83, 9. April 1892. Künftig erscheinende Bücher. 2191 fl5580f Demnächst erscheint: KMe llei'OesMMe von vr. Richard Schillmann, Oberlehrer a. D. U Leitfäden für alle Klassen höherer Lehranstalten. i. Teil. -Me Geschichte. Für Quarta. II. Teil. Deutsche Geschichte des Mittel. alters. Für Untertertia, m. Teil. Deutsche Geschichte von der Reformation bis auf Friedrich den Groszen. Für Obertertia. iv. Teil. Deutsche Geschichte von Fried rich dem Großen bis auf die neueste Zeit. Für Untersecunda. v. Teil. Alte Geschichte. Für Ober- sccunda. vi. Teil. Allgemeine Geschichte. Für Prima. Der Verfasser, welcher viele Jahre hin durch den Geschichtsunterricht durch alle Klassen erteilt hat, geht von dem Gesichts punkte aus, daß es zweckmäßig sei, in den unteren und mittleren Klassen den Schülern kurzgefaßte, aber doch lesbare Leitfäden in die Hand zu geben. Er ist der Ueberzeugung, daß sich mit denselben mehr erreichen läßt, als mit Tabellen. Für die oberen Stufen wird die Darstellung knapper gehalten werden als für die mitt leren und unteren. Die Bücher schließen sich eng an die neuen Lehrpläne an. Die Hefte für Untersecunda und Ober tertia Oktav. Brosch, ll 1 geb. 1 ^6 20 H ord. kommen in diesen Tagen zur Ausgabe; das für Untertertia wird noch vor Beginn des neuen Semesters fertiggestellt sein. Die übrigen erscheinen im Laufe desselben. Die Schule der Geschichte wird auch für höhere Bürgerschulen und ähnliche Anstalten brauchbar sein und wird für diese auf Verlangen dem dritten Hefte ein Anhang beigegeben werde», welcher die wichtigsten Thatsachen aus der außerdeut schen Geschichte enthält. Hochachtungsvoll Berlin, im April 1892. Mcolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker. kiM IlinMiMZI kiMtvvrlllK ilt Llüllellkll. s152I1s 2nr Versendung liegt bereit: OWplelöt VniWitSlgillL unserer 6ra1eri« Noäornvr Uvistvr. stur äu8 I'udlillum. Mt 20 NustsrblLtterv, wslebe über 500 Mniaturillustrationsu vntbsltsn. kreis 1 ^ 50 H netto. Kerner: ttüfZbüelllein ru vorstestenliem Verlaggstatalog. Mt Ordinär- unä Nettopreisen. ^aimlllipt liil «len KM- u. Kimllmäöl. Dasselbe liefern nur gratis. Unser kompletter Verlagskatalog mit seinen wsbr als 500 Miniatur - Illustrationen bat sieb im Verksbr mit dem kublikum als änsssrst wertvolles Hilfsmittel erwiesen, weil derselbe eins Dsbsrsiobt über dis beliebtesten Llätter unseres Verlages gewäbrt und in vielen Döllen das Hutboden gswvosekter Llättsr, bei der grossen Dulle der existierenden Kunstblätter, srlsiebtsrt. Das „blilksbüebloiu" rn unserem Verlags- Katalog verdankt einem viellaod gsäusssrten rVuosebs seine Dntstobuvg und wird, so bullen wir, wssentlieb daru beitragen, den Verkebr mit uns 2u erleiektsrn und io vielen Döllen Anfragen, dis bisbsr nötig waren, übsrüässig maeben. >Vir bitten ru verlangen. Müneden, 5. April 1892. kraur UnnkstoenKl, Kunstverlag. Wichtige Wovität für bayerische und böhmische Handlungen. (15574s DM" Nur hier angezeigt! In unserm Verlage erscheint demnächst: Oberpfälzische Kurg-ilDorsgOillitkil eines Siedlers von War Karl Stich, vorm. Kgl. Bayer. Lieutenant. 10 Bog. in 8". Preis eleg. brosch. 2 ord., 1 ^ 50 H no., 1 ^ 40 ^ bar und 7/6. — 1 Probeexemplar zu 1 bar ^ Jnhalts-Berzeichniß: Wk« der Siedler zum Singen kam. — 1. Breitenstein. Eine nordgauischc Rittergeschichte. — 2. Bosen- H>er5e. Eine Legende aus den Tagen des „blauen Königs". — 3. Am Bantakein. Eine Bären-, Dorf- u. Liebesgeschichte vom Regenfluß. — 4. Bucher-Kauns. Kriegs- u. Liebesabenteuer eines WaldlerS. Der Verfasser, ein treuer Sohn der erst seit kurzem durch ihre vielfachen landschaftlichen Schönheiten und große historische Vergangenheit richtig gewürdigten Obcrpfalz läßt einen wegen feines zu raschen Degens verfehmten und in die Fremde verbannten Minstrels in anmutigster Form 4 Geschichten aus seiner Heimat erzählen, aus denen gleichmäßig das hohe Lied erster Liebe klingt. -r-i- Wir liefern gerne in mäßiger Anzahl in Kommission und ersuchen daher die geehrten Handlungen der Oberpfalz und vom an grenzenden Böhmen, die in erster Linie Aus sicht aus Absatz haben, sich recht thätig für diese Novität zu verwenden. DM" Wir versenden nur ans Verlangen und bitten daher um baldige Bcdarfsangabe. Hochachtend München, im April 1892. Literarisches Institut vr. M. Huttler, Konrad Fischer. (Wir bitten höflichst, Verwechslungen mit der gleichlautenden Firma in Augsburg gütigst zu vermeiden»