Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189204025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920402
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-04
- Tag1892-04-02
- Monat1892-04
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschelit täglich mit Sluroahme drc L«aa- und Feiertage. — IahceSpreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 ^ für Nlchtmitglieder SO Börsenblatt für drn U»rrtgtv: für Mitglietrr IL PI,., Nl, NichtmitglNber 20 Psg., Mr Nilhtbuch Händler so Psg. die dreigespaltene Petit teile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum drS BSrsenvernn» der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^— Leipzig, Sonnabend den 2. April. — 1.892. Amtlicher Teil. Urogramm für die Vuchgewerl'liche Kollektiv - Ausstellung in Chicago 1893. I. Entstehung und Gestaltung der Äusstcllnng. Im November vorigen Jahres erging seitens des Reichs- Kommissars für die Weltausstellung in Chicago 1893, des Herrn Geheimen RegierungSrats Wermuth, unter Zusicherung seiner besonderen Förderung, an de» Central« Verein für das gesummte Buchgewerbe die Aufforderung, eine buchgewerbliche Kollektiv- Ausstellung des Deutschen Reiches in der von ihm naher an gedeutete» Ausdehnung in die Hand zu nehmen. Trotz der damaligen ungünstigen Sachlage betrachtete es der Central-Verein in seiner Stellung zum Buchgewerbe als ein Gebot der Pflicht, dieser Aufforderung Folge zu leisten, in der Ueberzeugung. daß, wenn erst ei» angemessener Mittelpunkt, um welchen sich die Teilnahme des Buchgewerbes krystallisieren könnte, gefunden sei, auch diese sich einfinden würde. Diese Erwartung wurde nicht getäuscht. Die Zahl und die Bedeutung der ans eine vorläufige Einladung eingegangenen An meldungen war eine solche, daß der Central-Verein sich ver anlaßt sah, den Wunsch gegen den Vorstand des Börsenvereins der deutschen Buchhändler auszusprechen, derselbe möge seine Ausstellungs-Konimission, unter deren Zusammenwirken mit dem Central-Verein es gelungen war, die Reform der Jahresaus stellung im Buchhändlerhause mit dem besten Erfolge durchzu- sühren, beauslragen, ihre Kräfte mit dem Central-Verein zu sammen an diese größere Ausgabe zu setzen. - Nachdem der Vorstand des Börsenvereins mit Bereitwilligkeit auf diesen Wunsch eingegangen war und inzwischen über 200 vorläufige Beitrittserklärungen abgegeben worden sind, können die Unterzeichneten die definitive Konstituierung der Leitung der Aus stellung mitteilen und eine endgiltige Einladung zur Teilnahme an einer Buchgewerblichen Äollektiv-Ansstcllung des Deutsche» Reiches ergehen lassen Dieselbe umfaßt übereinstimmend mit dem von dem Herrn Reichskomniissar genehmigten Programm: I. Sektion. Buch-, Kunst-, Landkarten- und Musikalien- Verlag. II. Sektion. Buchdruckerei, Schriftgießerei, Stereotypie und Galvanoplastik. III. Sektiom Xylographie und Hochätzung. IV. Sektion. Kupferstich, Lithographie, besonders Chromolithographie. V. Sektion. Alle photomechanischen Druckverfahren für den Flach-, Hoch- und Tiefdruck (Lichtdruck, Phototypie, Helio gravüre rc.) VI. Sektion.' Gravierkunst, Buchbinderei, Lederplastik. VII. Sektion Spezial - Kollektiv - Ausstellungen ver schiedener Art. Neummdfünfziaster Jahrgang Obwohl es sicherlich zum Vorteil des ganzen Buchgewerbes gereichen würde, wenn sowohl die eigentliche Photographie als auch die Papier-Fabrikation, sowie die Papier-Verarbeitung sich organisch mit der obenerwähnten Ausstellung vereinigen würden, so hängt es doch nicht von dem Unterzeichneten Ausschuß ab, dies zu ermöglichen, wenn die Vertreter dieser Zweige nicht selbst von der Ueberzeugung durchdrungen sind, wie viel von einem ge schlossenen Auftreten gerade aus dieser Ausstellung in einem fernen Weltteil abhängig ist. Zum mindesten steht noch zu erwarten, oaß die genannten Zweige sich räumlich der buchgewerblichen Kolleltiv-Ausstellung in Chicago anreihen werden. Tatsächlich wären hiermit schon in würdigerer Weise, als bis jetzt auf Welt ausstellungen, alle die graphischen Künste und Gewerbe vertreten, die wir im ausgedehntesten Sinne mit dem Namen deutsches Buch gewerbe bezeichnen, und die sich zum gemeinsamen Wirken seit acht Jahren in dem Centraloerein für das gesammte Buchgewerbe zu sammengefunden haben. il. Vereinfachung der Organisation. H 1. Angesichts der bekannten Thatsache, daß die vielen Einzelarbeiten und einzelnen Berechnungen auf die Beteiligung an t den Weltausstellungen noch nachteiliger wirken, als die Kosten selbst, ist ein Hauptbestreben darauf gerichtet, die Ausstellung so zu organisieren, daß der Aussteller aller mit der Einsendung, eventuell mit der Rücksendung verbundenen Arbeiten und einzelnen Kosten für Fracht, Ueberführung, Auspacken, Deklarieren, In stallierung im Ausstellungsgebäude, Wiedereinpacken rc. enthoben wird und daß die Leitung der Ausstellung alle hiermit ver bundenen Arbeiten übernimmt und dem Aussteller, welchem alle von dem Herrn Neichskommissar gewährten oder unter dessen Ver mittelung erzielten vorteilhaften Preisermäßigungen zugute kommen, eine nach Gewicht oder Kubikinhalt (Sperrgut) bemessene feste zugleich billigste Gesamt-Taxe berechnet. tz 2. Damit der Aussteller mit Sicherheit an allen Kostener mäßigungen teilnehmen kann, ist es erforderlich, daß die Gegenstände kollektiv von Leipzig, wohin sie franko zu liefern sind, abgesandt werden. Die Absendung wird wahrscheinlich im Spätherbst oder im Winter erfolgen, jedoch der Termin und alle näheren Einzel heiten wenigstens einen Monat vorher den Ausstellern direkt kundgegeben werden. Die Rücksendung erfolgt ebenfalls franko Leipzig. H 3 Unter besonderen Umständen kann es dem Aussteller bei umfangreichen Sendungen nachgelassen werden, diese nach einem ihm näher zu bezeichnenden deutschen Hafenplatz zu senden. Fracht und Rückfracht werden auf Grund des Uedereinkommens mit dem vom Ausschuß bestimmten Speditionsgeschäfte bei der Absendung von Leipzig von dem Aussteller erhoben. Wird die Rücksendung nicht verlangt, so werden die ersparten Kosten rückvergütet. ili. Der Äusstellnngsapparat H 4. Der Ausstellungsapparat, bestehend in angemessen dekorierten Pulttischen, mit Rückwand- und Seitenwandflächen, Flügelständern rc. wird von der Ausstellungs-Direktion hergestellt. Die Aussteller zahlen ebenfalls die für Tisch- oder Wandfläche 273
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite