4278 vlitncklatl I. d. Dtscha. «achh-nb-I. Küustig erschetuende Bücher. sdi- 86, 1l. April 1922. l^I8^0V^kri_^0 20 I^I?2I0 k^icAräa l^iuck 8oeden er8ckienen ^n1per8önlickun§ b —IO. Psusenä In k-ialblelrien Ü4. 60 — Oer 8inn 6er keilten 8ckrik1 li.—15. Psusenci In lisldleinen di. 60.— Von 6en Königen un6 6er Krone koman ^ckte Anklage ln pgppbsnä di. 70.— In Osnrlelnen di, 90.— -»c In Xürre vvercken ersckeinen -^11e un6 neue Oe6icli1e Zweite duslsxe In pgppbsnci di. 40-— e. Oa8 lieben 6e80 raten ^e6eri^oLoniaIonieri 1Z.—15. Isusenä In ttslbleinen di. 90- öestellrettel anbei! vLk i^5Ll.-vrirr^Q l s Zur! Lagerergänzung Zusifle Liktzlo Für Gesang und Gitarre Komponiert von O. Rast Heft 1 und 2 — illustriert Preis einschließlich Verlegerzuschlag je 8.75 Rabatt 35°/„, tO Explre. mit 40°/, (auch gemischt) In der kommenden Wanderzett sind diese beiden Hefte durch ihren humorvollen Inhalt ganz besonders geeignet, sangeSfreudigc Geselligkeit zu fördern. Braun H Schneider München I ! Van Golde dree Rosen ! T Das plattdeutsche Volksliederbuch Heft III lSebluhbett!) 3 Bogen Herausgegeben von §51^ Heft Ul enthält: Tanzweisen, Kinderlieber und bunte Lieder. Preis: Eteifban- nur M. iS.— Das dritte Scsi des plattd. Volksliederbuches wurde vom Publikum und der Presse bereits mit Spannung erwartet. Die nunmehr voltflilndlge Sammlung wird als die niederdeutsche Liedersammluna bezeichnet. WS" Da der vortrefflich klingend« Lauiensah unschwer zu spielen ift, liegt ein Wetter Derbreiiungskreis vor. SV" Jeder Wandervogel, jeder Lautensänger, jeder Nieder deutsch« ist Abnehmer! Wir weisen bei dieser Gelegenheit aus die beiden vorgehenden Hesi« des We>Ies hm! Aest l: „Landsknechtslieder u. Minneweisen"s Kart. Hes«II: „Liedes- 8vestan0«»cder tSa>nurren" Unsere rtab-tisShe: Dar 4-9 Siück mit 3»°/„, 10-24 Siück mit 4v°/o, 2S-49 Still» mit 42°/„, SV-99 Stuck mit SO°/o, 400 bis 499 Stück mit 4S°/>, ab 20» mit glatt SO"/,, 4 Postpaket i S <4ito> mit glatt 40°/, Es kann beliebig gemischt werden. Bei besonderer Verwen dung Sonderrabatt. l