllnäung. Von I>wkö8Lor vr. L von Krallt - Kdinx in zVion. 8ieiivuto vvi-melnts null lllvilueisv uiuAeurbeitvtv VullaM. xr. 8". Oeli. 10 orä. leitselii-ist M LöbliMillle Vü KslistlilliLls. Unter LlitcviricnnA rablroiellor (l^nöicoIoZöv irsrrru8A0§6bön von viol. vr. Ol8bau8VN in Lorliu unä vrol. vr. Ilokweivr in IVürrburg-. XXIII. Lanä. 1. Veit. illit 19 Ourvon. xr. 8". voll. 10 ^ orä. (13151) Im Verlags von ck. Reckoror L ko. (k. Xleoborgsr'sebs Lueb Iiau älunA) in Lpe^or ist soeben orsobisnen: IlebersielitstÄfel äor Uitt8>-kmoiisiri:t>kii r«it. krois 40 H oräinär. NoUWig Ilondiirniljstei, s123I3j beispiellos billig und geradezu einem Be dürfnisse nachkommeud — deshalb leicht absetzbar für Sie — ist die Jllustrirte Oekmuchsblatt mit Zuschneidebogen, welche in Monatslieferungen von uns heraus- gegebcn wird, und kostet 60 Pf. vierteljährlich ordinär, bar 4« I»f. Da, wie bemerkt, die „Jllustrirte Wäschezeitung" konkurrenzsrei dasteht, so leidet durch Empfehlung derselben Ihr anderweitiges Vertriebsmaterial keinen Ab bruch. Die „Jllustrirte Wäschezeitung" wird zu dem im Zeitschriften-Verlag unerhört niedrigen Vierteljahrspreis von «« H sowohl bei den direkten Wäsche-Interessenten, als auch, ihrer generellen Nützlichkeit halber, in jeder Familie sich bald heimisch machen und, bei einigen Bemühungen, für Sie einen lohnenden Massenartikel bilden. In der angenehmen Voraussicht, daßSie sich für unseren zeitgemäßen Verlagsartikel energisch verwenden werden, stehen wir mit einer be grenzten Anzahl von Probe-Nummern gern sofort zur Verfügung. Wir bitten, uns Ihren Bedarf an Probenummern baldthuulichst anzugcben. Prospekte für größere Agitationen stehen zur Verfügung. Berlin IV. 35. Deutsche Verlags-Gesellschaft vr. Russak L Co. s12903j onsrsliesis VI. J-vMl» IM/!>L Heft 8 — April 1892 ist Donnerstag den 24. Mär» erschienen und zur Fortsetzung versandt worden. X Inhalt: Der Sprung aus die Klippe. Novelle von Bianca Bobcrtag (Victor Valentin). Abzug der Koten nach der Schlacht am Aesuv im Jahre 55«. Gedicht von Frida Sch anz. Im Nellowstone-Wark Bon Hermann Dat iv n. Mit einer Uebcrsichtskarte und 12 Illu strationen. Erstlinge. Gedicht von Ilse Frapan. Wenzelsche Kandzeichnungen. Bon vr. O. Docring-Berlin. Mit 2 Bildern und I Studie von Ad. Menzel. Hhemis. Roman von Ernst Eckstein (Forts.). Wirabeau in Werkin. Von vr. I. Wych- gram-Lelpzig. Gin altes Lied. Gedicht von Hans Hoff- mann. Mit Initial von Fritz Reiß. Lazzaroni und Waccaront. Aus dem Straßen- lebcn Neapels. Von Feodor von Zobeltitz. Mit 15 Illustrationen. Strandbikder- Gedichte von Max Hochberg. Wiener Hheatcrplaiiderci. Von Carl von Vinccnti. Einer kranken Dichterin. Gedicht von Emil Rittershaus. Drewis Sünde. Eine Ostergcschichtc von Marianne Mewis. An einem offenen Kravc. Gedicht von Friedrich Neifenrath. Ileues vom Wüchertisch. Von Paul von Szczepaüski. Zu unfern Wilder». Neuigkeiten vom Wüchertisch. April. Gedicht mit Vignette. Einschaltbilder, selbst. Abbildungen rc.. Im Sonnenschein. Von E. Meisel. Farb druck. Titelbild. Kansel. Nach dem Gemälde von O. Strützel. Abzug der Koten mit der Leiche des Königs Heja nach der Schlacht am Nesuv gegen die Itömer unter Narses. Nach dem Ge mälde vou R. Böhm. Weim Kaffee. Gemalt von F. Andrcotti. Farbdruck. Zigeunermädchen. Nach dem Gemälde von Gustav Richter. Der Wann im Kesprääi mit der Krau. Nach einer Radierung von Adrian von Ost ade. In Kedanken. Nach dem Gemälde von Herr». Schneider. Schnitters Keimkehr. Nach dem Gemälde von E. Rau. Kochzeitstag in der Slovakei- Nach dem Ge mälde von I. Bcsin Farbdruck. Am Schluß: Nelhagen L Klastngs ZtomanSIVllothek. Zweiter Band. Nr. 8. Die Kinder Klingströms. Roman von Moritz von Reichenbach. X Leipzig, 24. März 1892. Belhageu L Kinsing.