Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-24
- Erscheinungsdatum
- 24.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920324
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203249
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920324
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-24
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
69, 24. Mürz 1892. Künftig erscheinende Bücher. 1813 Kur aut Vbrlrm^en! (12920s HsMllMli lilii! loMsIrillixeli Llir VorzvllijullA btzivit vlikl- untkl' dvr krtz88v: önusediiixvr, o krotossor äor k Loolmikokcu Loobsoliulo Nünebon, Nib- tsteilunxoii aus äom M6oüg.niseli- leolmissiisn I^Lboi'Ltoriurn äsr k. I'sostiiiseüsü Hooüsrduls in Nüu- 0Ü6II. Lillunärwanrigstes Holt, Nittboi- lung XXV: Heber äon Linüuss äsr 6o- dtalt äsr krobostübo aut äio blrgobnisso äsr 2ugversuebo mit äonsolbon. 4—5 Logen. Imp. 4". mit ebensoviel Latein, kreis otwa 10 leäes »«uv Heit äieser wiebtigeo Ver- ölkeotlieduvgen veimebrt äie 2abl äer testen Abnsbmor nnä eignet sieb äurcb seinen völlig seldstäuäigsn Inbalt rur ueuerliobeu Verwen- äuug, das gegenwärtige insbesooäsrs bei äev Aogskörigso äsr Lissoinäustris nnä äss Lissu- banäsls. Biedermann, Or. Georg, k. Gymnasial professor, Lateinisches Ürbungsbuch für dir jiveitr Klasse des hnmaniftischrn Gym- liasiuilis. Vierte Auflage. 10—11 Bogen gr. 8«. Preis etwa 1 50 H. Im Anschlüsse an die im vergangenen Herbst erschienene sechste Auflage von des Herrn Verfassers „Lateinisches Elementarbuch für die erste Klasse des humanistischen Gymnasiums" ist auch diese Auflage der neuen Schulordnung entsprechend umgcarbcitct. Birkmeyer, Or. Karl, 0. Professor der k. Universität München, Grundriß M Vorlesung über das deutsche Straf recht. Zw,eite Auflage. 2—3 Bogen gr. 8«. Preis 60 H. Zunächst nur für die Zuhörer des Herrn Verfassers bestimmt, hat das Merkchen doch auch sonst noch gern Abnehmer in akademischen Kreisen gefunden, denen der Neudruck will kommen sein wird. OnIIillxvr, k. Uxmnssialprolsssor in villingen, Aristoteles Nstaxst^sik in Leanx a,n5 LntsteKnnßssrveise, lext nnä Lreäa-nken KInrxsIsxt bis in alle Lin^elbeiten. Litt einem kroäro- wus über Aristoteles' Oebro vom Willen nnä einem Lpilog über kantbeigwus unä Obristontkum. (VI u.) 254 8. Ar. 8". kreis 4 Oie trüberen, in äsu labren 1878 — 1887 bei wir ersebisnsnsn Arbeiten äss Herrn kro- kessor Lullingsr über Aristoteles baden äieser grösser» äie Wegs binlangliob geebnet, tür welebs äie Abnvbmsr uusebwer ru ermitteln sinä. V. Uoxer, Lxdert, 0. kroksssor äsr k. Lovbnisoben Uoebsebnls Nüneben, Irnr^es Hanäbuob äer Nusobinenirnnäe. vritte Oisterung. 6 Logen. Osx.-8°. kreis 2 ^ 40 Oie Lrwartungsn, wolobe iob bei Ankün- äigung äsr ersten unä rweitsu Oisksruvg äisses Werkes ausspraeb, Kuben sieb im vollsten blasse bestätigt. Oie gläursnäen Anerkennungen äsr krssss sinä einig darüber, dass äew tüblbareu Leävrtnis oaob einem Ratgeber tür äon krak- tiker wie naob einem Oeittaäen tür äsu 8tu- äisreuäen gleieberwasseu in ebenso ersoböpksn- äer als bvnäiger Weise Reebvuvg getragen wird, unä äie sobon sstrt erreiebts Uöbs äer Abnekmerrakl stekt mit äisssn Urteilen in bestem Einklangs. — kortgssotrte Verwendung reigt sieb überall lodnenä, wo sie autmerksam bstbätigt wird, bebuts äorsslbso gebe iob äie beiäen ersten Oieterungon aueb tsrner be- äingt ab. äLbresbfiriobts, Die, äor Loni^lieb La-verisLben I'g.brilron-Insxotrtorkn tür äas äabr 1891. Nit oinom An- bavgs botrsktonä äon Vollzug äsr Oo- worbeoränung boim Lergbau. Im Auk- trago äos Löniglioken Ltaatsministeriums äos Innorn, Abtboilung kür Lanäwirib- sobatt, Oewerbo nnä Handel voröktent- liobt. 6—8 Logen gr. 8". mit einge druckten Abbildungen. kreis otwa 2 „O. Oer Abosbmerkreis ist ein so gesiebsrtsr, äass es meinerseits genügt, äss Lrsobeiusn äisses neuen äabrgaugss mitrutsiisu. Oie Auk- lage ist niebt boob, äoeb stelle ieb eioreloe Lxemplare beäingt gerne ru Oisnstsn. Kelber, Julius, evangelischer Dekan und I. Stadtpfarrer in München, Predigten über den Weiten Lvangelien-Iahr- gang. Zum Besten des Baues einer dritten evangelischen Kirche in München. Zweite Ausgabe mit dem Bildnis des Verfassers. 477 Seiten gr. 8°. Preis 4^ 50; eleg. geb. (nur fest) 5 ^ 50H. Für die öffentliche wie die häusliche Er bauung gleich wertvoll, und vorzüglich rezensiert, wird das Buch in dieser neuen Ausgabe in immer weitere Kreise dringen. Leitfaden für den Unterricht in der Terrainlehre, im militärischen Planzeich nen und Aufnehmen an der Königlichen Kriegsschule. Mit Genehmigung der Königlichen Inspektion der Militär-Bil dungsanstalten unter Zugrundelegung des Leitfadens von Ulrich bearbeitet. Zweite Auflage. Mit 10 Tafeln in Steindruck. III u. 90 Seiten 4°. Preis 3 20 H. Die erste Auflage dieses Leitfadens hat über den Kreis, dem er zunächst bestimmt war, weit hinaus einen günstigen Erfolg davon getragen, welcher auch der eben vollendeten zweiten mit Sicherheit zu teil werden dürste. Obvrtniwmvr, Or. Laxen, krivatäoront ä. k. Universität Nünebon, Oie Insel 6 vxerv, bistorisob-xeoxraxbisob äar- xesleUb. Ookrüllts kroisscbritt. 25—30 Logon Oox.-8o. mit oinsr Harte, krois otva 15 Oie ausgersitts kruebt msbrsübriger, rum oiebt geringen Lei! an Ort nnä stelle be wältigter ernster Xrbsit, vvirä äisses alle bis- berigen Lrgsbnisse äer korsebung würäigsoäs Werk äen blänvsrn nnä kreanäsn äer bistoriseb- geograpbiseksn Wissensebattsn wie äen kbilo- logon sine wertvolle 6abe sein. 8inxvr, vr. Li»I, IVolstentakeln. 1 Logon mit 3 Latein 4". kreis otwa 2 ^ 40 -Z. Xuk 3 Llättern wsräso äie 10 klaupt- tormen äsr Lswölkung io vortrsttliobom Oiebt- knpksrärnok äargsstolit nnä äureb einen Leit in äsutsebsr, eoglisebor unä kravrö- siseber Lpraebs erläutert. — Von äsr im Lämmer 1891 in Nüneben abgsbaltsosn inter nationalen blstsorologen-Lbokerenr wnräen äie unter äer Xnksiobt dorvorragsnäsr Nsteoro- logen vsrsebisäeuer Oäuäor Lnropas ankge- nowwenen Original-kbotograpbiesn äsr bisr gebotenen Oiebtärueks als äem angsnommensn Vastem kür Llassitiriernvg äer Wolkeokormsn sntspreebeoä approbiert, weloks Lbatsaobs äem Xbsatre allentbalben erbsblieb vorge- ardsitet bat. Oie Lsobaobtnngsn äer blsteorologisebsn Ltation im Länig- reiob Ladern baden äie Latein io äas äritte lieft ibres äabrgaogs 1891 aukgeuommsn, äsren Xdnekmer woräen also oiebt Häuter sein. — Line »nsssrbalb aller Loukurrsox sinrig äa- stebenäs Lrsebeinung, äersn Uatur rwar Oiekernng in Reebnuvg niebt gestattet, mir fsäoeb aueb niebt verbieten vvirä, noversekrte Xbärneke aut Orunä vorboriger Vörstänäiguog vvieäsr rurüekrnnskmoll. Winter, Wilhelm, k. .Gymnasialprofessvr in Regensburg, Grundriß der Mechanik und WM für Gymnasien. 20—22 Bogen gr. 8». mit eingedruckten Abbil dungen. Preis etwa 3 ^ 50 H. Die in meinem Berlage erschienenen und an zahlreichen Studicnanstalten in Gebrauch stehenden „Anfangsgründc der Mechanik von Jos. Ehr. Walbercr, neu bearbeitet von Georg Recknagel" entsprechen den neuen Bestimmungen über den Unterricht in der Physik an den bayerischen Gymnasien nicht mehr, an ihrer Stelle wird das hier angczeigtc Buch überall gern genommen werden, dessen Verfasser durch sein dem Bedürfnisse der Rcal-x schulen angcpaßtes „Lehrbuch der Physik" serstr Auflage 1886, zweite 1890) sich bereits als de richtige Mann zur Bearbeitung einer allen An° fordcrungcn der Gymnasien erfüllenden Arbeit bewährt hat. IViUlnen, Liniiit, Liiorüdunxoil äer Nünoüeiier Nusikscstule. Vierte 81ule. Lrsto Xbtboiluug. kartitur' 130 —140 Loiton unä 4 Ltimmbotte. kiois äor kartitul etwa 5 )oäor stimmo etwa 2 Nit äieser vierten 8tnts bringt kranr Wüllnsr seine grosse 8ebnls äes Oborgssangs rum Xbsoblnss. Oie ersten ärsi staken sinä äem oigontlieben Ontsrriekte gevviämet, äie vierte entbält Oesangstüoke kür äen äureb- gebilästen Ober in einer sorgfältigen Xusvvabl äes Oeäisgenston aus trüberen labrbunäsrton bis. rum usnesten — ein Oborvverk ersten Ranges von bervorragsnäsm Werte. Das Rr- sebeinen ünäst in ärei Lbteilungen statt, wovon äie erste ibrer Vollendung fetrt rasob entgegeogebt nnä 17 Nummern umfasst. Nit äer Litte um bslägställigs Angabe Ibres Leäarkss verbarrs ieb aektuogsvoll ergebenst Nünobon. königliobor Lot-Luebbänälor, Vorlägs-Lonto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder