Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-28
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
189 t Fertige Bücher. 72, 28. März 1892. sI3749j Im Selbstverlag erschienen: vr. HZuikendalik, Oberlehrer, Lehrbuch zu einem methodischen Unterricht in der Botanik, für höhere Lehranstalten. Heft I—V. Preis 3 40 H. In Ucbcrcinstimmung mit den neuen Lehrplänen. Düsseldorf, vr. Bncktlldllhl, Selbstverlag. sI3730j Versandt wurde, soweit <lie testen Lesteliuu^eo ein^eZauAen waren: 0 r A L II kür ciis kortzeln-ittv tje8 kMiikriliiiEM in t66dQl8oN6r L62isllui»8. 1892. UM 2. Da dis Uortsstrunx nur kost Zolisksrt wird, bitte icb um bsIdiAg ^u^abe dsr Loutinuatiou, wo äies bis setrt uutsrlgsseu wordsn ist. 6. IV. Lrsillvl 8 VerlilL ill lVissdndov. jI3226j Soeben erschien in meinem Verlage: Neues DmWes Mebilsti für höhere Lehranstalten herausgegeben von vr. Heinze, und vr. Schroedcr, Dircctor Oberlehrer am Künigl. Gymnasium und Realgymnasium zu Minden. Teil I für Serta. Preis in ganz Leinen geb. 1 60 H ord., 1 25 ^ bar. Partichrcis: 12 Exemplare für 14^ bar. Die Verfasser, bewährte Pädagogen, sagen u. a. im Vorwort: Zunächst ergab eine Vergleichung der bisher erschienenen Lesebücher, daß der prosaische Stoff das Deutschtum, d. h. deutsche Sage und Ge schichte, deutsches Land und Volk, noch immer zu wenig berücksichtigte und mancherlei ungeeig nete Materialien von nicht unbedeutendem Um fange darbot. Alle weiteren Abweichungen von den bisher cingcsühitcn Lesebüchern, bezw. Neuerungen er klären sich aus dem Bestreben: den Wünschen Sr. Majestät des Kaisers: „Wir müssen als Grundlage für das Gymnasium das Deutsche nehmen; wir sollen nationale junge Deutsche erziehen und nicht junge Griechen und Römer," sowie den Forderungen der neuen Lehrplan- vorschristen Folge zu leisten. "" Das Lesebuch ist allf"starkcm, holzfreiem Papier mit neuen Typen gedruckt, 140, Bogen stark und dauerhaft und elegant in ganz Leinen gebunden. Handlungen, welche sich für das „Neue Deutsche Lesebuch" interessieren, stehen Exemplare ü cond. zur Verfügung. Minden i/W. Wilh. Köhler. IM" Die Teile für Quinta, Quarta und Tertia erscheinen in diesem oder Anfang nächsten Jahres. f13783j Soeben ist erschienen: Auf der Aeife um die Grde! Humoristische Radfahrer-Erzählungen von Gustav Surg. 60 H ord., 35 H netto bar und 7/6. Radfahrer-Triumphe! Schwank in 2 Akten von Paul Günther. 75 H ord., 40 H netto bar und 7/6. Berlin IV., Krausenstr. 72. F. W. P. Günther, Verlag f. Sportlittcratur. f42ÖSj " /ekrk im dritten eric-einen-i, .-ke-en an ^eNe^enKeik -Iss AnHaltes, an ^8cHönKelk -Iss ^usse-rekr-NF unal an 'Mi- ii^keik keiner !eliekriseisc-en ^eikse-rr/k ocier 'lsti-iiok-ek nach. ^kionnenden sin-7 rn Decker Aa^resrerk ieieHk in grösserer ^knra/>i ru gewinnen. ^erw-en-7r-n^ ries -o-en I^aLattes we^en se/>r 7oKnen3. ^lnsic-dsversen-len, ^or- ieaen, ^o/^orka^e immer von "Lr^oi^. /freue ^köonnenten/ ^stonaküe- ein elegant ^e5un-7ener ^danci a — 4v -kr. or-1., 45 — 2d kr. iaar — °§rsker °ktan-7 gratis iei ^/onkinuaeion von 20. — °6rske °K/änc7e alle/, in grosser ^knrafi /ur um^an^reicKe ^lkani^niakionen a 'stlon-kikion. Lark T'ror/-«>-/> <-, 17-r/a^-Lon/o, f136I3j In meinem Verlage erschien soeben: L e f e ö u ch für die Mittelstufe in Taubstummen - Anstalten. Zweites Bändchen. (4. Schuljahr.) Mit 12 Bildern. Bearbeitet von G. Köhler und O. Kruse. gr. 8°. Geb. 80 H mit 25"/g. Ich mache Handlungen in Ortschaften mit Taubstummen-Anstaltcn besonders aufmerksam und namentlich, wo das 1. Bändchen bereits cingeführt ist. Schleswig, 24. März 1892. J«l. Bergas. München, im März 1892. ^13771) In unserem Berlage ist soeben erschienen und liegt zur Versendung bereit: Zn junger Sonne. Novellen und Skizzen V0Nj Karl Kusse. Preis drosch. 3 ^ ord., 2 netto und bar 7/6. Preis eleg. geb. 4 ^ ord., 2 80 H netto und bar 7/6, unter Berechnung des Ein bandes für das Freiexemplar. Einige Urteile über Busse: Detlev von Lilicncron: Busse ist ein großer, herrlicher Dichter! Seine Gedichte prachwoll, seine No vellen eines Storm würdig! Prinz Emil zu Schönaich Carolath: Busse's Name wird bald unter den Großen genannt werden! End lich wieder einmal ein Dichter, der Kraft mit Schönheit verbindet. Richard Boß: Busse interessiert mich von Tag zu Tag mehr; eine wunderbare Kraft und Plastik liegt in ihm. Wir bitten zu verlangen, da wir unverlangt nichts versenden. Münchener Handelsdruckcrci und Vcrlagsanstalt M. Pocßl. s186l4s Indem ich den verchrlichcn Sortiments- Handlungen für ihre erfolgreiche Verwendung für meine neue Zeitschrift Lieökaöerkünste hiermit meinen Dank sage, gebe ich ergebenst bekannt, daß ich auf Verlangen gern bereit bin, weitere Exemplare der Hralis-H'rolieninnmer zur Abonncntcngewinnung gratis zur Verfügung zu stellen. Auch Aeft 2 steht zur Feststellung der Kontinuation in größerer Anzahl gratis zu Diensten. Des weiteren bitte ich die verchrlichcn Hand lungen, welche bislang keine Z'kakate „Liebbabcr- künstc" erhielten, solche neuerdings von mir ver langen zu wollen. Hochachtungsvoll München, 24. März 1892. R. Oldenbourg. lh. Wim llim.-kiM. ja iMö. s13765j soeben ersebiso: v« Milk! WM«! llrii lsIiMW stUlisstionoZ äuno scripsit, lVil« voesot so der Universität 1>unä. 8". 55 Seiten. 1 10 H. Hur kost. IVir bitten ru vsrluiiAen. Vnnd, LlLrr 1892. 2j. Nöllers vuiv.-Luc1i1iLnä1nn§.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder