Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-28
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1884 Amtlicher Teil. 72, 28. März 1892. Deutsche verla,»>«nftalt in Stuttgart ferner: f 'Oehmke, E., Arnold dcr Mönch. Novelle. (Neue bill. Ausg) 8". (175 S.) » 1. —; Einbd. " — 25 Prümcr, k., die Kneippkur. Eine fcuchtfröhl. Studie. Mit Bildern v G. Köhler. 2. Aufl gr. 8°. (80 S.) »1. 50 *Römcr, A., Einer aus der Masse. Roman. (Neue bill. Ausg.) 8". (305 S.) » 1. —; Einbd. " —. 25 'Rosenthal-Bonin, H. die Schlange im Paradiese Novellen. (Neue bill. Ausg.) 8°. (276 S.) * 1. 50; Einbd. " 25 *— die Tochter d. Kapitäns Roman (Neue bill. Ausg.) 8". (358 S.) » 1. 50; Einbd. » -. 25 'Samarow, G-, Garde du Corps. Roman. 2. Aufl. (Neue bill. Ausg.) 8°. (216 S.) » 1. 50; Einbd. " —. '25 »— Ritter od. Dame. Novelle. 2. Aufl. (Neue bill. Ausg.) 8». (297 S.) » 1. 50; Einbd. " —. 25 *Strcckfutz, A., das einsame Haus. Nach den Tagebüchern d. Hrn. Prof. Döllnitz. Roman. (Neue bill. Ausg.) 8°. (286 S.) » l. 50; Einbd. *» —. 25 'Suttner. A. G. v., die Adjaren. Roman. (Neue bill. Ausg.) 8°. (376 S.) » 1. 50; Einbd. » —. 25 *Thadeu, L-, c. Leidenschaft. Sein Traum. Ein Fericntaq. Drei Novellen. (Neue bill. Ausg.) 8°. (314 S.) » 1. —; Einbd. *» —. 25 'Warrcn. L. sG. Samarowj, der wunde Punkt Roman. (Neue bill. Ausg ) 8°. (331 S.) * 1- —: Einbd. —. 25 'Zobcltitz, F. v., das Nessusgewand. Roman. 2 Bdc. (Neue bill. Ausg.) 8°. (311 u. 327 S.) ' 2. -; Einbde. L " -. 25 «uftav Weigel i» Leipzig. f'Hesse-Wartcgg, E. v., Nord-Amerika, seine Städte u. Naturwunder, das Land u. seine Bewohner in Schildcrgn. Wohls. Ausg der 2. Aufl. 2. u. 3. Lsg. " Lex.-8«. (S. 49-112 m. Abbildgn) ä » —. 50 «eorge Wettermann >n Braunschwelg. -sWestermann'S illustrierte deutsche Monatshefte f. das gesamte geistige Leben der Gegenwart. Red.: A. Glaser. 36. Jahra. 1891/92. April 1892. 427. Hst. gr. 8°. (144 S.) Vierteljährlich * 4. —; einzelne Hftc. ä » 1. 40 Hugo Winkler >» BreSIa». "Eduard, M-, Waldblumen. Eine Sammlg. kleiner Gedichte u. Novellen. 16°. (III, 116 S.) Geb. m. Goldschn. » 2. — P. Wunschmann in Wittenberg. Lrtsegang, O-, väterliche Unterweisung an consirmierte Mädchen, welche sich vermieten wollen, üb. die rechtliche Stellung in ihrem künftigen Beruf. 12°. (24 S.) Kart. * —. 25 Joses Zeischke» Verlag in DrcSveu. IZcischkc's internationale Modcn-Zcitung s. Herren - Garderobe. Hrsg, v. I. Zeischke. 8. Jahrg. 1892. (12 Nrn.) Nr. 4. Fol. (4 S. m. Schnittmustcrbog. u 2 Modebildcrn.) Vierteljährlich * 3 — «. Zimmer'» Verlag <8r«ft Mohrmaiins in Stuttgart, ckkösoli, IV., mustsrgiltiAo plastisoks ülotivs k. das 8tuckium u. ckis bunst^owerbliobs Lraris 6. Lilckbausrs, naeb aus^ssübitsv Origiaalou ck. IV. It. pbotoxrapbisLÜ unk^enaminen u. io ksinsten Ickobtckr.- keprockuotionsu brsx. v. IV. Xiele. 5. I,f^. ^ol. (4 Dak.) * 2. 50 Verzeichnis künftig erscheinender« Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt find. voysen L Mansch in Hamburg. igoa Hossmann u Muus, Dccorations-Malercien. I. Serie. «ich. Sckftei» Nachfolger <H. «riigers in Berlin. 1901 Nichtborussen, Ministerium Caprivi-Eulcnburg. Th. «rieben'» Verlag <L. Kernaus in Leibltg. isss Naxgvrllox, Oscksnlcblättoe. «. Hartlcdeu'S Verlag in Wien. i8W Uurtlvden 8 Universai-Unnäatlas. Komplett. z. H. 8». Hei« (Heitz öt Miinbels I» Stratzburg i. 8. 1900 Orlxlnnladckruvk von I'ormsobooicker-Arbsiten ckss XVI. u. XVIl. 1a.brhlllläsrt8. Heraus^. von ?aul llsitr 2. Vull. «. Schönscib'S verlag»b«chh«n»lnng in Dresden. ,89v Schultz-Lupitz, die Kalk-Kali-Phosphatdüngung. 2. Abdruck. Hugo Sleinitz» Verlag i» Berlin. 1901 Naturwissenschaftliche Volksbücher. Bd. 1. Wcitz, Naturwissen schaftliches aus dem tägl. Leben. Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 1900 8took1on, 'läo Hause ok dlartba (lauebnits eck. vol. 2816.) Hermann Walther, Walther öi «polant'S verlagSbuchh. in Berlin. >897 Kaerger, Tangaland und die Kolonisation Deutsch-Ostafrikas. Loni» Westhausser i» Pari». I89L KrivpenksrI, Llaxiwiiiau Robespierrs. 'Irackuit pur Oistrieü. Korckan, Oomsckis äu ssntimout. 1'rack alt pur Oietriob. Nichtamtlicher Teil. Entscheidungen des Reichsgerichts. i. Rechtliche Natur der im Strafverfahren erfolgenden Einziehung von Nachdrncksexemplaren. Anwendbarkeit der Vorschriften gegen Nachdruck, wenn die zur Ver breitung bestimmten Vervielfältigungen einer Kompo sition, welche in Frankreich vor der deutsch-franzö sischen Litterarkonvenliou erschienen ist und demnächst in Deutschland nach Maßgabe dieses Vertrags Schutz erlangt hat, schon vor dem Inkrafttreten des Vertrags von gestempelten Platten abgezogen, nachher aber nicht selbst gestempelt worden sind. Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken, vom I I. Juni 1870 88 26 Abs. 2, 35. 36, 58, 61. Zusatzprotokoll zur deutsch-französischen Littcrarkonvention vom 19. April 1883. Nr. I. In der Strafsache, betreffend Einziehung von Exemplaren dcr musikalischen Komposition »öougusts cko I'Opsrs. lCantaisie p. Lr. 8.« wegen Nachdrucks, hat das Reichsgericht, Dritter Strafsenat, am 23. No vember 1891 für Recht erkannt, daß die Revision des Einziehungsinteressenten, Musikverlegers C. L. O. gegen das Urteil des K. pr. Landgerichts zu H. vom 3. August 1891 zu verwerfen und dem Beschwerdeführer die Kosten des Rechtsmittels aufzuerlegen. Gründe. Die Förmlichkeiten des Verfahrens anlangcnd, ist die Berechtigung des Beschwerdeführers, wegen Einziehung der bei ihm beschlagnahmten, ihm eigentümlich gehörigen 70 Exemplare dcr musikalischen Koniposition »Bougusts cke I'Opsra. Uaataisis p. 8r. k. - Rechtsmittel einzulcgcn, angesichts der 88 478, 479 der Strasprozeßordnung nicht zu beanstanden. Seine Gerechtsame als Beschlagnahmeinteressent werden durch den Um stand, daß er im Verfahren erster Instanz gleichzeitig als Angeklagter prozessualisch beteiligt war, nicht berührt. In dcr Sache selbst entbehrt die Revision dcr Begründung. 1) Da nach den vom Reichsgericht wiederholt ausgesprochenen Grundsätzen (Entscheidungen in Strafsachen Band 13 Seite 324; Urteil des Reichsgerichts vom 25. Mai 1891, betreffend Einziehung von Exemplaren des -Elektrotcchn. Echos», Entscheidungen in Straf sachen Band 22 Seite 56) die Einziehung von Nachdrncksexemplaren nach Maßgabe dcr Bestim mungen der tzH 21, 26, 33, 36 des Urhcbcrrcchtsgesetzes vom 11. Juni 1870 (Bundes-Gesctzblatt Seite 339) überhaupt nicht die rechtliche Natur einer öffentlichen Strafe, sondern lediglich diejenige eines ebensowohl im Civil- wie im Strafverfahren verfolgbaren Privatsichcrungsanspruchs besitzt, deshalb auch der Antrag auf Einziehung, wie er selbständig und unabhängig vom eigentlichen Strafantrag gestellt werden muß, seinen eigentümlichen Charakter bewahrt, erscheint die von der ncbenklägerischcn Firma B. u. B. auf den Rechtsanwalt H. ausgestellte -Prozeßvollmacht- vollkommen ausreichend, den re. H. zur Stellung des Einzichungsantrags — und nur um diesen handelt es sich zur Zeit noch — zu legitimieren. Da ferner zur Zeit aber nicht mehr Bestrafung wegen Nachdrucks und ^ ein dicserhalb erforderlicher Strafantrag im Sinne des 8 35 des Ge setzes vom 11. Juni 1870, sondern nur noch die keiner Verjährung der Rügefrist unterliegende Einziehung im Sinne des 8 36 a. a. O. in Frage steht, bleibt die Bemängelung dcr Feststellung, wann Nebenkläger
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder